Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Hi! Beim Audi A2 gabs ja neben dem auch im Fabi verbauten 1.4 TDI mit 75PS und 195Nm bei rund 2200 U/Min. auch den fast identischen Motor mit anderem Turboladersystem und variabler Turbinengeometrie, was zu 90PS, 230Nm von 1900-2200U/Min. führt, was schonmal ne deutliche Verbesserung ist gegenüber diesem riesigen Turboloch plus schmalbandigem Drehmoment der normalen 1.4TDI. Nur mal ein Gedankenspiel: Reicht da nicht eigentlich Turbo und Steuergerät austauschen, checken, eintragen, fertig? Evtl. …
-
Ich habs mal munkeln gehört dass die härteren Federn aus dem Skoda-Zubehör (z.B. verbaut im Fabia 1 Praktik, damals gabs ja noch keinen Roomster) auch von MAD sein sollen, aber das weiß ich nicht mit Sicherheit. 250 Euro für die beiden Federn finde ich grad noch OK, aber klar könnt man mal gucken ob der Freundliche da nochwas anderes hat, besser und günstiger denke ich aber kaum. Blackfroschs Lösung klingt gut, solange der TÜV auch dieser Interpretation folgt und es einträgt. Luftfahrwerk ist mi…
-
Fabia 1,4 Benziner, Bj. 2004
BeitragMuss der Zahnriemen bei Benzinern nicht alle 90tsd km ersetzt werden? Dann wars beim ersten Mal mehr als überfällig, nun sind aber noch 20tsd Luft. Wie lang er hält kommt drauf an wie der Motor die Jahre über behandelt wurde, das kann man nur raten. Service kann man schnell mal nachtragen, das heißt nix, schon erlebt... Beim Zahnriemen wäre ich schon mal vorsichtig, wer den 40tsd zu spät wechselt, hat vll auch anderes "vergessen". Am Besten mal zur Fachwerkstatt und durchchecken lassen.
-
Bringt mir jetzt absolut nix, siehe Beitrag über deinem.
-
Gibt es denn Erfahrungswerte für Fahrwerke, mit der Sufu finde ich grad nix... Gewinde ist mir zuviel Fummelarbeit, wenns dann soweit ist, soll ein Fahrwerk eingebaut und eingestellt werden und so bleiben. Optisch soll er hinten und vorn gleich hoch aussehen. Im Serientrimm wirkts ja vorne höher, sodass man schon ne Keilform braucht ums optisch auszugleichen, das dürften so 3cm Differenz sein. Im Moment hab ich Dank Zusatzgewicht im Kofferraum ne deutliche Keilform in die falsche Richtung... Um …
-
Nee danke... Tieferlegungsfedern ohne passendes Fahrwerk hatte ich damals in meinem ersten Wagen, grauenhaft... Wenn schon denn schon. Aber erstmal muss eh Geld da sein, solange bleibt das hier ein Gedankenspiel. Wenn, dann werden erstmal die Federn hinten durch MAD ersetzt, da der Wagen beladen (und sowieso +60kg HiFi) ziemlich schwimmt, besonders auf der Bahn.
-
Zitat von Blackfrosch: „Bitte paar Infos zu MAD... “ mad-vertrieb-shop.de/niveaufedern2/index.html Ich sehe gerade, MAD hat auch Sportfahrwerke im Programm, vielleicht lässt sich ja da was mixen. Zumindest laut Google haben nämliche viele Leute bei gemixten Herstellern am Fahrwerk keinen Segen vom TÜV bekommen, selbst bei nur unterschiedlichen FEDERN vorn und hinten.
-
Dabei bleibt das eigentliche Problem mit den Spielzeugfedern hinten, ich will ja keinen Hängear*** mehr beim Combi! Schon mit der süßen Anlage von nur 60 Kilo mehr im Heck hängt der schon tierisch. Dann noch ne Kiste Einkauf, ne Kiste Pils und ne Kiste Wasser rein, und der schleift fast auf der Achse. MAD müssen schon sein. Und auch sonst, welcher Tüff trägt das ein? Das wären dann ja schon Eibach, Bilstein und MAD im Mix, und selbst bei 2 unterschiedlichen Herstellern wirds schon schwierig bis …
-
Partikelfilter nachrüsten?
BeitragJungs, wollt ihr jetzt echt hier wieder lang und breit das OFFTOPIC VON VOR 3 JAHREN diskutieren? Hier gehts um was anderes Kann bitte mal ein Mod das ganze 2-Takt-Gebabbel verschieben?
