Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 913.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schluss mit Laub im Gebläsemotor!

    christoph3007 - - Allgemein

    Beitrag

    So, das oben aufgelistete "Laubsieb" habe ich nun 2x hier. Wenn jemand noch eins braucht, dann einfach schreiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Brauche eure Unterstützung!!!

    christoph3007 - - Plauderecke

    Beitrag

    Check!

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist natürlich der günstigste Fall

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ich bin mal eine kurze Strecke mit dem Auto gefahren (~10km) und habe dann vom warmen Motor ein Video gemacht. Jetzt hört man wenigstens die Geräusche von den Ventile nicht. Sie gehen aber auch innerhalb weniger Sekunden Fahrt oder auch im Stand weg. youtube.com/watch?v=S_hmPPIbyGw&feature=youtu.be Prinzipiell hört sich jetzt alles normal an. Außer das Pfeifen! Allerdings ist es jetzt schwer zu Orten, ob es nicht doch evtl. ein angebissener Schlauch ist. Der Marder mag schließlich das Auto. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab mal 2 Videos mit Ton erstellt. Leider ist das Bild nicht gut, weil mein Licht in der Garage etwas unsinnig angebracht ist,...aber naja! Es geht ja um die Geräusche! Zustand: Frisch gestarteter Motor, kalter Zustand, Umgebungstemp. in der Garage durch das Aufheizen der Sonne bestimmt 20°C. Auffälligkeiten: Motor vibriert recht start und ist recht laut Bemerkung: klingt etwas lauter als in live, weil er in der Garage mit der Schnautze vorne steht. youtu.be/ErTnBBEX9fI youtu.be/IwouONsQl78 Norm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stütze heist es lt. Etka, aber ich glaube du meinst das richtige. Ist mit 2 Schrauben am Getriebe befässtigt und das Lager ist dann Höhe Querlenker und mit einer Schraube befestigt. Danke für den Tipp mit der 2Teiligen Riemenscheibe. Würdest du mir erklären woran ich das erkenne? Vielleicht kann ich es dann schon beantworten.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, heute haben wir 1,5h mit dem Werkstattmeister gedoktort. (Allerdings freie Werkstatt) 1. Problem: Geräusche trotz Spannrollenwechsel Wir haben den Keilrippenriemen runter genommen und den Motor gestartet um den Zahnriemen mit allen Rollen ausschließen zu können. Das war auch der Fall, es hatte also etwas mit dem KRR zu tun. Im Anschluss hatten wir alle Lager auf Spiel untersucht, sowie die LiMa auf Freilauf und konnten nichts feststellen. KRR wieder drauf und weg war es. War vielleicht nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Domlager,....ja das erinnert mich daran, dass seit dem Unfall oben der Deckel fehlt, aber ich glaube kaum, dass es so durchschlagen kann oder? Habe übrigend ein fast identisches Geräusch vom Keilrippenriemen gefunden: youtube.com/watch?v=XnNHwPvUeNo&feature=youtu.be Wenn das geräusch wirklich auch das Geräusch vom anfahren ist, schließe ich allerdings die Wasserpumpe aus. Die Wasserpumpe wurde vor 8Monaten gewechselt und und das Geräusch beim Anfahren war davor auch schon. Allerdings war es halt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay das ginge ja noch. Da es jetzt noch nicht lange drin ist, denke ich mal, dass der Ausbau nicht das Problem ist. Du schreibst jetzt AP, obwohl ich ein DTS habe, da du ja fast das gleiche Fahrwerk drin hattest, gehe ich mal davon aus, dass es kein Schreibfehler war;) Danke für die Auskunft, das hilft mir im Falle dessen echt weiter. Will aber am Montag nochmal checken lassen ob er es wirklich ist, oder ob es doch nur von der Querlenkerbuchse kommt. Ölig ist er zumindest nicht. Es ist halt kom…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiß jemand wo ich von DTS die Stoßdämper einzeln bestellen kann? Habe gerade gesehen, dass es den wahrscheinlich erwischt hat. Will das Montag mit der Werkstatt nochmal kontrollieren, sieht aber danach aus:(

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Keilrippenriemen ist nicht ganz 2jahre alt, deswegen wurde der nicht mit gewechselt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Den kompletten Spannarm. Was sonst?

