Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 559.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ich habe heute die SuperPro Hinterachslager an dem Polo 9N3 aus dem Video verbaut. Der hatte bis auf die Hinterachslager schon das komplette Programm: AP Gewindefahrwerk, H&R Stabis, Domstrebe, Querlenkerstrebe, SuperPro komplett außer die neuen Meyle HD Querlenkerlager und eben Hinterachslager. Der Einbau hat ca. 5h gedauert: Aufbocken, Räder runter, Radhausschalen runter, sauber machen. Bremsleitungen an der HA ausclipsen, die 4 Federspangen lösen. Hinterachslagerverschraubung raus, Achse mit …
-
PR Nummer und Bremse
BeitragZitat von nohoff: „Aber man muss wohl aufpassen was für wuchtgewichte man wo hinklebt. Ich hab nur von vorne nach hinten gewechselt.“ Du hast du Wuchtgewichte am Innenbett von der Außen- zur Innenseite geklebt? Damit ist die Felge nicht mehr richtig gewuchtet... Sieht schon sehr eng aus mit den Alufelgen. Versuchs lieber mit flacheren Wuchtgewichten.
-
Traggelenk
BeitragGeht ohne Antriebswelle lösen, hab ich vorgestern erst gemacht. Mutter runter und mit nem Ausdrückwerkzeug auspressen.
-
Ich muss mal auf folgendes Thema hinweisen: [6L] Just another Cupra - Kurven sind Freunde! - Seite 15 - Umbauten - SEAT Ibiza Forum Der Umbau war sehr stressig, aber auch sehr lehrreich und interessant zugleich Es hat bestätigt, dass der Valentin auch absolut recht hat: Vorderachse verbessern hilft auch deutlich gegen Untersteuern und erhöht die Kurvengeschwindigkeiten ebenfalls deutlich. Der passende Heckstabi rundet das Gesamtpaket dann aber super ab. Heck ruhiger und agiler zugleich. Mit all …
-
Dieses unbekannte, aber hoch interessante Thema hat mich auch nicht losgelassen. Also mit 2 Freunden getroffen und ein Video der Lagerbewegungen gemacht. Die Lichtverhältnisse sind etwas schwierig, aber man kann doch recht gut erkennen, dass bei den normalen Serienlagern richtig was los ist - ähnlich wie vorne bei den wabbeligen hinteren Querlenkerlagern an der Vorderachse. Ein Video mit den SuperPro Hinterachslagern folgt nach dem Umbau. youtube.com/watch?v=mN_waaO0gAc
-
Bzgl. Updates und Erfahrungsberichten einfach immer im Polo-Forum schauen: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 33325-6 : [9N] Federn & Fahrwerke - 7 Berichte, die woanders gepostet werden, verlinke ich dann dort auch. Ein neuer Heckstabi wird kommen, etwas Geduld bitte noch. Wer es schafft, einfach nen passenden Endschalldämpfer zu verbauen, der braucht auch nicht zu warten. Das VW Regal gibt genug runde Enschalldämpfer her, bei beinahe jedem Motor gibts also was passendes zu ka…
-
Die "normalen" mit 123 oder 113mm Länge fangen eben sanft an mitzufedern. Bei 30er Tieferlegungsfedern arbeiten die Puffer da bei etwas Beladung im Auto schon ständig mit, ohne das man es großartig mitbekommt. Das geht natürlich auf den Verschleiß der Puffer. Gegen die 67mm langen Puffer spricht die Radfreigängigkeit, weil das Auto damit schon sehr weit einfedern kann. Von daher sind die Puffer mit 113mm Länge zu bevorzugen. Vom Golf 4 und Co. gibts noch welche mit 105mm Länge, die sich zudem au…
-
Spurverbreiterung im Sinne des Fahrverhalten lohnt nur hinten. Vorne bringts mehr Nachteile. Ansonsten Domlager+Axiallager, Federbeinklemmung und Dämpferverschraubung hinten neu. Fidnest du hier 1000mal im Forum oder auch in meiner Übersicht unter "3.1.3 Fahrwerkseinbau/umbau PQ24: Welche Teile ersetzen?"
-
Das Monotube geht schon, der Restkomfort hängt aber maßgeblich von der Tiefe ab. Tiefer als 40mm wird bei jedem normalen Gewindefahrwerk dann hart.
-
Reifenerfahrungen | Die Sammlung
BeitragNicht direkt, beide sind hervorragend und immer wieder Testsieger in verschiedenen Größen.
-
Viel Auswahl ist nicht, aber es gibt ein paar anständige Fahrwerke: ca. 20mm tiefer: Eibach/Bilstein B12 ca. 35mm tiefer: H&R Cup Kit
-
Reifenerfahrungen | Die Sammlung
BeitragSchau mal bei idealo.de, da findet man deutlich günstigere Preise. Winterreifen am besten jetzt kaufen, bevor sie wieder teurer werden. Ich hab für 400 einen Satz ebenfalls sehr gute Nokian WR A3 in 215/40/17 bekommen.
-
btw: Die bestellten Stabikits werden heute ausgeliefert.
-
Vorderbremse, quietscht
Beitrag1. Kupferpaste hat nix an Bremsen verloren, dafür gibts Plastilube. 2. Hast nur die Führungen, aber nicht die Belagrückseite geschmiert?
-
Für die erste Begutachtung durch H&R reicht erstmal ein kurzer Besuch auf der Hebebühne. Später würde dann etwas länger ein Fahrzeug benötigt werden. Also falls erstmal kruzfristig jemand runterfahren könnte, wär das schonmal ein guter Anfang