Sieht so der Fabia II aus??

    • Fabia II

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von Craven
      Warten wirs ab! Auf jedenfall wird er teurer werden!
      :(


      Das denke ich auch. der KKS hatte in der Comm gestern auch was dazu geschrieben,dass Skoda längst nicht mehr "günstig" ist, sondern nur preoswerter als der restliche VAG Konzern.
      Sieht man ja am Octavia II.
      Vor 7 Jahren hatte unser Octi 1 SLX mit Klima und allen Spielereien (1,8T) 40.000 DM gekostet, das wären heute grob gesagt 20.000 Euro. Für den Preis bekommst du heute keinen Octi II Kombi mit vergleichbarer Ausstattung mehr.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      OK, klar sind Autos teurer geworden, aber warum denn bitte schön?

      Ich hab es schon ein paar Mal geschrieben, sag es aber gerne immer wieder nochmal:

      Für ihren ersten Golf hat meine Mutter hat 1989 rund 18 Tausend Mark bezahlt. Mit den aufpreispflichtigen Extras 5. Gang und Radio ohne Kasettenteil und knapp 4 Metern Länge. Geh mal zum VW-Händler heute hin und sag Du hättest gern ein Auto mit 5 Gängen Radio ohne Kasettenteil und 4 Metern Länge für 9200 Euro. Jede Wette er wird einen neuen Polo finden, der dann gleichzeitg noch ABS 4 Airbags, höhenverstellbaren Fahrersitz etc. hat.

      Und es wird sich auch ein Händler finden lassen, wo man für 20.500 Euro einen Ambiente 2.0 FSI mit ein paar Extras bestellen kann. Ich weiß natürlich nicht wie der SLX von Dracos Eltern ausgestattet ist, aber zB Kopfairbags und ESP dürfte er auch nicht haben.

      Ihr habt recht, Kleinwagen mit 6 Airbags, ABS, ESP, 150 PS, Xenon, Leder, Klima und Navi sind teuerer als Kleinwagen von vor 10 oder 15 Jahren mit Lenkrad als "extra"

      Und schaut Euch doch mal die Historie und die aktuellen Skodapreise an. Bei seiner Einführung kostete der tdi Elegance in der Limo 16.150 Euro inzwischen kostet er 16790 Euro. Das sind zugegben fast 4 % mehr als vor 6 Jahren. Das wäre ein Inflationsausgleích von unverschämten fast 0,7% pro Jahr.
      Zwischen-Fazit: Der Fabia ist teurer!

      Und jetzt schaut Euch noch die Ausstattung an und ihr werdet sehen, dass jetzt das Max-Paket und ESP serie sind (nur die eFh hinten sind weggefallen) was in der Summe eine Reduzierung der Preise um vielleicht 200 Euro bringt.

      Ergebnis der Fabia (in meinem Beispiel) ist in den letzten 6 Jahren rund 1,5% billiger geworden.

      Und jetzt überlegt mal, wie sich die Bierpreise in Eurer Liebelingskneipe in der Zeit entwickelt haben, bevor Ihr wieder über die teuren Autos schimpft.

      EDIT Übrigens Klimaanlage, ABS, Servo etc gab es auch 1989 schon, wenn ich mich recht entsinne kostete Klima im Golf damals ca 2200 Euro Aufpreis. ABS 1200 etc...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Klar sind die Autos besser geworden, aber das ist doch völlig normal, die technische Entwicklung ist nun mal nicht aufzuhalten. War ESP vor ein paar Jahren noch Hightech, so ist es mittlerweile einfach zum Standard geworden und somit auch günstig in der Herstellung.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Zum Thema Herstellung sollte man bedenken, daß heute alles voll automatisiert produziert wird und die Stückzahlen einzelner Bauteile so hoch sind, daß sich die Einzelkosten trotz moderner Technik stark in Grenzen halten.
      Die Herstellungsverfahren von z.b. Karosserieteilen ist ebenfalls nicht mehr mit 1990 vergleichbar. Heute läuft alles automatisiert, schneller, effizienter und kostengünstiger.

