tagfahrlicht nachrüsten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo,
    möchte jetzt auch nicht mehr auf das Lichteinschalten vergessen.
    Der original Fabia-Nachrüstsatz BEA 409 001 (ca. 40€) hat den Nachteil, daß nur vorne das Abblendlicht angeht.
    Ich habe einen FIAT, und der hat das von Haus aus so:
    Lichtschalter ein -> Es tut sich nichts
    Lichtschalter ein, Zündung an -> Abblendlicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung geht an
    Lichtschalter aus, Zündung an -> Es tut sich nichts.

    Will beim Fabia das genau so schalten, somit lasse ich den Lichtschalter immer an und kann es nicht vergessen einzuschalten und es leuchtet immer alles und nicht nur das Abblendlicht. Das Ergebnis sieht man immer, wenn man Leute mit Abblendlicht aber ohne Rückbeleuchtung fahren sieht (Standard TFL). Super sicher.
    Es gibt beim Conrad dieses TAG-FAHRLICHTRELAIS und das sollte auch das machen was ich will, nur an welchen Pins wird das beim Fabia angeschlossen damit das auch funktioniert und nicht die Karre abfackelt? Kann jemand bitte helfen? Hat wer die Belegung vom Lichtschalter? Hilfe! :(

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Habe jetzt vom Lichtschalter folgende Pinbelegung gefunden, weiss aber nicht ob die stimmt.

    =========================================================
    Pin 01 (Xz / X-Kontkat v. Entlastungsrelais) - ist bei Zündung aktiv, wird beim Starten ausgeschaltet
    Pin 02 (Xr / X-Kontakt v. Zündanlassschalter) - ? ist genau so wie Xz, schaltet die Nebler ab.
    Pin 03 (TFL / Tagfahrlicht)
    Pin 04 (56 / Scheinwerfer allgemein (Abblend- und Fernlicht)
    Pin 05 (56D / n.b.)
    Pin 06 (B / n.b.) - Nur bei TFL
    Pin 07 (56* / Abblendlicht ?)
    Pin 08 (NSW / Nebelscheinwerfer)
    Pin 09 (NSL / Nebelschlussleuchte)
    Pin 10 (31 / Masse)
    Pin 11 (SRA / ?) - BJ abhängig ScheinwerferReinigungsAnlage
    Pin 12 (P / n.b.)
    Pin 13 (58L / Parklicht Links)
    Pin 14 (58R / Parklicht Rechts)
    Pin 15 (30 / Dauerplus) - Rot
    Pin 16 (58 / Instrumentenbeleuchtung, Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung)
    Pin 17 (58d / regelbare Instrumentenbeleuchtung)
    =========================================================

    Pin 01, Pin 04, Pin 10, Pin 16 sind mal heisse Kandidaten für so eine Zündung an/Licht an Schaltung. Das Conrad-Relais dazwischen? Geht das? :rolleyes:

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „PAPPL“ ()

    tagfahrlicht sind für mich lichter die

    1. mit geringer leistung laufen

    oder

    2. extra lichter die mit geringer leistung laufen


    manche hersteller lassen einfach alles angehen bis auf die innenraum beleuchtung

    manche haben das verfeinert und das front licht leuchtet schwächer als der normale licht

    oder was ich am besten finde extra lampen die kaum strom verbrauchen

    es gibt ja auch LED TFL das verbraucht dann kaum was, und sowas kann man z.b. in die nebler einbauplätze bauen wenn man keine nebler drin hat, und sobald man standlicht oder ablendlicht einschaltet gehen diese extra lampen aus, das wäre meine favorisierte lösung wenns bei uns pflicht wird, denn wenn das normale ablendlicht mit halber kraft läuft ist das auf dauer bestimmt auch net gut für die lampen, genau so das andauernd volle leistung, was außerdem noch benzin frist...

    außerdem gewähren einige versicherung zusätzliche prozente wenn man TFL hat, was auch nochmal ne kleine ersparnis ist


    hatte mich mit dem thema bei meinem smart 42 beschäftigt weil es da direkt nen nachrüstsatz für die nebler einbauplätze gibt wo man nicht mal großartig basteln muss...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Hab folgendes in einem anderen Forum gelesen:
    =================================================
    Man nimmt ein normales Arbeitsstromrelais
    schließt als Steuerstrom das Zündplus vom Lichtschalter an
    ist ein ganz dünnes Stromkabel welches das neue Relais
    steuert wird mit Abzweigverbinder (sog. Stromdieb )
    angeschlossen andere seite an Masse hängen und schon hat
    man den Steuerstromkreis
    und die Plusleitung vom Lichtschalter unterbricht man und
    legt sie über den Arbeitsstromkreis des neuen Relais
    so jetzt funktioniert das ganz wie beim Fiat sobald die
    Zündung abgedreht wird geht das Licht aus man kann den
    Schalter jetzt immer aufgedreht lassen
    ================================================

    Meine Theorie dazu:
    Am Lichtschalter PIN1 an den Steuerstrom vom Relais anklemmen, Pin10 an Masse vom Relais, Pin 15 abklemmen und an den Arbeitsstromkreis vom Relais. Fertig. (???)

