Unterschied von 185er-Reifen mit 14 + 15 Zoll

    • Fabia II

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ziegenpeterli schrieb:

      Da stehen diese zwei 185er, einmal auf 14" und einmal 15" Felgen. Bei der Reifengrösse steht dann beim 15" (185/55 R15 81T M+S)
      Was heisst dieses M+S? Ja, ich weiss, "Matsch+Schnee".
      Jo, M+S halt, sprich "Winterreifen" (die Anführungszeichen sind besonders dick und fett! ;) ).

      Ziegenpeterli schrieb:

      Aber was bedeutet das für meine Reifenwahl?
      Nix.

      Ziegenpeterli schrieb:

      Ich darf gar keinen Sommerreifen in der Grösse "185/55 15" fahren?
      Doch, du darfst, die M+S Angabe ist purer Blödsinn.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Wie Blackfrosch schon angeschnitten hat, ist der Verbrauchsunterschied bei 185/60/14 zu 195/50/15 praktisch irrelevant.

      Wenn du aktuell im Winter 165/70/14 auf 5x14" Stahlfelge hast, dann verkauf die am besten so, denn die Größe ist wirklich kriminell bzgl. Fahrverhalten, also nochmal deutlich schlechter als die 185/60/14 auf 5,5x14" Stahlfelge, die du im Sommer fährst.

      Also Winterräder verkaufen, auf die Sommerstahlfelgen ordentliche 185/60/14 Winterreifen und für den Sommer am besten zu 195/50/15 greifen.
      Kannst natürlich auch im Winter weiter auf 165ern rumfahren, aber da haste sicher selber schon gemerkt, dass die sich nicht allzu schön fahren...

      Preisvergleichbeispiel:
      Continental ContiPremiumContact 5 185/60 R14 82H: ab 50,38 €/Stk.
      Continental ContiPremiumContact 5 195/50 R15 82V: ab 54,80 €/Stk.

      Die knapp 18€ Unterschied lassen sich wirklich verkraften ;)

      Wenn du den ebenfalls sehr guten Hankook Ventus S1 Evo K 107 195/50 R15 82V nimmst, gehts sogar bei 44,04 €/Stk. los ;)
      (als 185er gibts den nicht)
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Der Hankook ist ein TopReifen, im Trockenen besser als der Conti
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Beim F1 sind es die 195/50 R15, beim F2 195/55 R15.

      Man kann zwar beide Größen auf beiden Fabiabaureihen fahren, nur ist da dann ne Abnahme dringend angeraten, also zusätzliche Kosten...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hallo!

      Ganz schön kompliziert, die Reifengeschichte, nicht? Nach meiner Erfahrung auf verschiedenen Autos würde ich beim Fabia auch zu den breiteren Reifen neigen: 185er oder 195er. Die verbessern das Fahrverhalten in Kurven deutlich, vor allem aber tragen sie zu wesentlich kürzeren Bremswegen bei. Und da sind dann evtl. Mehrkosten schnell vergessen, wenn der schöne Fabia seine hübsche Schnauze gerade noch mal NICHT gefaltet hat bei einer Notbremsung. ;)

      Klar ist aber auch, dass breitere Reifen sich auf Leistungsvermögen und Verbrauch auswirken. Neben dem größeren Rollwiderstand ist dafür vor allem das höhere Gewicht der Räder verantwortlich. Dafür kann man komplizierte Berechnungen anstellen, aber die sind nicht nötig für das, worauf ich hinweisen möchte: Wenn Du neue Räder kaufen möchtest, macht es absolut Sinn, sich vor dem Kauf sagen zu lassen, was genau die Räder wiegen, vor allem die Felgen! Da kann man schon mal 2 bis 4 kg pro Rad sparen. Und die wirken sich erkennbar (also beim Fahren und an der Tankstelle) aus.

      Gruß niklas

      R2D2 schrieb:

      Über Trägheitsmomente und so fangen wir jetzt aber bitte nicht auch noch an...

      niklas6680 schrieb:

      allem das höhere Gewicht der Räder verantwortlich

      und los gehts :thumbsup:

      niklas6680 schrieb:

      Wenn Du neue Räder kaufen möchtest, macht es absolut Sinn, sich vor dem Kauf sagen zu lassen, was genau die Räder wiegen, vor allem die Felgen!

      korrekt, deswegen habe ich 5kg / Felge 15 Zoll - hässlich aber technisch geil!

      niklas6680 schrieb:

      Und die wirken sich erkennbar (also beim Fahren und an der Tankstelle) aus.

      Kannst du irgendwelche Erfahrungswerte dazu angeben? Wieviel kg - hat bei dir wieviel im Verbrauch gebracht?
      Habe jetzt mein Radgewicht von 16,8 auf 13,2 kg reduziert...

