ABS Steuergerät - ESP 8.0 - Codierung - Elektronische Bremskraftverteilung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Kannste vergessen, bekommst du maximal als ABS ans laufen, aber ich glaube da auch nicht dran.
      Aber probiert habe ich es noch nicht. Die Software Struktur der beiden Steuergeräte ist aber ganz anders...
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      ABS hat eigentlich auch weniger Ventile, aber du sagst ja es ist alles gleich. Weil ESP kann ja ohne Druck vom HBZ Bremsen, wie das ein ABS machen will weiß ich nicht, es kann halt auch ein Bremsassistent haben.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Also wenn ich jetzt richtig recherchiert hab dann gibt's folgende Möglichkeiten von Magnetventil Bestückung in den Steuergeräten
      8 Magnete nur ABS
      10 Magnete ist mit ASR Regelung
      12 Magnete ist ESP

      Macht irgendwo auch Sinn, die Pumpe fürs ESP sitzt ja am/im Hydraulikblock. Für ASR Regelung muss im Endeffekt ja auch Bremsdruck erzeugt werden. Bzw verbessert mich wenn's im Fabia nicht so ist.

      Mein gekauftes Stg stammt aus nem Ibiza 6l mit ASZ Motor und angeblich ESP-Funktion.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      ASR ist eigentlich ne reine Softwarefunktion für die ECU. Was bei VAG seit Golf 4 aber inklusive ist, ist das EDS - in bestimmten Fahrsituationen links glatt/rechts griffig werden dann die rutschigen Räder gebremst, wie es das ESP mit allen 4 kann.
      Daher 8 (zulauf Rücklauf je Rad) (+2 ASR für Zulauf von Hydroaggregat) (+2 für ESP dann hinten auch noch)

      :P

      Das H Steuergerät hat laut AKTE nur ASR/EDS nur das Q Steuergerät ist mit ESP betitelt, sowas wird sich doch auftreiben lassen, oder?
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Auftreiben lassen schon, nur ist das Ding sehr selten und dementsprechend teuer!
      Die Endung M müsste auch noch ESP fähig sein. Die war meist in den 2.0l verbaut!

      Ich werde es testen ob es mit dem H geht ;) Kennst mich doch
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Hello everyone

      I'm writing from Italy and I have a 9n3 polo. I know it shares almost everything with a Skoda, but I'm not sure about that model, so if I'm not right please move, or tell me where and I'll repost.

      The question I wanted to ask is:

      my car (1.4 tdi 80hp Sportline) had 256mm brakes and drums as standard; I currently have a big brake conversion at 312mm Ibiza 6L Cupra (monopot) and 272mm Audi S1. I am further increasing to go on the track with 323mm Brembo Alfa Big 4pot and 280mm Touareg Brembo 2pot.

      I certainly imagine I will have problems with the ABS, so I wanted to ask if anyone has ever recoded the ABS 8.0 and which encoding he used (I have vcds).

      I ask because I wouldn't want to have problems breaking the pump. Attached photo of my abs control unit.

      Thank you all so much in advance
      Dateien
      Hi Dany

      to make it really easy: I drive a Cupra 6L on track with 323mm front and 256mm rear.
      Go with that and combine it with braided steel brake hoses an the large master brake cylinder kit sold by @Nuerne89 aka N89 Motorsport.

      With proper rotors and pads you will get more well balanced braking power, than you will ever need. Plus you'll save weight and stress with coding of the ABS.


      Cheers