      Diese Kostenersparnis bei der Herstellung wiegt imho die Mehrkosten, welche wir kritisieren, auf.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von Draco
      Zum Thema Herstellung sollte man bedenken, daß heute alles voll automatisiert produziert wird und die Stückzahlen einzelner Bauteile so hoch sind, daß sich die Einzelkosten trotz moderner Technik stark in Grenzen halten.
      Die Herstellungsverfahren von z.b. Karosserieteilen ist ebenfalls nicht mehr mit 1990 vergleichbar. Heute läuft alles automatisiert, schneller, effizienter und kostengünstiger.

      Diese Kostenersparnis bei der Herstellung wiegt imho die Mehrkosten, welche wir kritisieren, auf.


      Wobei man berücksichtigen muss, dass ESP und was sich sonst an Technik mitschleppt sicherlich teurer in der Entwicklung war als die Neuerungen 1980...
      Die müssen ja auch wieder reingeholt werden.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      meinste wirklich ?
      Ich bezweifle das.
      Was damals aufwendig von Mathematikern und Ingenieuren berechnet werden musste, erledigt heute in 2 Sekunden ein Computer. Vieles lässt sich im Vorfeld simulieren, sodaß reale Tests nur noch einen Bruchteil der Entwicklung ausmachen.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      ich warte auch bis was offizielles kommt.
      aber stimme den anderen zu: sollte das wirklich so werden dann: DAUMEN RUNTER :)
      .
      Fabia 1.9 TDI | 74kw/101PS | 6y Facelift Modell 2005 | Kombi
      blackmagicpearl-effect Lackierung | schwarze Scheibentönung
      Klar, die Automatisierung macht natürlich die Herstellung billiger, aber dafür sind die Lohn- viel Rohstoff (man denke nur an den Stahl) und Energiekosten auch gestiegen. Und die Frage war ja nicht, wie entwickelt sich die Gewinnbilanzierung der Autohersteller, sondern werden Autos (unverhältnismäßig) teurer. Dabei müßte es eigentlich eh nur um das unverhältnismäßig gehen, denn dass Dank Inflation alles immer etwas teurer wird, ist ja klar und ich krieg auch kein Brötchen oder eine Kugel Eis für 10 ct .

      Ich bestreite das und hab es mit Beispielen belegt, wo sogar in absoluten Zahlen die Autos etwa gleichteuer geblieben sind. Immerhin sollte man nicht vergessen, dass man für eine beliebige Leistung aus dem Warenkorb 1989 83 % bezahlt hat (1995= 100%) und 2000 schon 104 bis 106 % also rund 25% mehr. Ist doch super, wenn 4 Meter-Autos nicht teurer werden, im Gegensatz zur Eiskugel

      Die Autobild hat das mal anders gemacht und den Einstiegsgolf ich glaub 1985 gegen 2005 im Vergleich zum Durchschnittsgehalt gerechnet und kam drauf, dass dert Golf tatsächlich 1 oder 2% (oder so) teuer geworden ist. Dann haben sie den Polo genommen, da der ja größenmäßig eigentlich eher mit einem Golf 2 zu vergleichen ist und das Ergebnis war. Autos sind im Vergleich zur Lohnentwicklung 3 % oder so) billiger geworden.

      Ansonsten gibt es ja genug zB osteuropäische Marken, wo der Wunsch nach wenig Auto für wenig Geld bedient wird. Warum nicht? Während wir über japanische Klos mit Fön und Heizung lächeln, bauen wir doch bereitwillig ähnlich nützliche Funktionen im großen Umfang in unsere Autos.

      Vor allem die teilweise unlogisch bis unverschämte Aufpreispolitk der hersteller nervt mich immer wieder und das macht ja auch was aus bei den zu hohen Preisen.

