Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 673.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Zitat: „Original von andi Keine Panik. Das Problem ist im Winter 2002/2003 bekannt geworden. Seinerzeit gab es konstruktive Veränderungen und Nachrüstungen bei alten Fahrzeugen (sofern die Besitzer das einforderten). Diese Lösungen waren aber nicht immer effizient. Bei späteren Motoren sind die Frostschäden nicht bekannt. Davon abgesehen treten sie nur bei extremem und ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb auf.“ gibts dazu irgendwo artikel? speziell auf "ab welchem baujahr" unproblematisch und na…
-
musst du die dinger denn nicht sowieso dann innen an der stossstange festschrauben?! oder wolltest du das durch diese mini-öffnungen machen - das würd ich eher lassen! frage - wie schauts denn mit dem durchmesser der scheinwerfer vs. dem durchmesser der öffnung in den blenden aus - zu gross - zu klein - oder, was natürlich ideal wäre - gleich gross?
-
sieht echt nach ner schönen ecke aus! kannte ich noch gar nicht... allerdings ists so "spät" im jahr wohl eher wieder unwahrscheinlich dass es bei mir klappt, da ich mich vermutlich zwischenzeitlich recht weit gen norden bewegen werde und das ist dann definitiv zu weit weg naja vielleicht steht ja dort mal wieder was an!
-
ich bin halt der meinung, dass man als kunde eigentlich einen anspruch auf diese verbesserungen hat, wenn klar ist, dass es sich um einen konstruktionsfehler handelt! selbst wenn sich mit dem vorheizer das risiko schon vermindert ist in meinen augen etwas gewonnen! gänzlich ausschliessen kann man es vermutlich eh nicht!
-
na mal anders gefragt - hat es denn überhaupt sinn, mal an SAD zu schreiben, die sache mit den motorplatzern zu monieren (auch wenn es einen selbst noch nicht betroffen hat!) und quasi die kostenlose nachrüstung der "heizspirale" zu fordern? oder ist das so aussichtslos, dass man sich die zeit und mühe sparen kann? EDIT: wenn ich immer brav bei skoda zu den durchsichten war - versteht sich!
-
was mich nur ein bischen erstaunt ist, dass offenbar trotz der nicht ganz kleinen mitgliederzahl hier im f4f forum offenbar noch niemand persönlich von diesem problem betroffen ist (gott sei dank!!!)! zumindest hab ich über die suche nix finden können! einerseits stimmt mich das leicht positiv, da es dann wohl doch nicht soooo häufig ist (in der bild stand immerhin mal was von 5000 "toten" lupos - und das was 2003)! andererseits ist das natürlich auch trügerisch, denn nicht wenige fabia besitzer…
-
sprich ein anderer weg, als der einbau dieser "heizspirale"? offensichtlich sind das aber wohl zwei sachen, die zur gleichen konsequenz führen, oder ist das falsch? so wie ich das sehe, wurde dann wohl die ursache die Little Turbo beschreibt "gelöst" - die andere besteht aber nach wie vor. das heisst also, besitzer älterer benziner haben ein doppelt so grosses risiko (die entsprechende motorvariante mal vorausgesetzt!)?
-
also was ich finden konnte besagt eigentlich alle vw alumotoren - 1,0 und 1,4 (hier ist egal ob 75 oder 100 ps) - egal in welchem modell verbaut. scheinbar ist der konstruktionfehler bei beiden hubraumgrössen der gleiche. das ab einem gewissen baujahr abhilfe geschaffen wurde konnte ich nicht finden - lediglich die nachrüstung der zusatzteile, doch auch die scheinbar nur (kostenlos auf kulanz), wenn man bereits einen (nachweislich auf frost bedingten) motorschaden gehabt hat (der nachweis soll w…
-
leich amüsiert habe ich diesen beitrag zu der frostgeschichte vor 5 jahren gefunden: Ihre Berichterstattung war für uns Anlass, unsere Handelsorganisation erneut zu informieren. Es soll sichergestellt sein, dass dem Kunden jederzeit schnell und unkompliziert geholfen wird. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung haben wir je nach Motorvariante eine oder die Kombination beider folgender Änderungen in der Serie eingesetzt: 1. Die Kurbelgehäusebelüftung sorgt neben der Kurbelgehäuseentlüftung f…
-
oder es arbeitet einer der forenuser vielleicht sogar bei skoda interessant find ich halt die aussage: Zwar rüstete VW einen beheizbaren Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch nach – dies aber nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch. was darf ich mir darunter vorstellen - ich sage ich will das und dann bezahl ich es, obwohl es nun seit mehr als 5 jahren ein bekanntes problem ist? warum wird das dann überhaupt angeboten??? kriegt man es dann mit eingebaut wenn einem der motor um die ohren geflogen ist?
-
ah interessant! also merke ich erst mal gar nichts, wenns meinen motor erwischt hat?! er läuft erst mal ganz normal weiter?! irgendwann dann über die ölkontrolleuchte - wenn der ölverlust zu gross ist oder wie? wenn man denn wirklich mit so einer schlauchheizung überlegt - was kostet das und werden die kosten vielleicht sogar übernommen?