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Nuerne89 schrieb:

      Warum nicht 195/50 R15?
      Die sind sehr günstig, das Fahrverhalten ist damit recht anständig und komfortabel genug ist das auch noch :)


      So, jetzt bin ich wieder zu Hause und hab alle Papiere in Reichweite.
      Tja, ich hab jetzt gesehen, du warst der erste der die 195/50 ins Gespräch brachte. Das geht natürlich nicht für meinen Fabia 2.
      Das hat sich dann irgendwie den ganzen Tag gehalten heute. Es passen nur 195/55, und die 55er sind im Schnitt ca. 20€ teurer als die 50er. So z.B. Hankook Ventus V12 evo 44€ gegenüber 65€.
      Sorry, da hab ich nicht so ganz drauf geachtet.
      Beim Ibiza 6L und Polo 9N sind 50 und 55er Querschnitt zulässig, hätte je beim Fabia das selbe sein können...

      Mit dem 55er entfällt natürlich der Kostenvorteil. Bleibt die Frage, was eine Eintragung der 50er kostet, so viel sollte es auch nicht sein.
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Hallo!

      Blackfrosch schrieb:

      Kannst du irgendwelche Erfahrungswerte dazu angeben? Wieviel kg - hat bei dir wieviel im Verbrauch gebracht?
      Genau Werte hätten präzise Testfahrten erfordert: das gleiche Auto mit verschiedenen Felgen und möglichst der gleichen Reifenmarke, wenn es nur um die Felge ginge auch noch gleiche Reifendimension, dazu vergleichbare Fahrbedingungen. Meine eindrücklichsten Erfahrungen habe ich gemacht mit einem Polo6N(F) mit dem kleinen 50-PS-1-Liter-Motor und 155/70 R 13 Reifen und seinem Nachfolger Seat Arosa, ebenfalls 50-PS-1-Liter mit 185/50 R14-Breifung (die hatte das Modell serienmäßig, dazu Servolenkung). Der Arosa beschleunigte sehr deutlich schwerfälliger und verbrauchte zwischen 0,5 und 1 l/100 km mehr. Diese Erfahrung hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich bei späteren Autos auf Felgengewichte geachtet und Reifengrößen gewählt habe, die aus meiner Sicht die Anforderungen Verbrauch / Fahrsicherheit / Optik einigermaßen brauchbar unter einen Hut brachten. Bei einem Roomster 1,2-l mit 51 KW habe ich beinahe die Testbedingungen (s.o.) hinbekommen. Da habe ich bei gleichen Reifen nur die Felgen gewechselt: von Stahl mit Rakappen auf PLW-Felgen. Dabei habe ich soweit ich mich erinnere etwa 2 kg/Rad an Gewicht gespart und im Alltag NACH dem Wechsel vorsichtig gerechnet 0,2 - 0,3 l/100 km weniger verbraucht. Mein Durschnittsverbrauch sank damals von ca. 6,4 auf 6,1 bis 6,2 l/100 km (Das war Mischbetrieb, damals auch mit Anhängeranteilen).

      Gruß niklas
      OK - dann muss ich sehen, das ich meine Software Änderungen - bzw das lange 6 Gang noch mit meinen Stahlfelgen fahre...
      Danke für die Ausführung
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Wenn die Audi 10-Loch 15x6 ET 38 gemeint ist, die heisst 8L0 601 025 E. Zwischen den Bohrungen für die Radbolzen sind neben den Maßen die Audi-Ringe eingeschlagen. Wenn unter den Ringen "Hungary" steht, hat die Felge 5,9 Kg, wenn "Germany" drunter steht, hat die 5,0 Kg. Ich hab so einen Gullydeckel (Hungary) als Reserverad mit einem Hankook Kinergy eco in 175/60, wiegt komplett 12,8 Kg!
      Customizing:

      FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
      Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
      Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
      ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
      Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
      LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
      Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX
      Guten Abend allerseits,

      ich wollte mal eben über das Ergebnis der Diskussion hier informieren. Seit ein paar Tagen bin ich nun im Besitz neuer Sommerräder für meinen Fabia.
      Es sind die DEZENT L Dark in 15" und die Hankook Kinergy-Eco-K425 in 195/55.
      Für einen Komplettpreis von 615€ sieht mein Fabia jetzt ein grosses Stück besser aus und fährt auch entsprechend.

      Nochmals ein Dankeschön an alle die hier mitdiskutiert haben

      Ziegenpeterli
      Schicke Felge mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis.

      L.G.
      Customizing:

      FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
      Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
      Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
      ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
      Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
      LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
      Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX