Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 713.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Kleines Spiel für Zwischendurch
BeitragErinnert auf den ersten Blick an einen Frankfurter Hersteller?
-
Kleines Spiel für Zwischendurch
BeitragHat den keiner mehr einen Vorschlag? Oder hat keiner mehr Langeweile?
-
blaue Umweltplakette
BeitragSchwalbe -> Bj 1974... Zweitakte ich halt in die Innenstädte
-
Hm, die Düsen liegen aber über dem Wasserkasten, dessen Ablauföffnungen gehen direkt links und rechts ins Radhaus, desweiteren würde es da nicht gerade wenig brauchen, bis das rausläuft. Sein kann alles, aber ich würde mich nicht auf die Düsen versteifen. Wasser legt gerade beim Auto mit den ganzen Einzelteilen teils seltsame Wege in Falzen und Kanten zurück, am besten wäre es tatsächlich von unten die Spuren zu verfolgen.
-
Wo wird es nass? In den beiden vorderen Radhäusern? Das wäre zumindest der Weg des Wassers wenn es unten an den Düsen verloren gehen sollte. Hinten muss ebenso schwer wie vorne der Wischerarm runter, die Kofferraumdeckel Verkleidung herunter gerissen werden (macht man mit kurz Hau Ruck am wenigsten kaputt) und dann von innen der Wischermotor abgebaut werden. Evtl kann man den jetzigen wieder gangbar machen oder eben ein neuer vom Schrott oder Händler.
-
Das hängt nicht zusammen, so wie du das beschreibst hat sich der hintere wohl auf der Welle gefressen... Kannst auch mal vorne am Wischwassertank gucken, die Pumpe steckt nur mit einem Gummi stopfen im WiWa-Tank, das drückt sich ganz gern etwas raus wenn es einfriert. (Kommst du durch das lösen der Radhausschale vorne links ran)
-
1.4 TSi optimieren
BeitragSchön zu lesen, wie du/ihr euch dem Motor annehmt, die Geduld hatte ich nicht. Meiner lief im Stand auch ohne Klima unruhig sobald es etwas kühler war in der Tiefgarage, wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin ob´s beim 2. Motor auch noch so war.
-
Mittelarmlehne
Beitrag@Jamal007 Ja, die Teile hab ich noch, muss ich raus suchen, da gut eingelagert aber alles da
-
Naja wie immer der gleiche Mist, in wie weit der Fabia noch hätte bremsen können sei dahingestellt, aber letztendlich muss jeder eigenverantwortlich in den Spiegel gucken, sowohl der LKW als auch der Fabia. Vorm Crash hab ich als Notlösung in einer ähnlichen Situation als letzten Ausweg den Standstreifen genutzt. Unschön, aber besser als mit 220 einem mit 80 hinten rein...
-
dachreling
BeitragKorrekt, Löcher abdichten und Leisten ohne Aussparung verbauen. Die sind aber nicht günstig, vor 8 Jahren waren das so um die 70€ pro Stück wenn ich mich recht erinnere, billiger wirds wohl kaum geworden sein Ich hatte meine damals verkauft und der Käuferin auch gleich drauf gebaut, so konnteich ihre Leisten direkt verwenden
-
Na sicher doch, dafür gibt's uns ja sollte kein vorwurf sein, hab nur laut nachgedacht
-
Einfach um 90* verdrehen und raus nehmen, sehe da kein Problem.