Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 955.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von steinietrabi: „Sitzkonsolen/Sitze: 24Nm Suche hätte geholfen! ;)“ Zitat von kampfmeersau: „ Es steht hier zwar alle schon irgendwo, aber ist auch schnell wieder vergessen, und dann nicht mehr auffindbar. Ich fände es klasse mal Anzugsmomente diverser Anbauteile hier zusammenzufassen. “

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von agneva: „Mit den Zeitwerten komme ich absolut nicht hin. 1h brauchst du schon um die Tür sauber zu kriegen, eher 2h. Die Dämmung besteht ja aus 3 Teilen: Türaußenblech, Agg.träger, Türpappen und das ganze 2x Da wäre ich einige Tage mit beschäftigt! “ Das ist allerdings wahr. Bis jetzt habe ich nur die Innenbleche aller 4 Türen mit Alubutyl gedämmt, darüber Filz, im Kofferraum Bitumen, Filz hinter den Seitenteilen, alle Türpappen mit Dämmpaste eingekleistert und auch "gefilzt". Das hat …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi! Es steht hier zwar alle schon irgendwo, aber ist auch schnell wieder vergessen, und dann nicht mehr auffindbar. Ich fände es klasse mal Anzugsmomente diverser Anbauteile hier zusammenzufassen. Nach fest kommt ja bekanntlich ab, und bei einigen Sachen wären neue Gewinde sehr aufwändig und teuer. Mir persönlich interessieren vor allem: - die Gurtschlösser - die Sitzkonsolen/Sitze - Stahlfelgen (Unterschied zu Alus vorhanden?) ... aber auch sowas wie Schrauben für Plastikkrams, was ihr so wisst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aha, die vom Service... Rein zufällig hätten sie auch ne überteuerte OEM-Batterie da... Einfach mal Multimeter ran und in verschiedenen Lebenslagen nachmessen! Tot kann sie nicht sein wenn er noch anspringt. Meine ist jetzt auch 8 Jahre alt und prima in Schuss. Sagt selbst der Batteriebelastungstest von meinem Service, da kriege ich nach den Inspektionen immer den Messschrieb mit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zigarettenanzünder??? Aber sonst gehts noch gut oder?? Aber da hab ich schon im anderen Thema vorgerechnet dass da offiziell nichtmal ne Kühlbox randarf. Wenn deine "Bassbox" über 75W RMS Ausgangsleistung hat, ists einfach nur leichtsinnig. Und selbst dann ist der Kabelquerschnitt schon mehr als überlastet. Und ganz nebenbei: Wieso sollte "High End" mehr Strom ziehen? Qualität und Technologie hat ja nicht zwingend was mit dem Strombedarf zu tun. Wenn kein Loch da ist, eben ein Loch bohren! Zinks…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimme ich fast allem zu. Allerdings muss ich anmerken, dass es bei Alubutyl auch Qualitätsunterschiede gibt, die über Verarbeitung und Verarbeitungskomfort hinausgehen. Die teuren Varianten haben ne besser dämpfende Butylmasse... Dazu kommt das Verhältnis von Butyl zur Trägerschicht aus Alu, was je nach Einsatzgebiet anders gewählt werden sollte... Aber da ist schon für Fortgeschrittene, die auch genug Kohle investieren wollen. (Ich hab auch das Billig-Butyl in 2,2mm Stärke, was damals aber noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kommt mir auch so vor... Ich hab ja weiter oben im Thema schon ausführlicher geschrieben, dass "dämmen" viele verschiedene Maßnahmen enthält, und eben NICHT NUR gegens "rappeln" helfen soll, sondern weitere wichtige Aufgaben hat. Richtig gedämmt inklusive luftdichtem (!) Volumen und stabilen Ringen mit dichtem Abschluss hat der TMT mehr Kick, Belastbarkeit, Klang. Einfach ein Brett nehmen, das dann auf die Pappe schrauben und "Doorboard" nennen, und irgendwo ne Dämmmatte rankleben macht allein n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Passt definitiv auch beim 2er, selbst 50mm²-Kabel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Klassische Verlegung wie bei anderen Autos auch: Stromkabel links unten am Schweller (Fahrerseite) hinter der Verkleidung lang, Signalkabel (Cinch) rechts (Beifahrerseite), damit da nichts einstört. Oder andersrum, Hauptsache nicht zusammen. Lautsprecherkabel zurück nach vorn können ruhig am Stromkabel verlaufen. Wie man in den Innenraum gelangt sollte hier schon irgendwie stehen -> Boardsuche Beim Fabi 1 ists hinterm Handschuhfach, muss also rübergelegt werden, Fabi 2 könnte ähnlich sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Little Turbo: „Darf man fragen warum du überhaupt hier nachfragst, wenn du dann doch die maximal schlechteste Lösung von der dir jeder abgeraten hat verbaust? Ps, seh's gerade, hast du die HT unten abgeklemmt? Warum dann nicht gleich welche ohne kaufen?“

