Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragNew Arrivals! img_0974nfamq.jpg uuuuuund... img_097597x4n.jpg Sub ist ein EN12S4. Dieses Schätzchen soll sich ja auch mit weniger als den angegebenen 400 Watt zufrieden geben, wir werden sehen. Habe mich nun doch dafür entschieden, ne Kiste zu bauen. Mal sehen, ob 30 Liter reichen oder ob es eher 40 werden sollten. Eine erste Simulation mit 30 sah schon recht gut aus. Jemand Erfahrungen was gut geht? Fehlen nur noch die HT, der Kondensator (sollte beides die Tage kommen) und Dämmung sowie TMT (m…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragDa du es gerade ansprichst: Wäre es für den Klang bzgl. Abstrahlverhalten etc. besser, wenn ich noch mal zu ner klassischen Kiste umschwenke? Zumal bei mir immer relativ viel auf dem Kofferraumboden rumliegt.
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragIch wollte eigentlich nur wissen, was du generell von den HT hältst. Dass ich sie ausrichte, hatte ich ja bereits erwähnt. Naja, Eingabescript hin oder her, diese Formeln findet man eigentlich überall verstreut im Netz. Volumen: formel_01.gif Abstimmfrequenz: formel_02.gif Bin auch bei der Suche auf noch keine anderen gestoßen. Daher würde es mich wundern, wenn Programme andere Formeln benutzen würden. Werde das aber demnächst mal selbst testen, wenn ich meine Virtualbox mal wieder in Schwung ge…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragDanke! Beim Subwoofer wollte ich die 4 Ohm Version nehmen. Gerechnet habe ich ohne Programm mit den Standardformeln, die z.B. hier verwendet werden. Mikro habe ich soeben bei den Klangfuzzis gebraucht erworben. Ist das von Audio System. War das ne gute Wahl? Wie ist die Zusammenstellung an sich? Bietet sich das System leistungsmäßig für die Endstufe an? Bin etwas skeptisch, ob die TMT auch mit knapp 60 W gut spielen. Gemessen wurde ja hier die baugleiche von Ampire. Was sagst du zum HT? Beste Gr…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragSo Freunde, ich werde mich wohl für Variante zwei entscheiden, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Doch auch wenn ich an der falschen Stelle anfange, bei der Auktion in der Bucht musste ich einfach zuschlagen! Und so liegt sie nun vor mir, meine KM1005: img_0922yaspw.jpg Ist eben gebraucht, aber echt ein schickes Ding. Klein, aber schön schwer. Betreiben möchte ich an ihr folgendes: Aktives Frontsystem Hertz ES 250 Die TMT sollen in die originalen Einbauplätze, die HT ausgerichtet in die …
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragZitat von steinietrabi: „Der Motor muss nach dem lösen der 3 Schrauben einfach abzuziehen gehen!“ Das werde ich dann probieren, wenn es so weit ist. Ich hoffe, ich bekomme das so hin wie du sagst. Auf jeden Fall danke schon mal für die Bilder, das ist ein super Anfang! Ich war gestern bei SoundArt in Bautzen. Der freundliche Händler hat mir empfohlen, mit einem DSP anzufangen, obwohl das eigentlich mein letzter Schritt gewesen wäre. Er pochte auf lange Erfahrung und hat mir die Helix Match Produ…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragWhoo, danke dir! Zwei Fragen hab ich trotzdem noch: Die "Öffnung des Baugruppenträgers" ist das Loch, wo der Baudenzug für den Türöffner durchgeht? Als ich versuchte, den Fensterhebermotor zu demontieren, habe ich zunächst die drei silbernen Schrauben gelöst, mit denen er auf dem Montageträger befestigt ist. Trotzdem bewegte er sich keinen Mitllimeter. Erweckte irgendwie den Eindruck, als wäre er noch mal irgendwie zusätzlich am Montageträger fixiert. Stimmt das oder lag das an der festen Verbin…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragIch hatte heute bei dem herrlichen Wetter mal probiert, ob meine Theoretikerhände die Verkleidung abbekommen. Und auch der Grobmotoriker in mir kam nicht sehr ausgeprägt zur Sache, soll heißen nichts ist abgebrochen. Als es geschafft war, sah es so aus: img_0840afju0.jpg Nun, wie komme ich denn nun