Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 87.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Adi, ich kann dir leider nicht helfen, aber ich hab so ziemlich das gleich Problem, jedoch zieht meiner nach rechts sodass das Lenkrad schief nach links steht. Hab auch das Gefühl das das immer mehr wird. Wäre auch dankbar für viele Antworten Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ http://www.parts-depot.co.uk/shop/shop.p…ion=full&id=136 Von dem Hat auch Skyrunner seine GT Ansätze gekauft. “Kostet der RS Ansatz da wirklich nur 30 euro oder was? £ 24.99 sind laut google 30 €? Oder wie ist das zu verstehen? Wie teuer ist die denn in Deutschland? Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Was habt ihr für genaue Tachos? Hatte mal laut Tacho 205 Km/h, mit TomTom 191 Km/h, sind 14 Km/h Abweichung. Hab den 1,4 16V 101PS und mehr geht irgendwie nicht. Hatte das mal mit 14" 185er Reifen und jetzt mit den 16" mit 195er Reifen getestet, geht nicht mehr wie Tacho 205. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ das ich mir nen GPS Modul irgendwo unterm/im Auto verstecke “Hi, das mit dem GPS Modul hatte ich mir auch schon mal überlegt, ist eigentlich die einfachste Methode. Es sei denn die Polen nehmen ruch zuck dein Auto auseinander und wenn du ankommst findeste noch ne Tür vllt :D. Schwer zu realisieren wird es nicht sein denke ich. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    So Moin, war nun in der Werkstatt und das Domlager wurde gewechselt. Kosten 87,10€, das knarzen beim lenken ist jetzt eindeutig weeeg. Bin recht zufrieden . Mal noch eine Frage, war heute noch beim TÜV wegen Federn und Spurplatten eintragen, hat mich sage und schreibe 99,70€ gekostet!! Er meinte sind halt 2 Eintragungen die jeweils 49,85€ kosten. Ist das normal fürs eintragen?? Ich find das viel, ich hätte mit 50€ gerechnet. Nebenbei hat er mir auch noch gesagt das die Querlenkerbuchsen kaputt s…

  • Benutzer-Avatarbild

    So war ebend in der Werkstatt. Der Chef hat sich gleich mal Zeit genommen und mein Auto auf die Bühne gehoben, hat erst auf eine kaputte Feder getippt. Die Feder ist in Ordnung und ja dann bleibt nur noch das Domlager. Ok baam, Termin steht, leider erst nächste Woche Donnerstag. Meinte wird dann um die 80 Euro kosten (30 Euro die Teile und dann 50 Euro die Arbeitsstunde). Ich meld mich dann Ende nächste Woche nochmal, bis denn. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Knarzt es auch wenn du vorne auf den Koti drückst? sprich das Auto am entsprechenden Federbein zum Federn bringst? “Nein das tut es nicht. Alles ganz normal. Sind denk ich noch die ersten und ich hab jetzt 122000 runter. Was mir noch aufgefallen ist, wenn man auf die beiden Domlager schaut, also vom Motorraum. Dann ist was so knarzt auch höher als das andere, also schaut weiter aus dem Loch. Die ist also fester angezogen. Ich hatte mich vorhin auf Arbeit mal mit einem frisch ausgelernte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seit kurzem ist mir auch aufgefallen, wenn ich über Schlaglöcher fahre, klackert es ein wenig, kommt auch von vorne rechts. Es ist aber nicht laut. Also könnte es was mit dem Lager zu tun haben. Was mich aber wundert ist das das rechte Domlager erst vor einem Jahr neu gemacht wurde. Kann man das Domlager irgendwie testen und überprüfen ob es defekt ist? Oder muss ich in eine Werkstatt fahren? Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, hab das Problem auch seit längeren und hab kein bock mehr auf das knarzen^^. Es knarzt bei mir nur beim lenken, egal ob im stehen oder wenn ich fahre. Es kommt von vorne rechts. Ich habe die 30/30 Eibach Federn eingebaut und noch die ersten Stoßdämpfer (120tkm) runter. Meine Frage: Was kann man dagegen tun? Man sieht das die Feder sich nicht gleichmäßig beim lenken mitbewegt, sondern etwas hackt/ klemmt und dann einen Sprung macht und dadurch kommt das Geräusch. Bei der anderen Seite bewegt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Inspektionskosten 1,4 16V - 2,0

    Tommi-89 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hi, meiner war jetzt auch mal zur Inspektion, hab nun 120000km runter und es war die Jahresinspektion nach 15000km. Kosten insgesamt mit einem Jahr Mobilitätsgarantie und Teile 174,04€. Jahresinspektion mit Ölwechsel, Hinterradbremse gereinigt, Motorlauf überprüft (auf wunsch des Kunden), UBS ausgebessert, Einstellarbeiten, Probefahrt Insgesamt AW/Std 2,4 Kosten 84,72 Teile DBV Öl 10W40 Menge 3,5 E- Preis 7,50 Gesamt 26,25€ Ölfilter 8,90€ Innenraumfilter 16,30€ Dichtring 1,12€ Waschzusatz Fresch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Alles hat seine Stärken und Schwächen, wäre auch schlimm wenn nicht! “Dem stimme ich zu 100% zu. Werde mich nur noch zu den abgegebenen Kommentaren äußern. Blackfrosch Zitat: „ Der Ruß der gefiltert wird ist nicht nur unschädlich, sondern auch noch nicht mal messbar vom PKW-Diesel fahrer. “"Was beim Diesel besonders negativ ist: Die Russpartikel aus den Abgasen belasten die menschliche Gesundheit in hohem Mass. Besonders gefährlich sind die kleinsten Staubpartikel mit einem Durchmesser …

  • Benutzer-Avatarbild

    lol Mir gehts ja auch nicht um den Verbrauch. Wenn mein Tank leer ist wird getankt, fertig, meinste da guck ich obs 10 euro mehr oder weniger sind. Würdest du einen Benziner fahren würdest du die Umwelt auch deutlich mehr schonen und auch den Menschen die an stark befahrenen Straßen wohnen was gutes tun. Bloß würde würde würde........ Man sieht es doch bei vielen Dieseln, den schwarzen Ruß der aus dem Auspuff kommt. Meinte ein Diesel Kollege auch die neuen Rußen doch nicht mehr so, die neuen sin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Muss auch mal meinen Senf dazu geben. Hier der link wurde ja schon mal indirekt verlinkt kein-diesel.at/ . Seid dem ich die Seite entdeckt hab fühl ich mich noch mehr GEGEN den Diesel bestätigt. Wenn man wirklich mal die Umwelt mit einbezieht ist es das einem nicht echt Wert. Ich kanns auch echt nicht verstehen warum der Diesel so billig in Deutschland ist, weil er sauberer geworden ist? Ist doch soetwas von Schwachsinn. Wenn man es drehen würde und Super 1,20 kostet und Diesel 1,40 wäre das tau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, das Problem hatte ich auch erst vor einem Monat. Wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit der Drehwinkelsensor. Der sitzt in Fahrtrichtung vorne links hinter dem Nebelscheinwerfer an der Servopumpe. Das Teil kostet so 108,81Euro und der Einbau sollte ungefähr 55 euro kosten. Musste aufpassen die Skoda Werkstatt wollte 150 euro für den Einbau haben. Habs dann bei einer freien Werkstatt machen lassen. Dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Für weitere Fragen steh ich gern zur Verfügun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tachoausbau

    Tommi-89 - - Interieur

    Beitrag

    Wollt da nochmal nachfragen, wenn ich den Tacho ausbaue und die Stecker abziehe, bleiben alle Daten trotzdem erhalten wie km und Verbrauch und so??? Bloß halt die Zündung nicht einschalten wenn er abgeklemmt ist. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    So Auto fährt wieder normal, einigermaßen^^. Es war der Drehwinkelsensor. Der kostet wirklich mittlerweile 108,81€. Bin zu einer freien Werkstatt gefahren und hab den da wechseln lassen. Das hat mich 53,55 gekostet. Viel besser als bei Skoda, die wollten ja 360€ für alles haben. Es kommt mir trotzdem noch so vor, als wenn es sich manchmal immer noch schwerer lenkt als sonst. Kann aber auch nur Einbildung sein. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    So, hab mein Auto heute in der Werkstatt agegeben. Der Typ hat mich dann angerufen und meinte: "Habe eine Probefahrt gemacht und nichts festgestellt". Ok, da hab ich ihm dann den Typ gegeben mal den Drehwinkelsensor zu überprüfen. Später ruft er dann nochmal an und hat mir berichtet das der Drehwinkelsensor defekt sei, aha sieh da^^. So dann hat es mich vom Hocker gehauen. Der Wechsel inklusive Sensor soll 360 Euro kosten. Hallooo??? 110 euro der Sensor und dann 250 Euro für den wechsel?????? Is…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Hallo erstmal, bei mir war es dasselbe Phänomen mit dem Lichtflackern und ab und zu (kurz vorm Werkstattbesuch) die Servolenkung-Kontrolllampe am leuchten war, aber erst die freundliche Skoda-Werkstatt konnte mit dem Messgerät feststellen, das der Drehwinkelsensor (nicht Lenkwinkelsensor) einen Defekt hat und somit das Steuergerät in die Irre führt und auch manchmal halt zuviel Strom abgenommen hat und somit Aussen und Innenbeleuchtung teilweise flackern. Kostenpunkt um die 200,-- Euron…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das ist ja so eine Sache, ich hab mal die Spannung an der Batterie gemessen und diese schwankt wenn der Motor an ist immer von 11-14V. Da hab ich eigentlich keine lust damit rumzufahren, wenn mir da vllt noch die Lampen oder irgendwas durchbrennt bzw. noch was kaputt geht. Gruß Tommi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab erst Montag einen Termin, weil die viel zu tun haben. Fehlerspeicher auslesen, naja sollte da nicht eine Warnlampe angegangen sein? Ich will jetzt aber mit Auto fahren^^, deshalb meine Frage mit der Sicherung. Wenn der Drehwinkelsensor im Fehlerspeicher steht, müsste der auch drin bleiben, wenn ich die Sicherung ziehe. Gruß Tommi