Umrüstung auf Autogas - Welche Anlage?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Umrüstung auf Autogas - Welche Anlage?

    Hallo zusammen!

    Ich fahre einen Fabia Kombi I, 16 V, 80 PS, EZ 10/2006, 44000 km.
    Da ich annähernd 20000 KM im Jahr fahre, will ich Autogas umrüsten lassen. Welche Anlage empfehlt ihr?

    Ich habe folgende Angebote:
    • Sequentielle Anlage (KME Diego): 1.850,00 EUR
    • Sequentielle Anlage (Prins VSI): 2.100,00 EUR
    incl- TÜV-Gutachten, 1. Kontrolle, usw.

    Der Ausrüster hat einen guten Ruf, zwei Kollegen/Bekannte sind zufrieden, allerdings fahren sie andere Fahrzeuge.

    Würde mich über Tipps von Fabia-Gasfahrern freuen.

    Viele Grüße
    Peter
    Ich hab mich letztens auch informiert. Weil ich überlegt habe meinen 2.0 auf gas umzurüsten (bis ich darauf gestoßen bin das der 2.0 wohl nicht gasfest ist - der hat nämlich weiche ventilsitze, für gasbetrieb sind allerdings gehärtete ventilsitze zu empfehlen).

    Mein bestes angebot war 1599euro in meiner nähe für einbau (inkl. 45l radmuldentank) und TÜV und allem drum und dran.
    Allerdings vollsequentielle ESGi oder Stag300 Anlage. Von denen hab ich allerdings nicht soviel (gutes) gehört wie zb von KME, Prins oder BRC!

    Wobei die Anlagen an sich wohl alle nicht schlecht sind. Es kommt nur drauf an wie sie letztendlich eingestellt sind. Denke dann nehmen sich die Anlagen im Grunde nicht wirklich viel. gibt zwar unterschiede, zb was wartung und so angeht. aber naja.

    Beste Kalkulation von mir war allerdings ein Umbau in Polen. Wenn man das alles gut organisiert und glück hat dann kann man da mit weniger als 1200euro weg kommen und das sogar mit tüv abnahme in deutschland und übernachtung in polen und spritkosten und so. Und man hat ne gute BRC Anlage aus dem AutogasLand nummero uno! Blöd halt nur das man dann immer nach polen muss wegen inspektion, wartung, problemen oder reparaturen. das is im grunde das einzige warum ich das letztendlich doch ned gemacht hab.
    Hallo !
    ich habe seit kurzem (ca. 2000 km) eine Gasanlage von KME eingebaut, mit 40 Liter Tank.
    Die Umrüstung hat ca. 2.200€ komplett (Einbau, TÜV usw.) gekostet. Der Händler (Citroen Händler... :D ) hat nen Extra "Gasfachmann" und der war muss ich sagen sehr nett und hat auch Ahnung (mein Eindruck). Die Gasanlage lief bis jetzt ohne Probleme, nur einmal ging die Abgasleuchte an, die wurde sofort per Diagnosegerät ausgelesen und der Fehler gelöscht, falls dieser wieder auftritt soll wohl der Laptop angeschlossen werden. Dieser "Service" ist kostenlos. Der Verbrauch im Vergleich zu Benzin ist mehr geworden aber im Rahmen (vorher ca. 6,0 l Benzin, jetzt ca. 7,0 l Gas). Die Leistung ist genauso wie vorher mit Benzin.
    Der Umbau ist kaum sichtbar (Gasanschluss ist neben dem Benzinanschluss im Tankdeckel) und die Tankanzeige ist relativ unauffällig im Innenraum.
    Wichtig ist mir auch gewesen das die Werkstatt bzw. der Umrüster wirklich in der Nähe ist, denn ist mal was, dann immer lange Wege fahren (lohnt überhaupt nicht !)
    Die Anlage läuft und ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden :) Nach ca. 3 Wochen Fahrt wurde sie nochmal nachkontrolliert und gestellt und man merkt fast nichts (außer ein minimales Rucken beim umschalten). :)
    Wichtig ist halt nur das der Umrüster in der Nähe ist und das die Anlage richtig eingestellt ist und gewartet wird und das man einen Ansprechpartner vor Ort hat der greifbar ist wenn mal etwas ist.

    Lg
    Stefan
    Hallo Zusammen!

    Danke für die Antworten und Erfahrungsberichte. Mein Umrüster hat mir nun wärmstens die KME-Anlage empfohlen, damit habe er die bestern Erfahrungen gemacht. Ich werde es also wagen. Das Auto wird in der übernächsten Woche umgerüstet. Ich werde dann berichten.

    Viele Grüße
    Peter
    Das wichtigste ist der Umrüster, das stimmt, wenn der Einbau und die Einstellung verbockt werden bringt die Teuerste Anlage nichts.
    Ich fahr ne Prins VSI, seit nunmehr 23tkm problemlos und zufrieden. Wünsch dir viel Glück und Spaß mit deiner Anlage!

    PS. Im Spritmonitor haben sich bei mir so um die 8l eingependelt, denke das das ganz in Ordnung ist. ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"