  • Benutzer-Avatarbild

    So. Der spannarm ist gewechselt und das Schleifen, welches sehr wahrscheinlich aus Richtung Keilrippenriemen kommt ist immer noch da. Allerdings kommt es erst beim warmen Motor zum Vorschein. Aber der Riemen an sich kann es doch nicht sein oder? Hatte das vielleicht jemand schon? Ich habe aber festgestellt, dass es bei schnelleren Anfahrten jetzt quitscht. Vermute fast, dass es der KRR ist, habe aber keine Erfahrung wie sowas klingt. Habt ihr noch Ideen, was das sein könnte?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem tritt bei den meisten nur hinten auf. Wenn du gut abgedichtet hast, dann läuft auch nichts dich die fremden Lautsprecherringe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Aggregateträger löst sich in relativ kurzer Zeit vom Karosseriekleber. Mach es nach meiner Anleitung. Ist zwar etwas aufwändiger, aber wenn man mal ran muss, geht es relativ schnell. Wobei ich, falls man den Lack beim abmachen vom alten Kleber beschädigt, nicht mehr neu lackieren würde, sondern einfach ein Alu-Zink-Spray benutzen würde.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, beim Unfall ist außer einen kaputten Unterboden, einer defekten Radhausschale und paar Kratzer am Querlenker, nichts passiert. Die Werkstatt hat selber gestaunt, aber ich bin an die stärkste Stelle des Querlenkers gefahren und das nicht als so doll. Das andere Geräusch vom Keilrippenriemen ist auch gefunden. Wie haben den Riemenspanner entlastet und das Geräusch war weg. Die Werkstatt meinte auch, dass das der übliche KM-Stand ist, bei der sich die Rolle bemerkbar machst. Zubehörteil wurde b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, aber er muss halt richtig warm sein. Dort wurde bei noch keine Rolle gewechselt. Und ich gehe davon aus, dass das nicht im Umfang vom Keilriemenwechsel mit gemacht wird. Das Geräusch klingt wie ein Schleifen, kein klacken oder quietschen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „Wo "schleift" er denn? “Das schleifen ist leider nicht genau zu orten. Es ist keine sichtbare Stelle erkennbar. Es könnte aus einer Rolle kommen. Ich weiß, dass der Keilrippenriemen vor knapp 1,5Jahre erneuert wurde. Aber aufgrund des Preises kann ich definitiv sagen, dass der Spannarm nicht gewechselt wurde. Ich kann mir aber leider auch nicht erklären, warum und wodurch das Geräusch (Schleifen) nach dem Ausprall auftreten soll. Also liegt bei mir die Vermutung, dass es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein erwarte ich auch nicht, außer evtl. bei den Geräusch vom Keilrippenriemen. Vielleicht hatte jemand schonmal solch einen Fall und kann sagen was bei ihm getauscht werden muss. Oder kann sagen, dass das ein Querlenker aushalten müsste. Aber da du ja wieder nur beim motzen bist, ist es vielleicht doch besser, wenn du es wie soviele andere Themen, schließt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider war ich gezwungen bei starkem Schneefall und hoher Schneedecke zu fahren. Als ich relativ langsam (geschätzt ~15km/h) nach links auf dem komplett zugeschneiten Parkplatz gefahren bin, kam das Auto ins rutschen, weil sich unter dem Schnee ein arschglatter Eispanzer befunden hat (der mich noch 3x in diesem Zeitram zu Boden zwang). Also fing ich an zu bremsen und fuhr gegen einen Bordstein, den ich nicht gesehen habe (vom Schnee bedeckt). Die Geschwindigkeit beim Aufprall war geschätzt unter…