      Ich glaube man darf einen entscheidenden Fehler nicht machen ud das ist der den Preisverfall bei Elektronikgeräten auch in anderen Bereichen erwarten oder gar fordern. Ein anderes Beispiel: Miele-Waschmaschinen haben auch ne Menge mit Elektronik zu tun, aber sie sind nicht wirklich billiger geworden in den letzen Jahren und Mielekunden finden das auch ganz gut so, denke ich.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Original von Geoldoc
      Vor allem die teilweise unlogisch bis unverschämte Aufpreispolitk der hersteller nervt mich immer wieder und das macht ja auch was aus bei den zu hohen Preisen.

      Und genau daran verdienen die Hersteller ihr Geld!

      Was ist - wirtschaftlich betrachtet - das größte Defizit von Audi gegenüber BMW? Die Pro-Kunde-Ausgaben für Optionen sind niedriger. Und die Basismodelle bringen den Herstellern eine vergleichsweise geringe Marge ein, da sie aus Gründen des Wettbewerbs vergleichsweise günstig bei entsprechender Basisausstattung sein müssen. Ein A3-Grundmodell bringt Audi kaum etwas, ein A3 mit Navi, Xenon, Bose etc. - daran wird das Geld verdient.

      Aber sind wir mal ehrlich: Wir wollen es doch auch so. Für den Betrag, den ich für meinen Fabia als 3jährigen Gebrauchtwagen bezahlt habe, hätte ich auch einen Neuen, halt mit weniger Ausstattung und kleinerem Motor, bekommen.

      Der Markt verlangt diese Aufpreislisten und zahlt auch entsprechende Preise!
      Und nicht zuletzt auch die (attraktiven) Finanzierungsmodelle der Autobanken verführen zur Buchung von Optionen - da werden aus vielleicht erschreckenden 2000 EUR fürs Navi und 1000 EUR fürs Xenon niedrig scheinende 55 EUR und 28 EUR im Monat (überschlagen für 36 Mon. Laufzeit).
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

      nun warten wir doch erstmal ab, wie der dann in live ausschaut...

      ist doch bisher immer so gewesen, dass die serie dann nichts oder wenig mit erlkönigen oder irgendwelchen computerbildern von fachzeitschriften zu tun hat....

      allein, wenn man sich die unterschiede des bildes aus der autozeitung mit dem aus der autobild anschaut, kann man schon sehen, dass es doch sehr unterschiedlich ist...

      aber unterm strich erkennt man deutlich einen fabia....


      man könnte es auch so sehen, dass sich die autos eh immer ähnlicher werden...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Original von pietsprock
      man könnte es auch so sehen, dass sich die autos eh immer ähnlicher werden...


      Und dafür gibt es dann neue Nieschen-Modelle. Und die sind meistens noch hässlicher als ihr "konventioneller" Baugruppenbruder (Golf/Golf+, Fiesta/Future etc.).
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Die Roomster-Front hat man ja erwartet.

      Was mir positiv auffällt:
      Der Fabia scheint etwas länger zu werden und hat eine hochgezogene Seitenlinie sowie ein nach hinten abfallendes Dach. Das sieht auf jeden Fall sportlich-elegant aus.

      Die Konturen des Hecks lassen sich nur erahnen...

      Jedenfalls dickes Lob an die Skoda-Konstrukteure, dass man sich dem Trend zu Hochdach-Kleinwagen nicht gebeugt hat!!!

      Das ist jetzt die dritte oder vierte Fotoserie von Fabia-Prototypen, man könnte ja fast glauben, dass er wirklich so wird.

      Edit:
      Was ich noch los werden wollte: die Seitenansicht erinnert entfernt an den Mini.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

      Mir schien die Seitenlinie des Corolla immer sehr nah am Fabia designt.

      Die Form des Autos und die schwarze AA-Säule erinnert an den aktuellen Swift, der ja vom Mini inspiriert wurde.
      Bin mal gespannt, welche Motoren der Kleine wirklich bekommt.....insbesondere bin ich gespannt obs den RS mit 125 kw gibt

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Savoy“ ()