Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Mal 'ne Frage zur Post
Beitraglmgtfy.com/?q=postkarte+gramm Vierter Link...
-
Das sollte auch durch einen Selbstversuch rauszufinden sein, hast du noch nie mal mit abgeschaltetem Motor gebremst? Ich als Schüler hab das alles durchgetestet, auch Motor starten durch bergab rollen statt Zündung, Vollbremsungen, schleudern... mein armer Golf damals... Na klar bremst er dann schlechter, der Bremskraftverstärker wurde ja schon erwähnt. Aber ein bisschen pumpen mit dem Bremspedal kann da helfen.
-
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Leider weiß ich jetzt überhaupt nicht mehr was ich machen soll... In 3 Wochen steht die Inspektion und TÜV an, wo ich das wohl gleich mitmachen lassen möchte, wenn Federn oder Dämpfer eh getauscht werden müssen. Kann man den Vertragswerkstätten einfach die Teilenummern geben und sagen "mach mal"? Oder weigern die sich aus Garantie- oder Haftungsgründen? Und dann sit immernoch die Frage mit dem TÜV - gab es da bei jemandem Probleme? Selbermachen kommt bei …
-
Son Mist gibt's bei ATU, eBay usw... ich hätte auch noch ein paar dieser Soundcontroller für 12V-Neonröhren gebraucht aus meiner Jugendzeit rumliegen (vll auch noch die Röhren), falls Interesse besteht. Ich persönlich würde sowas aber nicht mehr einbauen, ist eher peinlich als cool, und auch vorm TÜV grenzwertig.
-
Isotec
BeitragNaja, für das Geld bekommt man woanders mehr (Musikleistung statt RMS oder Sinus angegeben). Und per Hochpegeleingang an der Endstufe und einem ISO-Stecker mit Kabeln ist dieselbe Integration möglich, mit vielleicht 10 Minuten Mehraufwand. Kleine Class-D oder Class-G/H-Verstärker gibts mittlerweile viele auf dem Markt. (btw: Die werden schaltungsbedingt alle nicht wirklich warm, können also auch ins Handschuhfach etc.
-
Kurzfassung: Passiv mit Frequenzweiche, splittet das Signal auf für je ein Hochtöner und Tiefmitteltöner (sprich 2 Kanäle für ein normales Frontsystem mit 2x Hochtöner und 2x Tiefmitteltöner). Aufgebaut mit Spulen, Kondensatoren etc. Aktiv wird elektronisch in Geräten getrennt, muss man wissen was man tut, und braucht einen Kanal pro Lautsprecher, nix wird gesplittet (sprich 4 Kanäle für ein normales Frontsystem mit 2x Hochtöner und 2x Tiefmitteltöner). So schwer ist das nicht, nur Mut! Und man …
-
Wo sitzt der Woofer jetzt? auf der Rückbank? Oder wie spielt er gegen den Beifahrersitz? Frontwoofer im Beifahrerfußraum macht Sinn, solang keiner mitfahren will... Wenn er im Kofferraum/Rückbank steht, macht gegen die Heckklappe und ohne Hutablage/Laderaumabdeckung am meisten Sinn. Wenn da was nicht passt oder dröhnt, muss an der Headunit (oder auch am Amp wenns geht) die Laufzeit oder Phase angepasst werden, oder die ganze Abstimmung des Gehäuses tiefer. Das BR-Rohr verstopfen ist eine Möglich…
-
Wie gesagt, Definitionssache, wenn man jede Art von Widerstand/Energieumwandlung/Moleküle verlangsamen als Reibung definiert, dann stimmts. Nur als Nicht-Techniker fragt man sich dann, ob man auch Schleifpapier als Dämpfung nehmen kann... Wir meinen ja dasselbe (oder das Gleiche, wieder Definitionssache! )
-
Wärs nicht trotzdem einfacher, den Autoschlüssel vom Bund abzumachen? Dann hat man auch nicht so ein geklunker am rechten Bein beim Fahren, und noch länger ein Türschloss ohne abgeliffenen Lack drunter... Wegprogrammieren in der FB halte ich für nicht möglich, eher im Steuergerät im Auto. Da man die Fensterheber ja auch "trainieren" kann, müsste das auch gehen.
