Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Keine Sorge, ich will weder unter die Tuner gehen und noch selbst was ändern, dafür gibt es Experten wie BF Ich will die LD Steuerung und Regelung nur verstehen, mehr nicht und ggf. Probleme an die Tuner meines Vertrauens weiter leiten. Das Problem ist wohl eher dass mindestens 2 Leute hier das perfekt erklären könnten, aber wie Ulf mal schrieb es nicht machen können, weil (Fremd)Tuner hier mitlesen. Zum VstKF: Das ist also ein 3D Diagramm mit den Achsen: mg/H Einspritzmenge, Drehzahl und % Tast…
-
Ich versteh die Strecke vom LD Soll bis zum VTG nicht ganz. Ich gebe bei 1100U/min Vollgas -> LD Soll geht auf 1,8bar -> VTG wird auf Anschlag gezogen -> jetzt kommt der Teil den ich nicht so ganze durchschaue. 50% VstKF von was? VTG Stellung? Die Zeit spielt doch hier die entscheidende Rolle, also wie lange das VTG zu bleibt bzw. wann es schon langsam wieder auf gezogen wird. Ab 1300U/min kommt dann noch der PID Regler dazu der auch noch zusätzlich zum VstKF wirkt. Wo kann ich das nachlesen? In…
-
Zitat: „Die Vorsteuerung bezeichnet ein Element des Reglerentwurfs, das die Stellgröße mit einem Wert beaufschlagt, der unabhängig von den Zuständen der Regelstrecke und daraus resultierenden Messungen ist. Die Vorsteuerung ermöglicht die Berücksichtigung des aufgrund des Sollwertverlaufs zu erwartenden Stellgrößen-Bedarfs. Da sie eine Steuerung ist, kann sie das Führungsverhalten verbessern ohne die Stabilität zu gefährden“
-
Abend, seit geraumer Zeit versuche ich das Vorsteuerkennfeld zu verstehen, schaffe es aber nicht. Bei der (Google) Suche stoße ich immer wieder auf bekannte "Gesichter" aber nicht auf eine Erklärung. Vielleicht ist Jemand so nett und erklärt es oder gibt einen Literaturtipp. Ich weiß dass zu jeder Wunsch-Einspritzmenge ein Sollladedruck gehört, um diesen zu erreichen bedarf es eine Steuerung die das VTG schon vor dem Erreichen des Soll LD langsam bremst weil der Ist LD sonst deftig überschwingen…
-
Hallo, hier sind ja ein paar Studenten und Hobbyrennfahrer, die sich mit dem Thema eingehend auseinander gesetzt haben. Ich konnte hier per Suchfunktion herausfinden, dass die meisten Leute beim Fabia irgendwas um die 2,5-3,0 bar fahren, also deutlich höhere Werte als in der BA. Im Octavia Forum sagt ein gewisser Anwalt, dass nur die Werte in der BA stimmen (2,1) und er auf der Rennstrecke sogar auf 1,8 runter geht um maximalen Grip zu haben. (225/40 18) Er sagt desto weniger Luftdruck, desto me…
-
Mit dem Fabia nach England...
agneva - - Plauderecke
Beitragich war mit dem Fabia in England & Schottland. Willst du viel Nachts fahren? Wir sind eigentlich nie Nachts gefahren, daher habe ich an den Scheinwerfern nix gemacht. Kannst auch die LWR auf 3 stellen oder mit Nebellicht fahren. Ansonsten ist in der Fähre Infomaterial zum Scheinwerfer abkleben und das Set zum Kauf. Ich bin noch nie in meinem Leben so entspannt Auto gefahren wie in England (Autobahn), teilweise 600km am Tag. Niemals habe ich einen Unfall gesehen, da es total ruhig zu geht (maxima…
-
Stoppelmarkt 2014
Beitragheute Abend geht´s los
-
Frage CR Motor, Voreinspritzung fehlt
agneva - - Plauderecke
Beitragfalls es irgendjemanden interessieren sollte, die Lösung ist vermutlich der NEFZ. Zitat aus einem anderen Forum: Zitat: „Vielleicht seid Ihr genau im NEDC Startbereich, also zw. 20 - 30 Grad Aussen- und Wassertemperatur, denn dann muß hardcoremäßig NOx geschunden werden, was häufig auf die Akustik geht. Sommer zw. grob 20 und 30°C Aussentemperatur = NEDC Emissionsbereich (Akustik nicht Prio1!) unter ca. 18°C = Emissionen nicht mehr Prio1 (bis jetzt zumindest, außer in US!), vermehrter Fokus auf …
-
Frage CR Motor, Voreinspritzung fehlt
agneva - - Plauderecke
BeitragHallo, ich weiß falsches Forum, aber hier tummeln sich vielleicht ein paar Leute die eventuell ne Idee haben.. Mein 2011er 2.0TDI (CEGA, EDC17) hat ab Werk/neu im Sommer schon immer in der Warmlaufphase komische, nagelige Geräusche gemacht und sogar leicht geruckelt (untertourig, wenig Last). Im Winter niemals. Immer nur wenn es draußen auch warm ist. Habe dann ein Ecotuning machen lassen mit AGR aus. Danach war das Ruckeln dann weg. Der nagelige Motorsound nicht. Jetzt habe ich herausgefunden, …
-
Stoppelmarkt 2014
Beitragich bin garantiert auch mal dort, aber selbst Freunde treffe ich dort nicht (obwohl ich weiß dass sie irgendwo dort sind) weil das Gelände einfach zu groß ist ich verlaufe mich auch schon mal gerne dort
-
Gestern ZR gewechselt. Der alte Riemen und die Spannrolle sahen noch einwandfrei aus, nur an der WaPu war rote Grütze dran, die war wohl schon länger minimalst undicht (keine Tropfen an der Ölwanne, kein Verlust im Behälter merkbar). Wurde aber bei 90tkm gewechselt... jedoch keine Conti. Der Synchronwinkel betrug vorher 0 - 0,6°, jetzt -1,1° (pendelt bis -1,7° und -0,6°) d.h. die Längung des Riemens betrug etwa 1° an der NW nach 90tkm. Standverbrauch 0,5l/h wie vorher. Das Absteckwerkzeug lässt …
-
Abend, wollte den ZR nächste Woche gerne machen. Habe das o.g. Set bestellt mit WaPu (CT1028WP3) Rippenriemen (6PK1180 ). Brauch ich sonst noch was? Spannrolle Rippenriemen denke ich mal nicht. Kühlmittel ist klar. Ist eigentlich rosa/rot = rosa/rot, sprich egal ob G12, G12+(+), G13 ? Habe eine schöne Erklärung im T4 Wiki gefunden, stimmt die soweit ? Kühlmittel – T4-Wiki ich dachte bisher man darf auf keinen Fall grün/blaues mit rosa/rot mischen, Angeblich doch G12++ und G13 auf blau/grünes.
-
Mikroschalter
BeitragKauf dir ein neues Schloss ggf. bei Ebay für 30-40€ und bau das ein. Original liegt bei 140€. Du brauchst einen langen dünnen Torx (frag mich nicht mehr welche Größe) und musst wissen wie der Schließzylinder raus geht.