Lautsprecher nicht funktionsfähig - Alternative?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Lautsprecher nicht funktionsfähig - Alternative?

    habe seit längeren in meinem Fabia das Problem, dass beide Lautsprächer (Standart) hinten im Kofferaum klapern!
    Das geräusch kann man schlecht beschreiben, denn das hört sich so an als ob die gerissen sind (sind die aber nicht)
    Ich war mal beim freundlichen und er meine so ein Ersatz würde ca.35,00 EUR pro Lautsprächer kosten

    Ich finde das ist einfach viel zu viel Geld für so eine Standart Scheiße!!!

    wir kann ich am besten jetzt fortfahren??

    Gruß
    Andreas
  • 35 Euro ist ein absolut normaler Preis. Aber nur tauschen, wenn sie auch kaputt sind! Vorher nachgucken ob die Sicke gerissen ist oder ob sie kratzen (vorsichtig reindrücken und gucken obs schabt, oder einfach Musik laufen lassen und hören obs kratzt). Wenn nicht, scheppert was anderes, nicht die Lautsprecher. Vielleicht ne Schraube an der Verkleidung locker oder ähnliches...

  • Einfach neue verbauen!
    so weit kann ich auch denken!

    Vorher nachgucken ob die Sicke gerissen ist oder ob sie kratzen (vorsichtig reindrücken und gucken obs schabt, oder einfach Musik laufen lassen und hören obs kratzt). Wenn nicht, scheppert was anderes, nicht die Lautsprecher. Vielleicht ne Schraube an der Verkleidung locker oder ähnliches...
    werde ich mal heute nach der Arbeit mal machen!
    funktionieren tut er ja, aber halt so komisch!
  • Um dem Augenkrebs mal vorzubeugen:

    Stand|art [ʃt…, auch st…], die (!); -, -en <engl.>; zusammengesetztes Substantiv (Kompositum)

    1. die Art eines Verkaufsstandes (Obststand, Gemüsestand, Käsestand, …)
    2. die Art und Weise zu stehen (Handstand, Kopfstand, Schiefstand, …)
    3. die Beschreibung einer (Geistes-)Haltung (Verstand, Anstand, Widerstand, …)
    4. die Kennzeichnung ständiger Gegensatzpaare (Aufstand <-> Zustand, Rückstand <-> Vorstand, Ausstand <-> Einstand, …)
    5. falsche auch ugs. verkürzte Form (südd., österr.) von »Standarte« (Feldzeichen, Fahne)
    6. Wortneubildung aus engl. »Stand« (Stand, stehen) und engl. »Art« (Kunst);
    cave: abweichende Aussprache! Stand-Art
    1. kunstvoll (auch künstlerisch) gestalteter Verkaufsstand oder Messestand
    2. »Steh-Kunst« (künstlerische Ausdrucksform)

    Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

    In dieser Bedeutung ist der Begriff insbesondere in den Bereichen Technik und Methodik üblich, aber auch beispielsweise in Bezug auf Menschenrechte oder Umweltschutz. Dabei findet der Begriff sowohl Verwendung bzgl. allgemein anerkannter Zielsetzungen als auch bezüglich allgemein anerkannter Realisierungen.

    Ein Standard kann in einem formalisierten oder nicht-formalisierten Regelwerk bzw. in einem sich ungeplant ergebenden Regelfall bestehen, beispielsweise in einer einzelnen Regel bzw. mehreren Regeln oder einer Norm.

    In der (Produktions-)Technik finden sich neben dem Industriestandard auch der herstellerspezifische Standard und der offene Standard.
  • Wenn wir hier schon alle am Klugscheißen sind
    BOXEN ist ein Sport oder eine Bezeichnung für Käfige oder Gehäuse. Im Auto könnte man lediglich die Subwooferbox als solche bezeichnen, oder mit viel Phantasie noch das Innenvolumen der Türen.
    "Boxen" als Begriff für HiFi-Lautsprecher ist also nur korrekt, wenn sich ein Gehäuse darum befindet. Wenn man sich nur auf den Schallwandler bezieht, heißt dieser Lautsprecher.
  • Wo STEHEN die Boxen denn bei dir?
    nicht in der hutablage, sonder Original jeweils links und rechts neben der Hutablage.
    Und auf WELCHE Art denn?
    gute frage

    @Barney AUA, das hat weh getan.
    ja und wie.....man muss sie hier nicht zum Affen machen
  • A-Andrucha-A schrieb:

    Wo STEHEN die Boxen denn bei dir?
    nicht in der hutablage, sonder Original jeweils links und rechts neben der Hutablage.
    Und auf WELCHE Art denn?
    gute frage



    du hast keine boxen im auto boxen hast du vll. zu hause in deinem zimmer aber nicht im auto. nur um dir mal zu erklären was die hier von dir wollen
  • A-Andrucha-A schrieb:

    @Barney AUA, das hat weh getan.
    ja und wie.....man muss sie hier nicht zum Affen machen

    Na ja... zum Affen macht man sich m.E. nicht, wenn man die schlimmsten Schreibfehler moniert. Dein Geschreibsel ist aber echt u.a.S. und damit nicht alle gleich Augenkrebs bekommen, wenn sie nur den Titel von dem Thread hier lesen, hab ich den vor ein paar Tagen schon einfach stillschweigend editiert. Lautsprecher mit ä schreiben u.ä. ist schon hammerartig.
  • Na ja... zum Affen macht man sich m.E. nicht, wenn man die schlimmsten Schreibfehler moniert. Dein Geschreibsel ist aber echt u.a.S. und damit nicht alle gleich Augenkrebs bekommen, wenn sie nur den Titel von dem Thread hier lesen, hab ich den vor ein paar Tagen schon einfach stillschweigend editiert. Lautsprecher mit ä schreiben u.ä. ist schon hammerartig.
    ja komm...
    gibt es noch irgendwas zu mekern ???
    ich höre gerne zu!!!
  • achso
    also ich kann dir nur empfehlen andere zu holen, die originalen sind ja nicht grad die besten! aber hängt halt auch davon ab, wieviel du ausgeben willst. aber bevor ich 70 euro für die originalen ausgeben würde, würde ich mir neue holen!

    alles weitere findest du durch die Suche, das thema wurde ja schon mehrmal besprochen...
  • Wei gesagt, erstmal schauen ob die überhapt kaputt sind! Klar, besser geht immer, ist ja schließlich mein Hobby! Dann achte auf den WIRKUNGSGRAD der Lautsprecher. Alpine bietet ne Einsteigerserie (SXE) in der selben Preisklasse an, die für den Gebrauch ohne Endstufe konzipiert sind, ebenso die Hertz DSK Reihe.