Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 673.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Fabia I mit 75 PS

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    Zitat: „Original von Daniel88 Hallo, habe die Möglichkeit einen Fabia mit 75 PS Baujahr 2003 zu kaufen? Jetzt meine Fragen: Welche Farbe hat die Tachobeleuchtung???? Wie VW???? Hat der shcon hinten Scheibenbremsen? Gibt es irgenwas worauf man beim Kauf achten muss? Irgendwelche Krankheiten die der hat????? Was ist das Modell Exact???“ beleuchtung grün bremsen trommel krankheiten kommt auf laufleistung und pflege an habe selbst so einen (von der motorisierung - die ausstattung ist bei mir ne ande…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Fabia in der Bucht!!!

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    vielleicht akzeptiert der TÜV ja auch wenn man standardmässig über den kofferaum einsteigt ich vermute mal diesen "griff" haben sie nicht weg-gecleant

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von spike Und wer kümmert sich um die Belange der nicht RS Fahrer?“ hmmm eigentlich sollte es - insofern die sache wirklich in serie geht - auch möglich sein eine komplett durchgezogene version zu bauen - für alle "standard-fabias" ohne sportauspuff oder auspuffblende - denn beim normalen fabia bleibt ja der endtopf komplett hinter bzw. unter der stossstange und würde überhaupt nicht stören...

  • Benutzer-Avatarbild

    rostverhalten bei salziger luft?!

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    na da hab ich ein thema angeschnitten dass sich gesalzen hat

  • Benutzer-Avatarbild

    rostverhalten bei salziger luft?!

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    okay - also geht es primär (wie ich es mir schon dachte) um stellen die "blank" offen liegen wie z.b. steinschläge, schweller (wagenheberaufnahme) usw. - denen sollte man also mehr beachtung schenken als irgendwie im "trockenen salzarmen" inland :]

  • Benutzer-Avatarbild

    rostverhalten bei salziger luft?!

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    fein also bezieht bzw bezog sich das auf die autos früherer zeiten (so vor 15-20 jahren) bei denen noch keine vollverzinkung und widerstandsfähiger lack benutzt wurde?

  • Benutzer-Avatarbild

    rostverhalten bei salziger luft?!

    snoopythedog - - Plauderecke

    Beitrag

    mal eine frage an die nordfrauen/-männer hier in der runde... könnt ihr bei euren fabias beobachten dass diese aufgrund salzhaltiger seeluft anfälliger für rost sind? mich ziehts eventuell arbeitsmässig über kurz oder lang an die küste - da bin ich einfach neugierig wie die "schkodas" da dastehen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von delabommel Glaube nicht das der Bosch A 330 H passt, der müßte eine andere Aufnahme haben. Umbau auf Aerotwin muß wirklich nicht sein. Die normalen Bosch-Wischer für vorn sind wirklich besser.“ hmmm das hiesse ja dass man (abgesehen vom aero-umbau) ausschliesslich auf die skoda wischer angewiesen ist ergo müsste jeder fabia fahrer entweder skoda wischerblätter hinten haben oder aerowischer - kann ich mir gar nicht vorstellen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von R2D2 Warum willst du die Umrüstung auf Aerotwin nicht machen? Funzt einwandfrei und kommt nicht teuer...“ ich habs vorn schon nicht gemacht da ich finde die normalen wischer tuns besser als aerotwin und halten dabei länger (bei gleicher wischleistung)... ausserdem vorn auch wegen der kohle (kompletter bosch satz 17 eus mit versand)... hinten find ichs nun noch sinnfreier aerowischer zu montieren - denn den "höheren anpressdruck" den aerowischer durch den fahrtwind haben gibt…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich muss hier noch mal nachfragen - passt der bosch wischer A330H für circa 15 eus (inkl versand) nun auch am fabia wischerarm oder nicht? oder ist ein anderer "normaler" wischer eher zu empfehlen? die aerotwin umrüstung möchte ich nicht machen - selbst wenn es preiswerter werden sollte - bin irgendwie nicht davon überzeugt. oder ist der gang zum freundlichen die qualitativ beste und gleichzeitig günstigste lösung?

