60/40 gut oder böse
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
Du musst nicht gleich ein Gewindefahrwerk nehmen, ein normales Sportfahrwerk reicht auch aus - natürlich ist das Gewindefahrwerk die aller beste Lösung.
Aber zieht man das Preisleistungsverhältnis heran, ist ein normales Sportfahrwerk sicherlich auch eine gute Alternative.
Abraten möchte ich dir aber von Federn, bei deinem Tieferlegungswunsch von 60/40mm.Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe -
du hast doch auch federn drin?
Zumindest steht das in deiner signatur.
Mal abgesehn davon das wenn ich ein gewindefahrwerk einbaue die original stossdämpfer ja eh rauskommen und im keller vergammeln.
Warum nicht dann federn einbauen und das fahrwerk solange fahren bis es am ende ist.
Ich meine wenn es so schlecht für ein auto ist, wieso wird es dann verkauft?Gruss
Basti -
Ich fahre Federn, allerdings auch nur 45/35mm - das ist für Federn eigentlich das Maximum. Du möchtest aber 60/40mm und das ist für Federn schon recht heftig.
Natürlich kannst du dir erst deine Stoßdämpfer kaputt fahren und dann wechseln, aber den Federn tut es nicht gut, wenn sie erst mit den Standarddämpfern gefahren werden. Wenn du ein vernünftiges Fahrverhalten haben möchtest, solltest du schon etwas mehr Geld investieren. Außerdem hast du doppelte Kosten für Einbau und TÜV-Abnahme.Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-EdelstahlringeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ozzy76“ ()
-
-
-
Wie soll dir das jemand beantworten können?
Da gibt es so viele Faktoren, die eine Rolle spielen. Zum Beispiel wieviel Kilometer schon mit den Originaldämpfern gefahren worden sind, was für Straßen du fährst usw.
Das kann mehrere Monate oder Jahre gut gehen, aber auch nach einigen Wochen schon vorbei sein.Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-EdelstahlringeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ozzy76“ ()
-
Zum Thema hab ich auch einen Thread aufgemacht (Fahrwerk KAW).
Hatte vorher die Suche benutztund mich belesen und da stehen genau alle Gründe warum gleich ein richtiges Fahrwerk. Also ich tendiere immer noch zu dem von KAW kostet zwar 591,90€ aber denke mal das man da was für längere Zeit hat. Weiß nicht was man von Vogtland oder Weitec halten kann, auf jeden Fall nix von FK
Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach
1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM -
Hi.
ab 60mm brauchst du ein Komplett-Fahrwerk, da die Kolbenstangen gekürzt werden müssen. Bis 40mm kann man die original Dämpfer benutzen. Anders kriegst du es beim TÜV auch nicht eingetragen. Allerdings habe ich beim Polo die Erfahrung gemacht, dass 40mm nicht gleich 40mm sind, sondern eher nur 30mm.
Gruß
Sandra -
An den Angaben der Hersteller kann man sich ohnehin höchstens orientieren.
Bei meinen Federn von KAW mit den Maßen 45/35mm habe ich auch keine Tieferlegung von 45/35mm erreicht und ich habe schon den 1.9 TDI Motor als Gewicht im Motorraum sitzen.Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe -
HI!!
Ich hatte auch das Problem, dass meiner vorne so extrem hoch war.. hab die Eibach-ProKit Federn (-30mm) drin, die Du auch bei Skoda org. bekommst, damit kommste zumindest auf gleiche Höhe und die org. Stoßdämpfer sollten nicht wesentlich an lebensdauer einbüßen.
Gugg ma in meine Galerie, hab da nen Vorher-Nachher-Foto drin....
Gruß,
SimonHU: Pioneer DEH-P55BT
FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002 -
Das sieht ja ganz gut aus in deiner Galerie. Bin momentan auch am Überlegen, ob ich meinen bestellten Fabia gleich auf Eibach-Federn setzen lassen soll. Will eigentlich nur ein normales bis leicht sportliches Aussehen erreichen, vielleicht auch die Höhendifferenz vorne/hinten etwas ausgleichen. Wie findest du denn das Fahrwerk so im täglichen Gebrauch? Hier gibt es ja einige, die von Eibachfedern abraten.
-
Hi,
gut, das das Thema gerade aktuell ist :D. Mein Händler hat mir auch die KAW 60/40 empfohlen. Meine Dämpfer soll ich drin lassen. Ich bin auch noch nicht so angetan von der Idee. Was haltet Ihr alternativ von diesem hier:
sandtler.de/katalogangebote/fa…werke/bgas/bgas_index.htm
Sind allerdings dann auch wieder "nur" 35mm.
Gruß
Markus -
Wo wir grad dabei sind...
ich hab mir auch überlegt, eins der Fahrwerke zu holen, das Markus gepostet hat.
Wenn ich richtig informiert bin ist mein RS ab Werk ja schon 2cm tiefer als ein normaler Fabia.
Gehe ich also recht in der Annahme, das mein Auto mit solch einem Fahrwerk nur etwa 15mm tiefer käme? Denn das würde sich ja gar nicht lohnen.
Gruß
Sebastian -
Original von bazZ
wie lange kann ich dann theoretisch mit den federn und original fahwerk fahren?
Also ich kann dir das nur grob sagen.
Ich kam zwei Mal mit Original Fahrwerk und H&R Federn, die ich immer noch verbaut habe, jetzt aber mit gekürzten Bielstein Dämpfern gut 120.000 - 130.000 km.
Dann waren die hin. Wären gekürzte drin gewesen, hätten sie die Zeit warscheinlich überstehen können.
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
-
Original von silversurger
Wie findest du denn das Fahrwerk so im täglichen Gebrauch? Hier gibt es ja einige, die von Eibachfedern abraten.
Da ich in meinem Prelude auch schon die ProKit-Federn drin habe (allerdings zusammen mit Bilstein B8 ) und davon immernoch sehr angetan bin, war die Entscheidung für Eibach schnell getroffen. Ausserdem verkauft Skoda die als org. Zubehör, sollte also irgendwas sein in den ersten zwei Jahren mit Fahrwerk etc. muss ich mir zumindest über Garantieverfall keine Sorgen machen (O-Ton meines Freundlichen :P).
Von der Härte her sindse jedenfalls alltagstauglich, Rollen, Wippen und Nicken gibts kaum noch. Stoßig finde ich die jetzt nicht sooo sehr, wie härtere Federn halt so sind
Gruß,
SimonHU: Pioneer DEH-P55BT
FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FearFabia“ ()
-
würdest du gar nicht mal davon abraten von der Federn mit original Dämpfer kombi?
Unser auto haben wir mit 18000 km pro Jahr kalkuliert.
Wir haben ihn gerade neu bekommen.
Also 6-7 Jahre hält das, wenn ich das mal kurz so über den Daumen peile?
Das langt doch, bis dahin werd ich wohl ein neues Fahwerk angespart haben.
P.S.: @FearFabia Schade das die Fotos eine schlechte qualität haben und du auch noch andere Reifen drauf hast. Kann man leider nicht mehr so gut feststellen. Aber sieht echt nicht schlecht aus.Gruss
BastiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bazZ“ ()
-
Ja leider hatte ich grade nur mein Handy zur Verfügung :]
Deswegen hab ich ja die rote Linie reingemacht, an der kann man das aber doch ganz gut erkenne, finde ich...
Ich würde von Federn tiefer als 40mm mit org. Dämpfern abraten (die 45/35 gehn bestimmt auch noch), da fehlt einfach die Vorspannung auf den Federn. Wenn Du unbedingt tiefer möchtest, nimm direkt nen Fahrwerk.
Gruß,
SimonHU: Pioneer DEH-P55BT
FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
-
Ähnliche Themen