-
Partikelfilter nachrüsten?
BeitragIch grabe das Thema nochmal aus: Kann nochmal einer kurz und knapp die Nachteile des Filters nennen? Und kennt einer nen aktuellen Preis plus Einbaukosten? Im Moment wird ja wieder mit 330 Euro gefördert, und ne grüne Plakette wäre schon schön.
-
Ich grabe mein Thema nochmal aus: Mittlerweile bin ich einer Tieferlegung vorne nicht mehr abgeneigt, aber eben nur leicht. Kurzfassung: Gibt es ein Markenfahrwerk mit etwa 40/20 Tieferlegung und harten Federn? Kann man hinten trotzdem die MAD-Federn eingetragen bekommen? (Bis auf die hinteren Federn wäre es ja ein komplettes Fahrwerk. Beim normalen Austausch werden ja auch nur die Federn hinten gewechselt, das Serienfahrwerk bleibt sonst unangetastet. Bitte kein Bla über Fahrwerke kombinieren g…
-
Gutes Frontsystem gesucht
BeitragAxton ist doch OK... Wichtig sind hier wie immer stabiler Einbau mit satten Ringen für die Tiefmitteltöner in der Tür + richtige Ausrichtung der Hochtöner, die sich z.B. in der A-Säule einpachteln lassen. Ganz wichtig: Richtige Einstellungen per Headunit, also per "Radio". Das sollte kein "Symphony" oder so sein, sondern zumindest einigermaßen Möglichkeiten für Klangeinstellungen bieten, die sehr wichtig sind: Laufzeit, Equalizer, Frequenzfilter... alles wichtiger als irgendne tolle Marke. Brauc…
-
Blackfrosch hat im Grunde genommen schon alles richtig gesagt... Um nochmal unmissverständlich klarzustellen: Mehr Gewicht heißt weniger Schwingung der Tiefmitteltöner in der Tür. Das macht sich zuerst durch präziseren Bass bemerkbar, aber auch sonst gewinnen die Speaker an Dynamik, nicht nur beim Tiefton. "Leider" ist ja bei den meisten Autos, und auch bei unseren Fabis, der Türlautsprecher auch für den Mittelton verantwortlich, der idealerweise von vorn kommen sollte... auch der profitiert hie…
-
170mm Auflagefläche muss garnicht sein, wenn du 168mm nimmst passt garantiert jeder DIN-Korb "160-170". Die meisten haben sogar deutlich weniger, wenn man bei den Millimeterchen mal von "deutlich" reden darf... Innendurchmesser würde ich dafür aber 148mm machen, so passt auch wieder jede noch so krumme Korb. Trotz DIN gibts da leider große Unterschiede, mir sind schon Innenmaße von 141-147mm und Außenmaße von 161-167mm untergekommen.
-
Dremeln würde ich nur ungern, die Ringe sind sooo schön, schon fast sexy! Auch wenn man sie später leider gar nicht sieht... 9knu36.jpg Nö richtige Nachteile entstehen nicht, nur ist durch die geringere Masse ein logischerweise kleiner Gewichtsnachteil (insofern dass es leichter ist) da. Deshalb nehmen viele auch eher Stahl als Alu, aber ich hatte keine Lust auf Rost in der Tür oder umfangreichen Korrosionsschutz durch Lack o.Ä....
-
Klasse, da kommt ja schon ein wenig was zusammen! Hab die Felgen sonst auch immer mit 120Nm festgezogen, wenn dein Drehmomentschlüssel da war, sonst nach Gefühl... Da ich mir jetzt mal nen eigenen Schlüssel zulegen will: Kommt man damit auch unter die Sitzkonsolen, besonders, wenn man da die Staufächer einbauen möchte? Und wenn nicht, was gibts für Alternativen?
-
Zitat von agneva: „ . @Meersau, hast du also zunächst die Türen durch das Butyl gedämpft (Resonanzfrequenz runter gesetzt) und danach mit dem Filz noch gedämmt (Schall in der Tür wird absorbiert) oder wie? “ Genau das. Bauschaum sollte Klappern bekämpfen, aber durch die geringe Masse kaum Schwingungen vermeiden, und damit meine ich nicht nur das sichtbare "Gewobbel". In der Tür fällts eh flach, weil dann ja kein Volumen mehr da wäre... Eierschalen war auch son geiles Ding aus den 50er-70erjahren…