vernünftig an das Außenblech ran? Hab versucht, den Fensterhebermotor abzubekommen, der wollte aber nicht so wie ich und da hab ich es erstmal gelassen. Das Schaumstoffteil rechts, wo der Baudenzug du…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragHello again! Nachdem ich mich in den letzten Tagen wieder etwas in diversen Foren rumgetrieben habe, beschloss ich sinnvollerweise, dass ich genug davon habe, mir noch mehr den Kopf über Komponenten zu zerbrechen. Ich entschloss also, mich vorerst (!) rein darauf zu beschränken, die Türen zu dämmen. Nun bin ich hin- und hergerissen, wo denn nun der gesunde Mittelweg zwischen Materialschlacht und geringem Aufwand liegt, was den Einsatz von Alubutyl angeht. Ich habe Dinge gelesen von "ein paar Fet…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragDanke, werde mich mal mit ihm in Verbindung setzen. Wie gesagt, die Lautstärke spielt eine eher untergeordnete Rolle. Trotzdem möchte ich es (auch durch Erfahrungswerte) beim ersten mal vernünftig machen und eine Abstimmung von Front/Rear erreichen, die verhältnismäßig ist. Das war die reine Intention meiner Frage. Klar, dass es dafür keine Formel gibt, wäre ja auch zu schön... Als Automatisierungstechniker arbeite ich eben gern mit Berechnungen! Werde mich daher in nächster Zeit mal auf den Weg…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragZitat von kampfmeersau: „Also nichts ist erstmal unwichtiger als Watt und dB zu kalkulieren... “ Hätte ich das Wort "Beispiel" dick, breit, unterstrichen und mit Glitzer schreiben sollen? Mit der Antwort "Kommt auf WIrkungsgrad und Einbau an." kann ich nun mal nicht sehr viel anfangen. Zitat von kampfmeersau: „Wegen der Druckkammer im Auto sind die Werte eh Unsinn. Selbst im Heimkino sind diese Werte nur grobe Schätzungen, was den "Room Gain" angeht, wie die das da bezeichnen. Und selbst WENN da…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragOkay, hier ein Beispiel mit der Ausgangskonfiguration, alles mit 4 Ohm: Endstufe Eton MA 100.4: 2x 71 W + 1x 286 W (Messergebnisse im Link siehe Post #5) Front Helix E62C: 60 W/91 dB Sub Gladen RS10: 250 W/ca. 87 dB (91,5 dB an 2,83 V, gibt's da ne Formel zum runterrechnen auf 1 W?) Wenn ich das hier so grob kalkuliere, kommen vom Frontsystem 112,6 dB (3 Fuß Abstand) und vom Sub 108,7 dB (6 Fuß, an einer Wand) an der Fahrerposition. Sicher, nicht sehr genau das ganze, so viel steht fest. Nun, ka…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragWieso denn "digital" in Gänsefüßchen? Welches Leistungsverhältnis empfehlt ihr für Front/Sub? Kann man das überhaupt so pauschalisieren? Für den Fall Originalradio mit DSP, im Vergleich zum Fall neue Headunit, sind die Unterschiede so stark hörbar? Ich habe ja aktuell das Swing drin, mit Media Interface. Kann man das Signal vom MDI zum DSP durchschleifen? Das wäre ja dann auch sehr interessant!
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragFür's erste Danke für die schnellen Antworten, das ging ja echt fix! Zitat von Blackfrosch: „Wenn du keine extremen Pegel brauchst, kommst du ohne Sub aus. Vorraussetzung sind stabile Lautsprecherringe und gute Dämmung in den Türen sowie ne ordentliche Endstufe mit min 2*100 Watt RMS dazu n Kondensator.“ Nun ja, wenn ich aber einen gewissen Tiefbass haben möchte, brauche ich schon einen Subwoofer! Ich hatte in meinem letzten Auto keinen, sondern nur Tiefmitteltöner. Es gab desöfteren Situationen…
-
Geplanter Hifi-Umbau im RS
BeitragHallo liebe Leute! Dies ist mein erster Post hier im Forum, eine geraume Zeit lese ich allerdings schon aufmerksam mit. Vor einigen Wochen habe ich einen enormen Sprung vollzogen. Denn ich fuhr bis dahin einen Fiat Seicento (erstes Auto, von Mama bekommen) mit wahnwitzigen 39 PS, nun darf ich einen Skoda Fabia II RS als mein erstes eigenes Fahrzeug bezeichnen. Nun allerdings soll der nächste Sprung folgen und ziemlich bald etwas an der Akustik im Innenraum verändert werden. Und weil ich beim let…