Jetzt werden die Spekulationen immer wilder...
Ich kann nur hoffen, dass der Staat sich mit diesem Subventionsunsinn in Zukunft zurückhält. Es ist nicht seine Aufgabe, die Fehler eines Industriezweiges durch einseitige Zuwendungen an Einzelne zu Lasten aller zu kompensieren.
Maennchen dürfte an einger Stelle tatsächlich Recht behalten: Nach der Prämie kommt die Flaute und viele Autohäuser, deren Insolvenz durch die Prämie verschoben wurde, werden dann in eben jene geraten.
Bedauerlich für die Käufer, die dann Ansprüche z.B. auf Wandlung oder Minderung nicht mehr geltend machen können.
Insgesamt aber führt an einem strukurellen Wandel in der Autobranche kein Weg vorbei. Und kein Staat kann es sich leisten, Unternehmen dauerhaft zu stützen.
Wer soll nach der Autoindustrie als nächstes dran sein.
In drei Wochen dürfte die Prämie (welch unsinniger Begriff) keinesfalls aufgebraucht sein. Und da hier ohnehin alles nur aus Spekulationen besteht halte ich auch dagegen: Die Prämie dürfte auch am 02.05. noch nicht "aufgebraucht" sein.
Ich kann nur hoffen, dass der Staat sich mit diesem Subventionsunsinn in Zukunft zurückhält. Es ist nicht seine Aufgabe, die Fehler eines Industriezweiges durch einseitige Zuwendungen an Einzelne zu Lasten aller zu kompensieren.
Maennchen dürfte an einger Stelle tatsächlich Recht behalten: Nach der Prämie kommt die Flaute und viele Autohäuser, deren Insolvenz durch die Prämie verschoben wurde, werden dann in eben jene geraten.
Bedauerlich für die Käufer, die dann Ansprüche z.B. auf Wandlung oder Minderung nicht mehr geltend machen können.
Insgesamt aber führt an einem strukurellen Wandel in der Autobranche kein Weg vorbei. Und kein Staat kann es sich leisten, Unternehmen dauerhaft zu stützen.
Wer soll nach der Autoindustrie als nächstes dran sein.
In drei Wochen dürfte die Prämie (welch unsinniger Begriff) keinesfalls aufgebraucht sein. Und da hier ohnehin alles nur aus Spekulationen besteht halte ich auch dagegen: Die Prämie dürfte auch am 02.05. noch nicht "aufgebraucht" sein.