    :rolleyes:

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Wenn der Lichtschalter dann immer auf Licht geschaltet bleiben kann (weil sich das Licht ja dann automatisch abschaltet) weiss der Pieper das dann auch? Nicht das er denkt, nur weil der Lichtschalter auf Licht steht, piep ich jetzt mal. Geht das Standlicht dann auch noch, nicht das es dann auch abgeschaltet ist! Und wenn das Standlicht dann noch ohne Zündplus funktioniert, dann müsste es ja wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht lasse und den Schlüssel ziehe immernoch brennen. Also muss ich ja doch den Schalter aus aus stellen weil das Standlicht ja sonst brennt. Oder hab ich da was übersehen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Alle diese Sachen sollten in der Lösung natürlich nicht vorkommen.
    Ich nehme an der Pieper wird bei Zündung aus nicht gehen, da das komplette Plus weg ist. Türinnenbeleuchtung sollte auch kein Problem sein, auch bei Ambientebeleuchtung, da ja das Plus nur bei Licht ein zur Ambientebeleuchtung gebraucht wird.
    Soll so funktionieren wie bei FIAT-PKWs.
    Wenn ich wüsst ob das so funktioniert hätte ich es ja schon gemacht, nur ich trau mich noch nicht darüber. Was sagt ihr?

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    [Frage] Hat jemand nun das TFL von Hella nachträglich eingebaut?

    Fahre seit längerer Zeit mit Standlicht durch die Dortmunder Landschaft und wollte mir nun was sinnvolleres anschaffen. Da ich keine NSW habe, wäre der Platz unten vorhanden. Die Lichtausbeute der NSW soll eh nicht so toll sein, da habe ich mir gedacht 'bauste halt TFL für die NSW ein - wenn es wirklich etwas bringt und optisch auch noch vernünftig ausschaut' :]
    In ca.14 Tagen werden meine verbaut. Schmeiße auch meine NSW raus, beim RS ist es praktisch, die Hella LED TFL haben den gleichen durchmesser, man muß nur eine ander Halterung für basteln dahinter.

    Wenn man schon NSW hat, ist das anschließen auch etwas leichter, braucht man kein Zündplus in den Innenraum verlegen usw..!

    Anleitung wird dann nach dem Einbau bei mir folgen in ein paar Wochen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Dann aber bitte eine ganz genau erklärte und bebilderte Anleitung bitte, weil so ein sexy TFL kommt bestimmt richtig gut.

    Bin mal auf erste Bilder gespannt!


    Bis in ein paar Wochen ;)


    EDIT:
    Gerade in der Bucht gefunden

    Folg Mir
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Ne, ich meine die runden, die du gepostet hast passen schlecht in die NSW Öffnung :D

    Mit Bildern muss ich mal sehen, mache es bei LittleTurbo, der hat eine Bastelgarage, vielleicht hat der eine Digicam, ich habe nur ein Handy, aber vielleicht reicht die Fotoqualität auch.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ihre Session ist abgelaufen... sagt der Link.

    Ne günstig sind die Hella LED nicht, aber wengistens was Vernünftiges und die sind 100% Zulässig, nicht irgendwelcher Bucht Kram wo steht mit E-Zeichen, Tagfahrlicht muß auch noch DRL mit drauf stehen haben.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Die lassen sich den Spass um die 200€ kosten. Bei meinem Händler bezahle ich für die NSW (inkl. Einbau) 150€. Da kosten die TFL schon 100€ mehr. Mal sehen ob sich das lohnt. Bin schon auf die ersten Berichte gespannt und vor allem Fotos :D

    TFL von Hella
    Die Runden mit LED-Technologie... bei denen gibts auch ne bebilderte Montageanleitung bei einem Passat. Der hat dann NSW & TFL. Sieht an sich auch nicht verkehrt aus ^^
    Bei einem größeren Auto scheint es noch zu gehen, NSW und daneben die TFL ist defenitiv zu eng beim Fabia, auch hinter der Stoßstange wegen Halterung, die man sich ja selber basteln muß wird es schon etwas eng und außerdem werden dann die gestzlichen Maße nicht mehr eingehalten.

    Die TFL Hella LED halten somit ca. 30 mal länger wie eine H7 Glühlampen.200 € kosten sie nicht, bekommst sie schon etwas günstiger. Klar sind sie noch teuer, aber mir ist es das Wert.

    Ein wenig müßt ihr euch noch gedulden, muß ich ja schließlich auch noch :D
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Tagfahrlichtmodul

    Fabi Kombi Sondermodell Family 1,6 TDI 77 KW 105 PS Platin Grau Metallic

    RE: Tagfahrlichtmodul

    Würde mich auch mal interessieren, gerade die erste Variante finde ich gut.
    ************************
    Meiner:
    Skoad Fabia 1.9 TDI PD Modell 2003, Sondermodell Extra



    ************************************
    Frauchen Ihrer:
    Skoda Fabia 1.4 MPI 44 kW/60 PS Bj 2002