  • Benutzer-Avatarbild

    Massekabel in die Mulde oder an die Gurtschrauben. Wichtig: Punkt bis aufs Blech abschleifen, Kontaktspray rauf, Rungschuh rauf, richtig festschrauben, Zinkspray zur Versiegelung rauf. Im Motorraum auch ein zusätzliches Massekabel zu Batterie legen und nach oben genannter Prozedur vorgehen. Und zur 12V-Steckdosenidee: What the fuck?!? Da kann man nur hoffen dass bei dem Klingeldraht wirklich die Sicherung fliegt bevor es zum Kabelbrand kommt. Die Leitung ist schon für so eine 100W-Kühlbox völlig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, obwohl dieses Spray saublöder Pfusch ist, hat bei einem Einbau durchaus mal geholfen... Ne Portion Konservierungswachs hätte aber wohl den gleichen Effekt gehabt, deshalb: Nur als Ergänzung und nicht als Ersatz zur normalen Dämmung mit Alubutyl (oder "damals" noch Bitumen...).

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „Zitat von agneva: „Mit Dämmung habe ich auch nicht so gute Erfahrungen gemacht, für den Aufwand wenig nutzen. Irgendwo rappelts immer... “ wenn man falsch dämmt ja, und er ist nicht nur gegen Klappern gedacht. Es stabilisiert -> somit besserer Klang“ Ist eben nicht einfach alle Klapperstellen zu beseitigen... aber in vielen Autos ist das noch viel schlimmer, da ist man mit VAG schon gut dran! Kurze Begriffstrennung: Schalldämmung = Absenken des Geräuschpegels (Schaumstoff…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zustimmungen! Und gegen Niete spricht echt nix, wenn sie dann richtig angebracht werden und nichts labber, darunter Dichtband und gut. Am Lautspecher werde ich aber Ringe mit Metallschauben verwenden und "von hinterm Aggregateträger" mit selbstsichernden Muttern kontern. Dann auf die und auf die anderen Schrauben im Metallring noch etwas Loctite, somit doppelt gesichert und trotzdem servicefreundlich ohne Aufbohren der Niete.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tjaaa wenns nicht dicht ist: Silicon mokt dat schon! Aber wenn da ne echte Pfütze unterm TMT ist, ist was nicht in Ordnung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Und Dichtband gibts auch günstig. Wobei die eigentlich schon ne Dichtung haben (glaub Moosgummi war das...) Wasser rauspladdern sollte da aber eigentlich so oder so nicht! Musst mal gucken was da faul ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von agneva: „du wohnst ja bei mir in der Nähe... kannst mir mal deine Anlage vorführen P.S. schönes FAQ hast du geschrieben“ Wenn die Anlage mal fertig ist, gern! THX

  • Benutzer-Avatarbild

    Magnat ist hier nich das Problem, die machen auch gute Sachen. Außerdem kommts mehr auf nen stabilen und richtigen Einbau an. Dieses Set ist weder noch. Labberige Kunststoffringe, und was noch schlimmer ist, der Hochtöner wird abgeklemmt und sitzt dann nun auch im Fußraum. Also für 70-80 Euro gibts ein vernünftiges System, dazu noch gesamt 100-120 Euro für Dämmung/Ringe/Kabel/weiteres Zubehör... Allerdings eben nicht Plug and Play. Wenns nicht soviel Arbeit sein soll, lieber fürn Zwanni nen neue…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nö ist soweit OK. Nur wenn du später aufrüsten willst, nimm gleich ne bessere Headunit. Verstärker und Dämmung würde noch Sinn machen... Da brauchen manche garkeinen Subwoofer mehr. Infos gibts in meiner Signatur!

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja wenns so ist hätte ich gar nichts mehr investiert, sondern auf den Sound für den nächsten Wagen gespart. Son Austausch-LS kriegste ja fürn Zwanni oder (wie ja erwähnt) gebraucht hier im Forum. Dann verkauf den Rest wieder und machs beim nächsten Wagen (vll ein neuer Fabi?) dann richtig.