  • Benutzer-Avatarbild

    GRA / Tempomat

    snoopythedog - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Zitat: „Original von Shiny Ich lach mich tot Motorschaden wegen Tempomat ??? :-x wie das denn *lach* Niemals.“ ich bezieh mich nur auf dinge die ich mal gelesen habe... ACHTUNG! Die Geschwindigkeitsregelanlage kann nicht bei Fahrzeugen mit dem 1,2/40 kW Motor verwendet werden. Es wird nicht empfohlen die Geschwindigkeitsregelanlage in Fahrzeuge mit Motoren geringerer Leistung (z.B. 1,0 l/37 kW, 1,4 l/44 kW) einzubauen, da hier die Erhaltung der Geschwindigkeit bei höherer Motorbelastung problema…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRA / Tempomat

    snoopythedog - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    genauso sehe ich das auch - wenn du allerdings - auch gegen empfehlung unbedingt deine GRA haben willst wirst du sie bestimmt auch in deinem fabia verbaut bekommen (vermutlich aber nicht vom freundlichen) - sei dir aber gewiss - sollten motorschäden oder ähnliches entstehen bist du dann auf dich gestellt. versteh mich nicht falsch - ne GRA ist was tolles und ich möchte es auch nicht missen - aber wenns nun mal wegen der motorleistung nicht empfohlen wird würd ich mir die sache echt zweimal überl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltegriff mit Dämpfung - Umbau??

    snoopythedog - - Interieur

    Beitrag

    Zitat: „Original von passatplus nix Passat, der hat größere als der Golf“ der überpassat hat gesprochen *grins*... sorry da hab ich mich wohl geirrt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltegriff mit Dämpfung - Umbau??

    snoopythedog - - Interieur

    Beitrag

    Zitat: „Original von Little Turbo Gute idee, müsste eigentlich gehen, das Brillenfach passt ja auch... (aus welchem Auto ist das?)“ passat / sharan / (golf IV) dachte ich...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von R2D2 Da es hier (wie eigentlich fast immer) eh nur um die Optik geht --> Lass es! Die Optik von den gammeligen Bremsscheiben (was fast unvermeidlich ist) an der HA ist noch viel schlechter, als die von ordentlich lackierten Bremstrommeln. “ die bilder könnten 1:1 von meinem alten primera primera stammen der hatte mit seinen 85kw aus ner 2 liter maschine sicherlich genug leistung um diese bremse hinten zu fordern... allerdings konnte ich machen was ich wollte - trotz regelmäs…

  • Benutzer-Avatarbild

    autoexpress.co.uk/carreviews/n…koda_fabia_greenline.html frech grins man beachte das modell ganz links - vor allem das foto autoexpress.co.uk/images/front…r_rt_photo_563111_1_7.jpg (sorry für OT!)

  • Benutzer-Avatarbild

    ja das sehe ich genauso - nicht umsonst hat der fabia für seine zeit innovative details wie z.b. die bedarfsgesteuerte lenkservounterstützung statt permanenter servounterstützung, den kupplungslosen klimakompressor zur lastabnahmeveringerung oder aber auch die kombinierte alu-stahl-vorderachse zur gewichtsreduktion bekommen... ich finde den fabia nun als ultimativen schluckspecht aus einer zeit wo kraftstoffe noch billig waren hinzustellen ist reichlich unfair!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Little Turbo ...und das längere Getriebe “ obwohl ich mir für meine teilweise langen AB fahrten schon nen längeren (und sparsameren) 5. gang oder gar 6. gang wünschen würde! ich finde das gesamte getriebe so zu strecken bringt nicht soooo viel... wenn es jemandem da nicht schnell genug geht gibt er eben mehr gas (als mit normalem getriebe) und macht den spareffekt zunichte! für lange strecken ein etwas "längerer" hoher gang dürfte da schon mehr ins gewicht fallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    mir ist halt unklar wie die unterschiedlichen konzepte der "grills" funktionieren sollen - gut beim bm polo sieht man den (schönen???) grill deutlich - beim fabia green line finde ich sieht der grill recht unverändert aus th_79838_skoda_fabia-combi-green-line_r5_123_488lo.jpg so langsam kommen mir zweifel ob der grill überhaupt die mühe lohnt als "aerodynamischer spritsparer" in erwägung gezogen zu werden. ich denke dagegen sind spritsparreifen und eventuell irgend eine unterbodenverkleidung (so…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich denke mal irgendwo muss es da auch einen mittelweg geben - zwischen dichtmachen und "aerodynamisch störend" - immerhin gibts ja bei den vw bluemotion modellen auch "modifizierte und aerodynamisch optimierte" grills - und die sind ja nun weissgott auch nicht komplett geschlossen - wie man z.b. beim touran sieht th_33893_1409271280_122_1196lo.jpg ist nur eben die frage - wenn ja wie man dass in eine eigene konstruktion einbauen kann - und wie ich finde noch viel schwieriger effektives testen o…