Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Vielen Dank fuer den hilfreichen Kommentar. Mit der Information bin ich noch auf folgenden Link gestossen, der weitere Fragen beantwortet. mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html Trotz allem habe ich jetzt erst einmal destilliertes Wasser nachgefuellt.
-
Vielen Dank fuer die einfache doch sehr wirkungsvolle Antwort! Mich wuerde aber trotzdem noch interesieren wie das Problem prinzipiell lösbar ist. Für dieses Problem muss doch eine Lösung existieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Frostschutzmittelhersteller sein eigenes nicht mischbares Kuehlmittel herstellt.
-
Hallo, der Link [Fabia II] Kühlerfrostschutz Glysantin G40 geeignet ? ist mir auch schon aufgefallen. Leider habe ich unter diesem Link keinen intakten und offiziellen URL gefunden, unter dem beschrieben ist, dass G12 und Glysantin G40 miteinander mischbar. Auf der Homepage von BASF / Glysantin ist beschrieben, dass man die verschiedenen Fluessigkeiten nicht mischen sollte glysantin.de/21-0-Haeufig-gestellte-Fragen.html Jetzt fehlen bei mir im Kuehlmittelausgleichsbehälter allerdings nur ein paa…
-
Hallo, Ich fahre einen Fabia II TDI 66kW Diesel. Das Fahrzeug ist 3 Monate alt. Die Kühlerfrostschutzstand ist ein wenig unter der Min-Markierung. Im Handbuch habe ich gelesen, dass man das Frostschutzmittel verwenden soll, dass auf dem Kuehlmittelausgleichbehälter aufgedruckt ist. Das ist G12. Die Farbe ist rosa. Nun habe ich im Handel kein Kühlmittel G12 gefunden. Gefunden habe ich G40 Glysantin von BASF (rosa). Ich kann allerdings nirgendwo finden, dass man die beiden Kühlmittel miteinander m…
-
Korrektur der Anfrage
BeitragHallo Ich habe mich vertippt: Die Reifengroessen sind 185/60R14 und 195/65R15. Ich habe das bereits in der Anfrage korrigiert!
-
unterschiedlich Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen Sommerreifen 195/65R15 und Winterreifen 185/60R14
BeitragHallo, Ich habe einen neuen Skoda Fabia II 1.5 TDI Combi Fresh. Im Fahrzeugschein ist folgende Reifengröße eingetragen: 185/60R14 82T Aus diesem Grund habe ich mir Winterreifen dieser Größe gekauft. Jetzt habe ich festgestellt, dass die bereits montierten Sommerräder die Größe 195/65R15 haben. Somit beträgt der prozentuale Unterschied des Reifenumfangs 7,1%, d.h. bei der Winterbereifung muesste der eine Tacho 7,1 % kleinere Geschwindigkeit anzeigen gegenüber der Sommerbereifung. Meine Fragen die…
-
Winterreifen eintragen im Fahrzeugschein fuer Skoda Fabia ? Ich habe mir folgende Winterreifen mit Stahlfelge fuer meine Skoda Fabia TDI 66kW Combi Fresh Baujahr 2013 gekauft: Michelin ALPIN A4 (185/60 R14 82T) auf Qualitäts-Stahlfelge 6Jx14 ET 37 (LK 5/1 MZ57, Typ-Nr. 7250) Ich wuerde gerne wissen, ob ich diese Reifen auf Stahlfelgen im Fahrzeugschein eintragen lassen muss ? Die Schluessel-Nr hat folgende Bezeichnung: 2.1 -> 8004 2.2 -> AJT000565 Vielen Dank fuer Antworten Michael