Lambdasondenheizung defekt oder doch Drosselklappeneinheit ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lambdasondenheizung defekt oder doch Drosselklappeneinheit ?

    Hallo Schrauber!!!!

    Habe mit meinen immer das Problem besonders in kälteren Zeiten, dass der nach dem Kaltstarten im Leerlauf unruhig läuft und drehzahlig schwankt.

    Das ganze soll angeblich mit der Lamdasondenheizung zu tun haben, was ja auch sinn macht den die Sonde liefert nur in einen bestimmten Temperaturbereich brauchbare Werte. Die Heizung soll bei kalten Motor die Sonde so erwärmen, dass dieser Temp.bereich erreicht wird.

    Eine andere Möglichkeit ist ja dann nur noch die Drosselklappeneinheit, die regelt den Leerlauf und verdreckt gerne mal. Wenn der dann warm ist läuft der Leerlauf aber normal, ist also fraglich ob die damit was zu tun hat.

    Infos:
    -Anspringen tut er sofort, Thermosensor ist somit i. O. mittlerweile auch neu gemacht.
    -Verbrauch ist normal so etwa 7,5l/100km
    -Kontrolleuchte war noch nie an, -AGR ist da keins(?), -Lambdasonde ist nur eine vorm Kat

    Habe diverse Berichte gelesen, passt aber net so richtig zu mein Proooblemm. :huh:

    Wie sind eure Erfahrungen mit der Lambdasonde ??
    Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen ??

    Danke euch schon vorab


    So, habe nun mal die Sonde durchgemessen,
    zwischen den 2 weißen Kabeln (Heizung) sind 11 Ohm, Sollwert soll aber angeblich 4 Ohm sein, laut Bosch wenn >30 Ohm dann defekt also noch i. O.
    zwischen schwarz (Pluspol & Sensorsignal) und grau (Masse zum Signal) ist kein Widerstand messbar, kann schon sein nicht alle Sensoren bauen Widerstand auf z. B. kapazitive Sensoren

    habe dann auch bei eingeschalteter Zündung den Stecker zur Sonde vom Steuergerät kommend gemessen
    zwischen blau/rot und braun/weiß (Heizung) sind 4 V (Motor kalt! ca.20°C), laut Bosch Richtwert 10-14 V, ist also fraglich ob das ausreicht, auch ist der braun/weiße der Pluspol - Farbe braun ist ja grundsätzlich Massefarbe (Minuspol)
    zwischen grau/rot (Pluspol & Sensorsignal) und grau/weiß (Masse zum Signal) sind 0,4 V, laut Bosch Richtwert 0,4-0,5 V also i. O.

    Fehlerhaft sind also nur die 4 V am Stecker, währe dankbar wenn mir jemand Vergleichswerte liefern könnte ?( ?(


    Lambdasonde prüfen (Bosch)


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caruso“ ()

    Der Lambdaregelkreis ist im Kaltstart erstmal gar nicht aktiv. Das heisst, wenn dort die Drehzahl schwankt, hat das nichts mit der Lambdasonde zu tun, weil die, wie ich geschrieben habe, sowieso noch nicht regelt.
    Bei defekter Lambdasondenheizung verspürt man eher Leistungsverluste bzw verzögerte Gasannahmen, Ruckeln, eventuell Drehzahlschwankungen o.ä. Aber auch nur in der Warmlaufphase und selten unmittelbar nach dem Kaltstart.
    Drehzahlschwankungen sind da z.B. auf unplausible Signale von der Drosselklappe zurückzuführen. Reinige die erstmal...neu anlernen lassen und erstmal schauen, was sich danach tut. Wenns anschließend nicht besser wird, kannst du die Lambdaheizung eig als konkrete Ursache ausmachen. Den Kühlmitteltemp.geber zu prüfen (Widerstand) ist erstmal auch kein falscher Schritt.

    Fehlerspeicher auslesen bringt die dich aber schnell und gut weiter, bevor du hier alles durchmisst.

    Edit: Der Kühlmitelgeber is ja neu. Okay...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hirschn.deluxe“ ()

    "Drosselklappe reinigen", wenn das so einfach währ, die Verstelleinheit ist eingebördelt, müsste ich dann aufbiegen. Ich bezweifle aber das man die wieder fest und sicher zusammen bekommt.

