Überbrückungskabel
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Hallo Holger,
von diesen Teilen halte ich absolut nichts.
Die Zigarettenanzünderdose ist normalerweise nicht dafür ausgelegt
hohe Ströme zu verkraften (auch wenn durch eine Sicherung geschützt)..
Kannst Du Dir vorstellen, welche Leistung bei der Anlaß-Unterstützung
benötigt wird?
Nicht umsonst werden die Kabel mit 16mm² Querschnitt
für Benziner und die mit 25mm² für Diesel angeboten.
Wenn Du Starthilfe für Deinen zukünftigen F² benötigst,
reicht die kleinere Variante. (Ich hoffe Du hast nie Bedarf).
Solltest Du allerdings ein anderes Fahrzeug versorgen müssen,
dann rate ich zur 25mm²-Version.Gruß, Klaus
Fabia Combi II, 5J, Elegance, Satin-Grau Metallic, ATRIA 6,5Jx16 ET=43 205/45-R16, Stahlfelgen 6Jx14 ET=37 185/60-R14, Alarmanlage, Kurven-Abbiegelicht, Climatronik, Parksensoren, Scheinwerferreinigungsanlage, SunSet, LED-TFL(28'er Dectane mit Steuermodul), Frontschürzenlippe FAA 700 001), H&R DRA Spurverbreiterung 40mm Hinterachse, Osram NightBraker PLUS, Milotec Liftomat für Motorhaube Typ 58305. -
...kann biederw nur zustimmen.
ich würde grundsätzlich nur Kabel mit 25mm² Querschnitt und Entstörkondensator benutzen.
Damit ist man auf der sicheren Seite und braucht keine Schäden an der Bordelektronik
durch Spannungsspitzen zu befürchten.
Noch praktischer ist nur ein Startbooster,
vor allem, wenn das zu startende Fahrzeug zugeparkt ist.
Allerdings nimmt dieser etwas Platz im Auto ein.
Gruß
Marc -
ein Entstörkondensator muss man bei neufahrzeugen benutzen , da bei neuen fahrzeugen die elektrik entfindlicher ist , und es zu schäden am steuergeät kommen kann. und den minuspunk immer am motor anklemmen schützt die batt.
aussage vom adac fachmannklingt komisch ist aber so!!!!
Fabia 1,4 16V 80 PS ,Sportfedern 40/40 , Sportgrill ,Ipord 30G ,Verspiegelte Scheiben ,Blaue Spiegelgläser , -
Hab ich auch so gelesen, leider nütze das aber nix, da er mit - Pol auf Motor nicht gestartet hat. Anschließend habens wir auf Batterie umgeklemmt, dann gings ohne Probs...Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Hallo nochmal,
bei einem Überbrückungs/Starterkabel sollte in jedem Fall auf
die DIN 72533 Zulassung geachtet werden.
Im Kabel ist ein Kondensator als Ausgleichselement (da Gleichstrom) zu finden.
( Entstörkondensator ist für die Funktechnik/(wechselnde Frequenzen))...
@Little Turbo warum Dein Versuch, der Masse (-Pol) an Deinem Motorblock nichts brachte.
Hast Du es auch einmal an einem sogenannten Sternpunkt im vorderen Motorraum
versucht?
Ist das Hauptkabel von der Batterie zur Karosse noch 100% in Takt?Gruß, Klaus
Fabia Combi II, 5J, Elegance, Satin-Grau Metallic, ATRIA 6,5Jx16 ET=43 205/45-R16, Stahlfelgen 6Jx14 ET=37 185/60-R14, Alarmanlage, Kurven-Abbiegelicht, Climatronik, Parksensoren, Scheinwerferreinigungsanlage, SunSet, LED-TFL(28'er Dectane mit Steuermodul), Frontschürzenlippe FAA 700 001), H&R DRA Spurverbreiterung 40mm Hinterachse, Osram NightBraker PLUS, Milotec Liftomat für Motorhaube Typ 58305.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „biederw“ ()
-