Vorglühanlage und Motorkontrollleuchte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Vorglühanlage und Motorkontrollleuchte

    Hi Leute.

    Bitte nicht schimpfen mit mir, ich hab mir mit der Suche einiges Angesehen aber nicht die passende Antwort auf meine Frage gefunden, drum start ich einfach einen neuen Thread.
    Meine Freundin macht seit kurzem den Führschein und ich fahr ab und an ein bisschen mit ihr auf einer abgelegenen Straße um ihr die Grunddinge nochmal zu erklären. Frauen tun sich ja bekanntlich vor allem was den Anfang beim Lernen des Fahrens betrifft etwas schwerer.
    Plötzlich stirbt ihr der Motor ganz böse ab, 5 bis 6 mal noch ein Rucken bevor wir wirklich komplett standen.
    Dann leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte an und die Vorglühanlage. War daraufhin gleich beim ÖAMTC (Auto fahrt noch --- das ganze is gestern passiert) und der hat meinen RS nicht im System gefunden. Er hat dafür nen Octavia eingegeben allerdings mit der selben kW Anzahl. (96). Der Fehlercode ergab das der Motordrehzahlgeber was hat. Er sagte mir, dass es jederzeit soweit kommen könnte, dass der Wagen plötzlich stehn bleibt. Also so schnell wie möglich in die Werkstadt.

    Jetzt meine Frage ... Hat der zu 100% recht das es der Motordrehzahlgeber ist? Oder kanns was anderes sein. Mich machts bissel stuzig weil er im System keinen Fabia RS drin hatte und deshalb halt nen Octavia genommen hat. Ich fahr erst morgen zu meinem "privat Mechaniker" *gg* drum frag ich enstweilen hier. Und wenn ihr bissel was dazu sagen könnt würde ihm das vielleicht bissel helfen.

    Danke schon im vorraus und drückt mir die daumen das der bis es repariert ist nicht plötzlich stehen bleibt.

    Lg mario
    ist gut möglich das es daran liegt, aber ich würde mir den fehlerspeicher mal ne runde ordentlich auslesen lassen, und nicht ersatzweise als octavia...denn auf gut glück repariert man selten..

    das teil kostet wenn denn auch nicht die welt....
    verkaufe: continental sportcontact2 195/40R17 81V DOT 1205, zierleisten vorne VFL, polierte alu domstrebe, RS Bremsanlage vorne, Passat 3B Bremsanlage hinten
    So folgendes. Ich bin grad in der Garage am Autoputzen. Nur weil was hin ist, heißt es ja nicht das er dreckig werden soll. *gg*

    Also ... Wenn ich für gewöhnlich die Zündig aufdrehe, kommt ein Geräusch, welches sich anhört, als würde eine Flüssigkeit durchs Auto laufen, etwa eine bis eineinhalb Sekunden lang.
    Jetzt ist dieses Geräusch nicht mehr da, sondern nur ein klaxen. Warum, weshalb, wieso?

    Vielleicht hilft euch das per der Fehlerdiagnose für mich weiter.

    Danke für die erste Antwort, und danke schonmal für die weiteren.

    ps. was ist wenn mir der ÖAMTC Typ den Fehler rausgelöscht hat. Das hat er nämlich. Kann der Computer die Mängel dennnoch erkennen oder ist alles für Ihn als wäre es ok.

    Zusatz: Hab gelesen hier im Forum, dass es die Pumpe ist. Reden wir von der Einspritzung?
    Schlimm, nicht schlimm? Das ohne einspritzung nix funktioniert ist mir klar. Aber wenn die Kaputt sein sollte weil das Flüssigkeitsgeräusch ja nicht mehr kommt, warum lässt sich der Motor dann noch starten?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kirchi“ ()

    Kirchi schrieb:


    Also ... Wenn ich für gewöhnlich die Zündig aufdrehe, kommt ein Geräusch, welches sich anhört, als würde eine Flüssigkeit durchs Auto laufen, etwa eine bis eineinhalb Sekunden lang.
    Jetzt ist dieses Geräusch nicht mehr da, sondern nur ein klaxen. Warum, weshalb, wieso?

    ps. was ist wenn mir der ÖAMTC Typ den Fehler rausgelöscht hat. Das hat er nämlich. Kann der Computer die Mängel dennnoch erkennen oder ist alles für Ihn als wäre es ok.


    Also das Geräusch was du hörst ist die Kraftstoffpumpe, die schonmal Druck aufbaut. Dieses Geräusch kommt wenn du die Tür aufmachst, wenn du die Tür innerhalb von glaube 2 Stunden nicht mehr aufmachst, kommt das Geräusch wieder, wenn du die Tür innerhalb der zwei Stunden aufmachst, sollte es stumm bleiben.

    Wenn es ein echter Fehler (also nicht nur sporadisch) ist, dann kommt der trotz Löschung wieder, also kann man den dann wieder auslesen. Wenn er nicht wieder kommt, kannst du dir mal all deine Sorgen einfach streichen, weils dann zu 99,9% nix wichtiges war. Sowas passiert im Fabia relativ häufig.

    Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

    Viel Spaß beim Putzen
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher