Kaufmann dieselschrauber.de Tuning Erfahrungsbericht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ja beim Normalen gäbe es eine Blende, beim RS gab es ja die NSW ja auch mit Serie, von daher gibt es die Blende nicht für welche ohne.

    Für welche die wirklich ihre NSW rausmachen wollen die können ja auch Racegitter nehmen, sieht auch nicht schlecht aus, gerade wenn man einen Sportgrill hat.

    Unterm Kennzeichen wollte ich da auch noch welches mal reinmachen, aber die NSW werde ich erst mal lassen, möchte ich nicht so unbedingt weg machen, auch wenn sie bei Xenon nicht viel bringen, evtl. kommen da noch später die Hella LED TFL rein.

    Finde es auch gut und sauber ausgeschnitten, das werde ich demnächst auch mal in Ruhe machen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Für welche die wirklich ihre NSW rausmachen wollen die können ja auch Racegitter nehmen, sieht auch nicht schlecht aus, gerade wenn man einen Sportgrill hat.
    . . . aber dann sollte man unbedingt auf einen minimalen Materialanteil pro Flächeneinheit achten: je breiter die Stege gegenüber den Löchern, umso weniger Luft kommt durch, und am Ende ist man womöglich schlechter dran als mit dem Seriengitter samt Nebler . . .
    Gruß Ulf
    Original von Sven RS
    Ja dann sollte man wohl auf große Waben beim Gitter achten.

    Korrekt . . . optimal wäre so etwas ein Hasengitter: große Öffnungen und dünnste Stege :P

    Aber anstatt daß wir das Ganze hier "von Null" aufrollen, können interssierte Mitleser einfach mal dort reinschauen:
    community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6593
    Teil 2 dreht sich um die Optimierung der LLK-Wirkung.
    Gruß Ulf
    Hallo,

    nachdem ich gestern Morgen/Nacht denn doch mal ganz dringend beim hier zuständingen Burgerbräter vorbei fahren musste, hat mich die Neugier übermannt und ich musste doch mal mein Notebook anwerfen.

    Ich habe mal einfach Ladelufttemperatur, Ladedruck und Geschwindigkeit mitgelogged und mir heute/gestern mal angesehen.

    Hier der Link zu einer etwas aufbereiteten Excel-Datei:
    rapidshare.com/files/62605552/Test_LD_Temp_2.xls.html

    Das ganze bei einer Aussentemperatur von ca. 7,5 Grand.
    Bei der ersten Fahrt musste ich ab 120 mal kurz vom Gas gehen, bei der zweiten Fahrt habe ich vom 2. Gang an bis zur höchsten Geschwindigkeit voll beschleunigt.

    Was ich aus der Datei sehen kann ist, wie Ulf schon im Artikel im Dieselschrauber-Forum beschrieben hat, dass es am Anfang etwas dauert bis die Ladelufttemperatur stark zu steigen anfängt.

    Was ich aber so nicht erwartet hätte, dass die Temperatur auch bei weit über 120 Km/h noch recht hoch ist. Ich hätte mit einem sehr starken Rückgang bei grösseren Geschwindigkeiten gerechnet.
    Bei 150 km/h komme ich aber immer noch auf 60 Grad Ladelufttemperatur. Wenn ich das mal auf eine Aussentemperatur von 30 Grad hochrechne bin ich dann schon bei über 80 Grad Ladelufttemperatur.

    Gruss
    Alfred
    Original von Alfred
    Ich habe mal einfach Ladelufttemperatur, Ladedruck und Geschwindigkeit mitgelogged und mir heute/gestern mal angesehen.

    Was ich aber so nicht erwartet hätte, dass die Temperatur auch bei weit über 120 Km/h noch recht hoch ist. Ich hätte mit einem sehr starken Rückgang bei grösseren Geschwindigkeiten gerechnet.
    Bei 150 km/h komme ich aber immer noch auf 60 Grad Ladelufttemperatur. Wenn ich das mal auf eine Aussentemperatur von 30 Grad hochrechne bin ich dann schon bei über 80 Grad Ladelufttemperatur.

    Hi Alfred,

    darum predige ich ja immer, daß man aus dem mickrigen 96kW-SMIC spätestens nach einem Tuning alles an Kühlleistung rausholen sollte, was nur irgendwie geht ;)

    Die LLT fällt bei hohen Geschwindigkeiten nicht merklich ab, weil dafür höherere Motorlasten nötig sind (außer beim Bergabrollen) -> höherer Ladedruck bedingt wieder höhere LLT.

    In Deinem Log fehlt übrigens die Drehzahl als wichtige Einflußgröße der LLT.
    Bei Pmax liefert auch der Lader die höchste Leistung, daher fällt dort die maximale Heizleistung an, die (teilweise) über den LLK abgeführt wird.
    Wenn ich z.B. auf der BAB im 4. Gang mit Vollgas bis 170 ziehe (4200 rpm), dann in den 6. Gang schalte und weiter voll beschleunige, sackt die LLT sofort deutlich ab, obwohl der LD sogar etwas ansteigt.

    Noch ein Tip: Einzelwerte zu loggen bringt leider keinen Vorteil an Samplerate gegenüber 3 voll geloggten MWB.
    MWB 6, 7 und 11 als Ganzes hätten bei Deiner Fahrt nicht nur die Drehzahl mitgeliefert, sondern man hätte gleich noch die LD-Regelung beobachten können.

    Auch wenn Du schon bei Rainer warst::
    Zur Überwachung der LLT sind die normalen MWB denkbar blöde organisiert.
    Mit Drehzahl, km/h, LD Ist und LLT in 1 MWB (in dem Adressenbereich über ca. 30 je nach Datenstand, der ab Werk nicht belegt ist) hat man eine optimale LLT-Kontrolle bei maximaler Samplerate - und so etwas läßt sich per Software-Änderung problemlos realisieren.
    Rainer bietet zwar bisher solche Individual-MWB nicht explizit im Shop an, weil er sich kaum bis gar keine entsprechende Nachfrage ausrechnet - aber liefern kann er es trotzdem ;)
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Original von R2D2
    Frage am Rande... wird Ulf sicher wissen, wie steht es da eigentlich um die Öltemp und wäre es ggf. nicht vll. sinnvoll, ölkühlertechnisch was zu machen?

    Ich halte es bei normalem Nur-Chiptuning für unnötig, da das Öl auf dem Weg aus der Wanne zum Motor durch den Öl-Wasser-Wärmetauscher läuft. Und der ist bei den 96kW-Versionen das gleiche Teil wie beim Werks-1,9er TDI mit 160 PS im Ibiza Cupra, sollte also noch gewisse Reserven haben.

    Begrenzt man die LLT auf ein "niedriges" Niveau (bzw. reduziert die Leistung bei steigender LLT ausreichend früher als in der Seriensoftware), dann werden die Kolben nicht so heiß wie bei 08/15 Tuningsoftware, die keine Rücksicht auf die Motor-Thermik nimmt -> das Kolbenbodenkühlungs-Spritzöl bleibt entsprechend kühler, wenn es in die Wanne zurückfließt, und die Öltemperatur in der Wanne steigt eh nicht so hoch wie mit der Schnäppchen-Software aus irgendwelchen Vor-Ort-Fließband-Tuningaktionen oder ähnlichen Quellen.


    Daneben könnte man auch sagen:
    Wenn z.B. ein bekannter schwäbischer Power-Tuner den RS ohne jegliche Hardware-Änderungen auf reale und "sommerfeste" 170 PS oder mehr chippen würde, dann würde eine leistungsfähigere Ölkühlung wohl allmählich sinnvoll.
    Solange aber ~ 10 der 170 PS nur aufs Papier gemogelt sind . . . :P



    Findet ihr nicht auch dass der Ladedruck recht hoch ist? 2 mal sogar über 2500mbar...
    Da Rainer die Spitzenwerte trotz LD-Anhebung nicht höher wachsen ließ als sie schon ab Werk waren, besteht aus dieser Ecke keine erhöhte Gefahr verfühter Defekte ;)

    BTW: Solche "materialschonenden" Tuningfiles findet man auch nicht beim erstbesten Tuner . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Hallo,

    ich habe heute Abend noch einmal mein Notebook angeworfen und die MWB 6,7 und 11 gelogged. Aussentemperatur war 16 Grad.
    Ich bin ganz "normal" von meiner Freundin nach Hause gefahren, erst ganz gemütlich weil der Motor noch nicht warm war. Gegen Ende des Loggs habe ich aus der Abfahrt heraus im dritten Gang beschleunigt bis 160 Km/h im 5. Gang, dann im 6. ausrollen lassen damit mir nicht die Strasse ausgeht.
    Wie gesagt, keine explizite Messfahrt, eher eine Alltagsfahrt (ausser gegen Ende), trotzdem beim starken Beschleunigen eine LLT von 75 Grad...

    Hier der Link:
    rapidshare.com/files/62846170/…p_3_16G_Aussent..xls.html

    Gruss
    Alfred
    Original von Alfred
    Aussentemperatur war 16 Grad.
    . . .
    eher eine Alltagsfahrt (ausser gegen Ende), trotzdem beim starken Beschleunigen eine LLT von 75 Grad...

    Ist aber als max. Netto-LLT von ca. 60K über AT schon annehmbar für den kleinen SMIC.

    Ohne Nebler kämst Du vermutlich in die Gegend von 55K über AT :P
    Gruß Ulf
    Hallo,

    um nochmal auf die Öltemperatur zu kommen.
    Wo sitzt denn, wenn er verbaut ist, der Temperaturfühler?

    @Ulf
    Hast du an deinem Polo feste Wechselintervalle oder variable?
    Bei variablen müsstest du den Temperaturfühler ja verbaut haben.

    Es sollte doch relativ einfach möglich sein, den Temperaturfühler nachzurüsten, ich fände die Möglichkeit schon gut sich bei Bedarf mal die Öltemperatur anschauen zu können.

    Wie wird das im VAG-Konzern gehandhabt, kann es sein dass das Kabel sogar schon liegt, oder gibt es unterschiedliche Kabelsätze, je nach Art des Intervalls (fest oder variabel)?

    Gruss
    Alfred
    Original von Alfred
    Wo sitzt denn, wenn er verbaut ist, der Temperaturfühler?
    Von unten an die Ölwanne geschraubt (ist ein "Aktivsensor" mit 3-poligem Kabel).

    @Ulf
    Hast du an deinem Polo feste Wechselintervalle oder variable?
    Bei variablen müsstest du den Temperaturfühler ja verbaut haben.
    Die Intervalle sind ja umstellbar . . . aber ich habe den Sensor. Und bei einem RS in der Galerie hier hab ich ihn auch zufällig gesehen. Den User weiß ich nicht mehr, aber er hatte pics von roten Fahrwerksstreben . . .

    Es sollte doch relativ einfach möglich sein, den Temperaturfühler nachzurüsten, ich fände die Möglichkeit schon gut sich bei Bedarf mal die Öltemperatur anschauen zu können.
    Geh mal mit VAGCOM ins KI: evtl wird da die Öltemp. angezeigt (MWB 2, IIRC).
    Man kann sie auch per Software-Änderung in die Diagnosedaten des MSG ziehen: da ist sie IMO aussagekräftiger, z.B. zusammen mit Einspritzmenge, Drehzahl und Wassertemperatur.

    Wie wird das im VAG-Konzern gehandhabt, kann es sein dass das Kabel sogar schon liegt, oder gibt es unterschiedliche Kabelsätze, je nach Art des Intervalls (fest oder variabel)?
    Beim Fabia schätze ich, daß wie beim Polo 9N kein überflüssiges Kabel mehr verbaut ist.
    Gruß Ulf
    Hallo,

    ich denke nicht, dass ich den Sensor habe. Er ist im Steuergerät nicht codiert und in den Messwertblöcken wird als Wert immer "0" angezeigt.

    @Ulf: Die Öltemperatur ist in meinem Log von gestern mit drin, habe die Reihe nur ausgeblendet da halt überall "0" drinsteht. Da muss am MSG also nichts mehr geändert werden.

    Kann mir denn jemand sagen, wo der Sensor angeschlossen wird? Direkt am MSG?
    Hat vielleicht sogar jemand einen Schaltplan?

    Werde mal die Gallerie durchforsten.

    @Ulf: Meinst du dieses Bild?



    Gruss
    Alfred

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alfred“ ()

    Original von Alfred
    @Ulf: Meinst du dieses Bild?
    Genau! Hinten in der Mulde sitzt der (WIV)-Sensor für Ölstand und -temperatur.

    ich denke nicht, dass ich den Sensor habe. Er ist im Steuergerät nicht codiert und in den Messwertblöcken wird als Wert immer "0" angezeigt.
    Warum sollte Dein RS das Teil nicht haben, wenn es der aus der Galerie hat?
    Wie sollte denn eine Codierung "mit Ölsensor" genau aussehen, und in welchem STG?


    Die Öltemperatur ist in meinem Log von gestern mit drin, habe die Reihe nur ausgeblendet da halt überall "0" drinsteht. Da muss am MSG also nichts mehr geändert werden.
    Falsch. Die Überschrift "Öltemperatur" kommt aus Deiner VAGCOM-Labeldatei. Da könnte man auch manuell z.B. "Kontostand des Fahrers" reinschreiben, dann erschiene dieser Text im Log :P
    Es ist nur eine Frage der MSG-Software: wenn man die enstprechend ändert, erscheint die Öltemperatur in dem gewählten MWB-Feld, egal welche Überschrift die Labeldatei drübersetzt.


    Kann mir denn jemand sagen, wo der Sensor angeschlossen wird? Direkt am MSG? Hat vielleicht sogar jemand einen Schaltplan?
    Im Polo-Schaltplan geht die Signalleitung des Sensors nur zum KI.
    Vermutlich gibt es einen Abzweig zum MSG, der nicht dokumentiert ist.

    Falls Du den Aktivsensor nicht haben solltest, und einen anderen Sensor montieren willst, könnte man den zwar mit dem MSG verkabeln, aber die Öltemperatur erschiene trotzdem nicht in den Diagnosedaten: dafür wären noch mehr Änderungen der Software nötig, als nur die Öltemperatur des Aktivsensors auslesbar zu machen.
    Zudem müßte der Fremdsensor eine passende Kennlinie haben, sonst kommen falsche Werte raus . . . daher würde ich einen Fremdsensor gleich mit einer extra Anzeige koppeln. Dazu gibts bei Diesleschrauber auch einen Fachartikel, aber als erstes Zusatzinstrument im TDI empfehle ich immer eine LDA - auch wenn Rainer den Wagen getunt hat ;)
    Gruß Ulf
    Hallo Ulf,

    warum ich ihn, vermutlich, nicht habe? Keine Ahnung, vielleicht haben sie ihn beim BLT eingespart und das Foto ist von einem ASZ, keine Ahnung.
    Habe aber noch nicht wirklich nachgesehen, was sich unter meiner unteren Motorabdeckung befindet...

    Bei der Codierung des KIs kann ich auswählen:
    Festes Intervall ohne Ölstands- /Temperatursensor
    Variables Intervall ohne Ölstands- /Temperatursensor
    Festes Intervall mit Ölstands- /Temperatursensor
    Variables Intervall mit Ölstands- /Temperatursensor

    Bei mir ist "Festes Intervall ohne Ölstands- /Temperatursensor" codiert.
    Codiere ich es um auf "Festes Intervall mit Ölstands- /temperatursensor", steht danach im MWB 3 des KIs "Ölstand n.i.O" und Öltemperatur 155 Grad"
    Daher vermute ich mal, ich habe den Sensor nicht.

    Aber unabhängig davon hast du recht, das Feld im MSG scheint nicht die Öltemperatur zu sein (ich habe mich halt darauf verlassen, dass die Labeldatei stimmt), da steht nähmlich "0,0%" und das passt dann doch eher zu meinem Kontostand ;). Eine prozentuale Öltemperatur habe ich jedenfalls auch noch nicht gesehen.

    Ein "Fremdsensor" kommt eh nicht in frage, ich steh nicht so auf Bastelleien, wenn würde ich den originalen Sensor nachrüsten wollen.
    Jedoch auch nur wenn es dafür einen passenden und bezahlbaren Kabelsatz gibt. Ich denke jedoch, dass wird mir eh zu teuer denn vermutlich brauche ich auch eine andere Ölwanne...


    Gruß
    Alfred
    Original von Alfred
    Bei mir ist "Festes Intervall ohne Ölstands- /Temperatursensor" codiert.
    Codiere ich es um auf "Festes Intervall mit Ölstands- /temperatursensor", steht danach im MWB 3 des KIs "Ölstand n.i.O" und Öltemperatur 155 Grad"
    Daher vermute ich mal, ich habe den Sensor nicht.
    Hi Alfred,

    hmja, diese Logik hat was . . . probier evtl. zur Sicherheit noch die Codierung mit WIV und Sensor ;)
    Es könnte allerdings auch sein, daß der Sensor oder sein Kabelbaum defekt ist. Richtige Fakten gibts halt erst, wenn Du mal Deine Ölwanne ansehen konntest.


    Eine prozentuale Öltemperatur habe ich jedenfalls auch noch nicht gesehen.
    Dieses Feld ist noch ein Relikt aus der ersten PD-Generation und zeigt die Ansteuerung der Wasserpumpe für die Kraftstoffkühlung.
    Da die Generationen nach dem 115 PS-Aggregat nur noch eine direkte Fahrtwindkühlung des Diesels haben, kann man in diesem Feld getrost die Öltemperatur anzeigen lassen - sofern ein Sensor vorhanden ist . . .


    Ein "Fremdsensor" kommt eh nicht in frage, ich steh nicht so auf Bastelleien, wenn würde ich den originalen Sensor nachrüsten wollen.
    Jedoch auch nur wenn es dafür einen passenden und bezahlbaren Kabelsatz gibt. Ich denke jedoch, dass wird mir eh zu teuer denn vermutlich brauche ich auch eine andere Ölwanne...
    Das mit der Wanne würde wohl stimmen.
    Den Kabelsatz müßtest Du Dir aus VAG-Einzelteilen basteln, und dann wüßte ich noch nicht mal, wie und wo das Sensorsignal ins MSG kommt ;*(
    Gruß Ulf
    Original von Alfred
    dann wüßte ich noch nicht mal, wie und wo das Sensorsignal ins MSG kommt ;*(
    Ich vermute mal über den CAN-Bus.

    Hm, das Thema hatte ich schon mal mit jemandem, der sich da besser auskennt - und der schließt aufgrund seiner Kenntnisse genau das aus.

    CAN braucht immer 2 Adern (High und Low), aber der Sensor hat nur Plus, Masse und 1 Ausgang, der laut Polo-SLP zum KI führt. Wenn das MSG die Öltemperatur via CAN bekäme, dann müßte das KI sie auf CAN umsetzen - aber dann macht es keinen Sinn, wenn das KI selbst wirre Werte anzeigt . . .

    Na ja, probier halt gelegentlich aus, was mit der WIV+Sensor-Codierung passiert, und schau noch unter Deiner Ölwanne nach ;)
    Gruß Ulf
    Hallo,
    ich möchte dieses Thema nach über 10 Jahren noch einmal wieder hoch holen und zum Abschluss bringen :)
    Der Anlass ist für mich ein eher trauriger -> Der Fabia geht morgen zum Abwracker, VW Konzernstrategie sei dank.
    Der Fabia hat mittlerweile 249200 Km auf der Uhr, bräuchte jetzt schleunigst einen neuen Zahnriemen, eine neue Kupplung samt Zweimassenschwungrad und einen neuen Klimakompressor.
    Eigentlich war geplant, all diese Reparaturen noch machen zu lassen (ich bin fest davon überzeugt, der RS würde mindestens noch einmal 250000 Km fahren), da ich hier im Ruhrgebiet allerdings auch von den Euro 4 Fahrverboten betroffen wäre, ist mir einfach das Risiko zu gross, eine solche Menge Geld in ein Auto zu stecken, mit dem ich eventuell in einem halben Jahr nicht mehr zur Arbeit fahren kann/darf.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte in den letzten 11 Jahren nicht ein einziges Problem mit dem Motor des Fabias (es wurden eh ingesamt nur die Radlager vorn, der Wasserkühler, die Glühkerzen und der Klimakondensator ausgetauscht). Trotz, oder vielleicht auch wegen :D des "Motortunings". Der Motor wurde immer, wirklich IMMER warm gefahren, es wurden die vorgeschriebenen Wartungen durchgeführt, die letzten 100000KM habe ich die Ölwechselintervalle jedoch von 15000Km auf 20000 Km verlängert ;) . Die Leistung, also auch die "Mehrleistung" wurde allerdings auch öfters abgerufen, wenngleich der RS auch nicht als Rennwagen missbraucht wurde. Insgesamt gesehen war der Fabia mit Abstand das beste Auto und vor allem das Auto mit dem besten Preis- Leistungsverhätniss was ich bisher hatte. Und in meinen 47 Lebensjahren waren das schon eine Hand voll.

    Rückblickend bin ich mit der Kaufmann Software mehr als nur zufrieden, der Preis hat sich über den Minderverbrauch zwei- bis dreifach amortisiert, über den "Fahrspass" habe ich schon vor 11 Jahren geschrieben, daran hat sich nie etwas geändert. Ich gebe den Fabia wirklich nur sehr schweren Herzens ab! ||

    Gruss
    Alfred