Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Also für die Inspektion sollte man in dem Maß 200€ rechnen. Ich war vor 2 Monaten und habe bei einem KM-Stand von 91tKM 146€ für Ölwechsel ohne Öl, Bremsflüssigkeit + Wechsel, allg. Inspektion, Kleinteile + Verbrauchsmittel, Ölfilter und 4 Reifen von Felge ziehen bezahlt. Für 5l 0W40 Castrol EDGE habe ich noch einmal 46€ gezahlt. Macht also zusammen knapp 200€. Der Ölpreis ist in den Werkstätten sicher etwas teurer, also ist der Preis schon einmal okay. Mit Federwegsbegrenzer habe ich keine Ahnu…
-
Zitat von Cargobull: „Schlechte Erfahrungen kann man da eigentlich gar nicht machen“Ich habe Leute gesehen, die nur solches endröhnspray nehmen. und eigentlich ist das ja nur für schlecht erreichbare Stellen oder eben zum Finish, aber nicht als Hauptdämmung. Da kann man schon schlechte Erfahrungen machen;)
-
Zitat von agneva: „Werde mir also ein LS Set mit Adapterringen holen und dann den Ring mit Schraube+Mutter+Dichtmasse installieren und danach den LS. Werde mir wohl diese holen: ebay.de/itm/ESX-Auto-Front-La?=item3f09aab2c8 wenn 2 HT zu viel sind kann ich immer noch 1 davon abklemmen oder drosseln. Dann die ganze Geschichte noch mal auf der Fahrerseite - bin am überlegen da auch sicherheitshalber den Agg.Träger abzubauen, da man sonst die abgebohrten Nieten nicht mehr aus der Tür kriegt, dazu wü…
-
So, es ist jetzt aluzink-spray, lack in wagenfarbe und klarlack oben. hätte ich mir eigentlich sparen können, da das alu-zink-spay körnig ist, aber egal. jetzt ist ehr meine frage. ich habe ja jetzt dieses dichtband: ebay.de/itm/Butylband-Dichtmas…Teile&hash=item3cc92abfb8 ist es jetzt sinnvoll, das band auf die tür zu machen und so anzupassen, dass es genau bündig mit der tür abschließt, oder sollte ich es lieber auf den aggregateträger tun? eins vorweg. es ist breiter als das originale.
-
Hallo, ich suche für den fabia 2 die fußmatten aus gummi und wollte sie bei online-teile.com (und dann natürlich über skoda) bestellen. aber unter der teilenummer DCC 700 001 findet man da nichts. das kann ich mir aber kaum vorstellen?! für den fabia 1 suche ich folgendes: kann jemand die teilenummern von den gummipuffern am aggregateträger, die den bowdenzug und gestänge zum chrompin abdichten, herausfinden?
-
Also, wenn man was neues holt, egal ob günstig oder etwas besser, dann sollte man immer darauf achten, dass zumindest für die hochtöner eine frequenzweiche dabei ist. die alten lautsprecherringe sind, wie schon geschrieben, genietet --> aufbohren und die neuen für 16,5cm einfach anstelle der alten montieren. Umbauarbeiten sind nicht notwendig. die neuen lautsprecherringe werden dann einfach verschraubt. auf die einbautiefe der lautsprecherringe achten! bei 16,5cm stößt der lautsprecher etwas an …
-
Dann besorge dir nen originalen und lasse ihn wieder einnieten, weil mit 50€ kommst du nicht weit;) Für den schmalen Geldbeutel gebe es noch das: toms-car-hifi.de/products/GUeN…e/Lautsprecher/RX62C.html Sollte etwas besser als OEM sein, allerdings brauchste dann noch Lautsprecherringe, Litze, Kabelschuhe und ein haufen Kleinkram. Und für ein komplettes Fronstsystem sollte man schon mindestens 100€ + Einbauzubehör rechnen. Dämmenung würde mindestens 10€, besser wären aber 15-20€ pro Tür kosten. A…
-
wenn das schleichend immer stärker würde, dann wäre es vielleicht sinnvoll mal die drosselklappe zu reinigen.
-
bei mir nicht anders, wenn du nen kalten motor hast und noch die klima aktivierst, dann ist es am schlimmsten;) bei meinem kumpel ist es auch so.