Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ja, ein Notrad erfüllt auch seinen Zweck... Die SL-Weichen zu den Tweetern haben nur nen Tiefpass für eben jene. Der TMT läuft nach oben offen mit. Klappt mit den passenden SL-16ern, aber nicht gut mit anderen. Zudem sind Pegel und Trennfrequenzen nicht aufeinander abgestimmt. Und Dämmen bringt auch was, wenn man keine super Anlage hat... Immer diese Vorurteile. Das ist so wie neue Felgen kaufen, vorn und hinten verschiedene Federn/Fahrwerke einbauen, das ganze dann nicht kalibibriren lassen und…
-
Ein 165mm-Austauschspeaker für VW hätts auch getan... 20 Euro. Wegen ET und Größe und allem hätte man auch die Suche anschmeißen können, wurde hier dutzende Male besprochen. Ebenso wurde grade im letzten HiFi-Thema vor deinem wieder mal erneut erklärt, wo "scheppern" noch herkommen könnte, und warum man erst dämmen sollte, bevor man über ne Endstufe nachdenkt. Frequenzweichen müssen außerdem zu Hoch- und Tiefmitteltöner passen, sonst wird der Klang verfälscht, oder durch falsche Frequenztrennung…
-
Fahrradträger
BeitragZitat von Mahalanobis: „ @ kampfmeersau: wieso hängt dein Heckträger auf der Stossstange? Ich bekomme meinen so festgezurt, dass der nichtmal auf der Stossstange aufsitzt.“ So wie der da: 616bug+RHFL._AA300_.jpg (Wenn mans erkennen kann...)
-
Fahrradträger
BeitragIch hätte nen Universalträger für die Heckklappe... mach mirn Angebot... Ich setze ihn biem Fabia nicht ein, da das Gewicht auf der Stoßstange lastet, die ja nicht die Stabilste ist. Beim Golf 3 wars was anderes...
-
Ideale Klangeinstellungen und alles beibehalten geht nicht. Dass wäre ja so wie "Wie muss ich Gas geben, damit mein Fabia ohne Tuning schneller fährt als jetzt?..." Also ohne Veränderungen kann man nur den Bass rausdrehen, das wars. Ansonsten: Zitat von Blackfrosch: „Dämmen mit Alubutyl“ Die Lautsprecher sind zwar Mist, aber wenn man die Lautsprecherringe, Zwischen- und Außenblech stabilisiert, dröhnt und schepperts schonmal weniger, und durch die höhrere Masse um den Tiefmitteltöner rum sollte …
-
Hey, jemand aus der Heimat, Gruß von nem Ex-Wilhelmsburger/Harburger! Naja also solls nun der neue Fabia (5J) sein? Preisrahmen? Diesel oder Benziner? Sollte wohl als erstes mal entschieden werden... Wegen Fabia1 (6Y) und Fabia2 (5J): Alles gut auf Wikipedia anschaubar. Beim alten 6Y-Modell würde ich den 1.4 Benziner (75-80PS) oder den 1.9er TDI wählen. Beide gut gebraucht zu kriegen und waren wohl die ausgewogensten Maschinen der Baureihe. Der 1.4 Benziner mit 100PS bringt reell im genutzten Dr…
-
Hat Frosch doch geschrieben, min. 15 Euro pro Stück. Serviceplan kannst ja selber gucken Also ich mag meinen 1.4er, einfach weil er was Besonderes ist, nicht so häufig wie die 1.9er, und mit riesen Turboloch und speziellem Klang... Rational gesehen hätte ich aber auch lieber den 1.9er gehabt, mehr Power bei gleichem Verbrauch und Unterhalt. Steuer zahlt man übrigens für bis 1500ccm, der hat ja leicht über 1400ccm und nicht leicht weniger, wie sonst meist. Ist eben exakt ein 1.9er mit einem Pott …
-
Wieder so ein Vorurteil über Car HiFi... Klar gibts auch die Pegel & Bass-Fraktion, viele, die sich ersthaft mit dem Thema beschaftigen, wollen aber einfach autentischen Klang. Hier muss man unterscheiden zwischen einfach zu lautem, gar nicht mal tiefem Bass in vielen billigen Auto-Subwooferkisten und Plastik-"Heimkino"-Anlagen aus dem Blödmarkt gegenüber echten HiFi-Anlagen. Nicht dröhnigen Prollbass, sondern kontrollierte Bassläufe bis in den Sub-Tiefton sind das Ziel, z.B. bei Instrumenten wi…
-
Zitat von FredT: „Die feine Anlage hab ich in der Wohnung, wo ich mich viel aufhalte... was anderes wär's, wenn ich im Auto wohnen würde... aber das ist durch Arbeit und Freizeit ausserhalb zum Glück nicht gegeben. :S“ Dann nimm mal die Pendler, die jeden Tag 2 Stunden oder länger im Auto verbringen... Und auch ich als Kurzstreckenfahrer finde, dass das Leben zu kurz ist, um sich über schlechten Klang aufzuregen. Radio, CD oder USB, alles muss gut klingen! Und auch nicht nur der Bass... Zuhaus s…
-
So isses. OEM-Radios bieten allgemein immer weniger fürs Geld, der einzig positive Aspekt ist die bessere optische (und manchmal auch technische) Integration. Im Fabia ists zum Glück noch sehr einfach, eine neue Headunit reinzusetzen, bei modernen Autos wird zunehmend schwieriger (immer weniger DIN, technisch unumgehbare Funktionen). Auch da gibts dann Lösungen mit schweineteuren Soundprozessoren, die das grindige Ausgangssignal wieder gradebiegen. Aber im Fabia... Nachrüstradio reinbauen/drinla…
-
Es liegt eben nicht nur an den Hochtönern. Für die Basics siehe Einsteigertipps. Einbau! Frequenztrennung! Zueinander passende Hoch- und Tiefmitteltöner werden mit Weiche als Komponentensystem verkauft. Die HT sollten aber ausgerichtet werden, was mit Spachteln und Schleifen gut hinzubekommen ist. Bei den TMT eben gut dämmen (Alubutyl) und stabile Adapter. Für mehr -> lesen!
-
Die Türen ordentlich bearbeiten (Dämmung, dichte Volumen, stabile Adapter für TMT), überall richtige Frequenztrennungen wählen, einigermaßen potentes Frontsystem, ebenso Woofer. Geringer Kabelquerschnitt führt zu leichten Leistungsverlusten, aber nicht zu verzerrter Musikwiedergabe, da ist meist der unzureichende Einbau schuld. Auch mal die Masse überprüfen. Ja. kein langes Kabel... Massepunkt hinten anschleifen oder Gurtschloss, vorn im Motorraum auch ein zweites Massekabel, ggf. auch anschleif…
-
Zwischendurch mal was Neues, heut war Weihnachten: Passgenau nach meinen Maßen gefertigt! Beim Wooferloch gabs leider nen Zahlendreher, da muss ich nochmal ran. Dann wirds mit dem selben Teppich bezogen wie der doppelte Boden, ein Speakon-Dose kommt rein, und dann darf der Hertz HX 300 platznehmen, geschützt durch DD-Abdeckstreben... Am Platz gehalten wird er dann durch Caliber-Ecken, und die Alu-Teppichschwellen als Ladebodenschienen kommen nun auch rein. Der restliche Einbau (Kabel und Frontsy…