-
Mäusekino *Hilfe!!
BeitragZitat von christoph3007: „Wenn du dir neue neue holst und nicht soviel ausgeben willst, dann schauste mal nach einer Exide. Die sind recht schwer, also kann man davon ausgehen, dass noch recht viel Blei drin steckt. Die neuen halten nämlich alle nicht mehr lange, weil zu wenig Blei drin ist. Hast du vor etwas mehr auszugeben, dann sollteste dir gleich ne Gel-Batterie holen.“ Dass nun das Gewicht ein Qualitätmerkmal von Batterien ist, ist mir neu... Neben Exide gibts noch Banner, Sonnenschein, Ki…
-
Na dann schön berichten! Frosch: Schau dir doch mal den Link an, das ist leichter dann... Materialien wie das HD nimmt z.B. Schallenergie wie Vibrationen auf und wandelt es in Wärme um. Wenn man das Zeuch schnell hin und herbiegt wirds echt ein wenig warm... Also wenn du jetzt eintretenden Schall im Material und pufferndes Butyl verklebt an Metall als "Reibung" bezeichnest... Zumindest das zweite "reibt" ja nicht an der Klebestelle, sondern es wird Biegeschwingung im elastischen Material umgewan…
-
Nope, nicht nur... Energie abbauen ist da das Stichwort. In meinem Link zur Fahrzeugdämmung im letzten Beitrag gibts da ganz interessante Materialien... Aber auch Alubutyl erfüllt das, je nach Ausführung, mehr oder weniger. Versteifung entsteht durch das Alu, das Butyl bringt Masse rein, dient aber auch als Energieabsorber. Wenn Löcher überwunden werden müssen, sollte das Alu möglichst dick sein, sind mehr die Butyl-Eigenschaften gefragt, kann die Aluschicht dünner sein. Genau trennen kann man d…
-
Ground zero GZIC 650
BeitragGebraucht in Foren oder auf eBay schauen, es gibt recht viele seriöse Verkäufer, und die Gebrauchtpreise sind zurzeit dermaßen im Keller, da kriegt man die Sachen schon fast nachgeschmissen...
-
Nee ist schon richtig: Super ist immer ne Mischung aus schwerem und steifem Material plus Verstrebung. Zuhaus bevorzuge ich MDF (schwer, günstig, gut zu verarbeiten), im Auto das etwas teurere MPX (leichter, feuchtigkeitsresistenter, aber auch steif). Ideal sind noch Verstrebungen, egal wo. Auch innen verstrebte Spanplatte ist schon OK, bloß keine unversteifeten, langen/breiten Wände! Dämpfung="Ruhigstellen": Schwere Ringe, Gewicht durch Alubutyl, Bitumen... Dämmung="Schallreduzierung": Filz, Sc…
-
Warum für den Preis nicht ne gebrauchte Endstufe, die dann auch 4 Kanäle hat und alles von Front bis Sub bedienen kann? Das große C ist da nun wirklich nicht gerade der kompetenteste Laden, ums mal vorsichtig zu formulieren, und rangiert nicht weit hinter Alt-Teile Unger. Es gibt da doch sehr viele nette Onlinehändler... oder auch Fachhändler in HH, Planet Caraudio z.B. Lies doch mal die Tipps von mir, da ist schon viel an Kaufberatung, was man braucht etc drin. Dämpfung so wie Frosch meinte... …
-
Bei den Türlautsprechern ist das auch nicht wirkich wichtig, wenn man keine geschlossenen Doorboards bauen möchte. Alles gut Dämpfen und versteifen, schwere Ringe, dazu Dämmung... Alle Car-HiFi-TMT sind schon in etwa auf die Größe von Türvolumen abgestimmt. Dazu ne gute Ausrichtung der Hochtöner, ne gute Quelle und ausreichend Verstärkung, fertig... wer mehr will: ARTA runterladen, Läppi mit gutem Mikrofon nehmen, und ne Headunit oder DSP mit genügend Einstellfunktionen verbauen... Für die Subwo…