    Ich hab mal den Lambdasondenanbieter "uni-fit.de" (UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH) etwas durchleuchtet. Nach meiner Ansicht nach ist der unseriös, ist auch lediglich nur ein Händler, der L.sonden von NTK und Denso vertreibt.
    Infos hier: Uni-Fit Bewertungen
    Ich glaub schon das da was dran ist, der eBay-Shop ist teilweise auch schlecht bewertet.


    Es kann weitergehen, eine Universal-Lambdasonde von Bosch hab ich nun zu liegen.

    Die Drosselklappe wird immer unwahrscheinlicher als Ursache.
    In letzter Zeit hatte ich beim beschleunigen leichte Leistungsverluste festgestellt, deutet ja wieder auf die L.Sonde hin. Auch wird die ja extrem belastet in sachen Temperatur und Abgasruß.

    Werde die dann mal demnächst einbauen.
    Feedback folgt :thumbup:


    Da der Winter nun dochnoch ins Land gezogen ist, kann ich dieses Thema jetzt abschließen.

    Wie schon gesagt hatte ich vor 1/2 Jahr eine neue Universal-Lambdasonde von Bosch (für 83€) eingebaut.

    Tatsache ist jetzt: das besagte Drehzahlschwanken ist nun nach weniger als eine 1/2 Minute weg auch bei -10°C. Letzten Winter wollte das gar nicht mehr weggehen, deutliche Besserung also. Meine Info mit der Sondenheizung war somit passend.

    Für mich hat sich das Thema erledigt. Die zweifelhafte Drosselklappe hat mit der obigen Problematik rein nichts zutun. Schreibe über diese vielleicht woanders noch was rein.


    Doch nochmal ein Nachtrag:

    Hatte vor kurzem TÜV+ASU neu gemacht, TÜV'ler hatte nichts gefunden aber die ASU war umso schwieriger: Der CO-Wert im Leerlauf war deutlich drüber (maximal zul. 0.5% war aber 9.8% ca.).

    Also musste ich nochmal ran, folgendes hatte ich dann gemacht:

    - Alle Stecker zwischen Sensoren, Aktoren und Motorsteuergerät abgezogen; Kontakte ein wenig mit Polfett beschmiert und wieder zusammen

    - Drucksensor im Ansaugkrümmer unter Drosselklappenstelleinheit gründlich gereinigt, und den Rest wenn es schon mal auseinander ist natürlich auch (Drosselklappe war fast gar nicht verschmutzt)

    - Kabelverbindung zwischen Lambdasonde und Steuergerät erneuert, die Masseleitung zur Sondenheizung ist nun im Motorraum dran

    Der CO-Wert war dann beim 2.mal im grünen Bereich, und seit dem läuft der auch deutlich besser: Das Drehzahlschwanken ist endgültig weg, der Verbrauch scheint geringer geworden zu sein usw..
    Leider war diesmal der Lambda-Wert (Kraftstoff-Luftverhältnis) nur wenig drüber: minimal zul. 0.97 maximal 1.03 angezeigt wurde ca. 1.035 bis 1.04. Hatten wir dann anders gemacht ihr werdet schon wissen was ;)

    Was genau fehlerhaft war kann ich nicht sagen, hatte alles am selben Tag auseinander gehabt. Verdächtig sind aber die großen Stecker am Motorsteuergerät, sind fast alles nur kleine Pin's wie im Computer drin nur eben nicht goldplatiniert :!:

    Später hatte ich mir auch die Stirnwandstecker gegriffen (darüber gehen vom Motor + M.steuergerät aus ca. 20 dünne & ein paar dicke Kabel zum Innenraum), teilweise war der Leitungswiderstand deutlich höher als bei anderen.
    Ob der Lambda-Wert jetzt gut ist wird die nächste ASU zeigen, aber ich denk mal die kleine Abweichung wird sich eingepegelt haben. Wenn der eine Weile falsch gelaufen ist wird sich einfach der Katalysator zugesetzt haben.