Abstands-/Einbauringe front LS - welche Maße ? (Rainbow SLX 256 Deluxe)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Abstands-/Einbauringe front LS - welche Maße ? (Rainbow SLX 256 Deluxe)

    Huhu, ich bins wieder

    hab noch ne wichtige frage, und zwar geht es um die abstands- oder einbauringe oder wie man die am besten nennt, für die front Lautsprecher.

    Habe jetzt hier die Rainbow SLX 256 Deluxe liegen und wollte mir jetzt solche Ringe aus Alu oder Stahl oder Holz drehen lassen. Nur leider weiss ich überhaupt nicht welche Maße ich da brauche habe oder ausmessen muss ....

    Die LS haben eine angegebene Einbautiefe von 63mm davon könnte ich nochmal ca 2mm rauskitzeln, wenn ich die gummiverkleidung die um den magneten ist wegmache.

    Welche höhe müssen die ringe dann haben ? und wie genau müssen die aussehen ? (event. bilder ? )

    Bin für jede Antwort dankbar, hab da nämlich noch nicht so ganz den durchblick
  • @ under-taker: sind 16er und ich habse nur genommen weil ich hier im forum mal danach gesucht habe und sie selbst schon 2,3 leute hier verbaut haben....

    @ thewatcher: danke, das hesst im notfall könnt ich auch die plastik-teile nehmen. und die haben einfach so dann reingepasst mit den normalen adapterringen vom golf 4 sprich 40mm hoch ? so wie die hier: klick


    falls noch jmd maße oder sowas hätte wär ich echt dankbar...hätte schon gern welche aus zumindest holz oder besser alu oder stahl....



    Gruß
  • okay aber die haben nur ne höhe von 18mm dann bräucht ich 2 oder mehr pro seite...

    aber sind das einfach nur MPX bretter die rund ausgeschnitten sind mit nem runden loch drinn ? die sind ja ratz fatz selbst gemacht....


    habe hier ne skizze für solche ringe gefunden:



    meint ihr das wäre passend für meine rainbow ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Domi“ ()

  • joa stahl oder aluminium wär mir am liebsten....

    wenn ich die genauen maße habe bzw das beispielsweise mit der skizze von oben so passen würde, würde ich die " in auftrag " geben.... nur wenn ich da keine genauen maße habe kann ich nicht einfach mal welche machen lassen um dann zu guggen ob die passen....
  • Domi schrieb:

    @ under-taker: sind 16er und ich habse nur genommen weil ich hier im forum mal danach gesucht habe und sie selbst schon 2,3 leute hier verbaut haben....

    @ thewatcher: danke, das hesst im notfall könnt ich auch die plastik-teile nehmen. und die haben einfach so dann reingepasst mit den normalen adapterringen vom golf 4 sprich 40mm hoch ? so wie die hier: klick


    falls noch jmd maße oder sowas hätte wär ich echt dankbar...hätte schon gern welche aus zumindest holz oder besser alu oder stahl....



    Gruß
    also ich hab pro Seite jeweils einen, habe aber auch keine el. Fensterheber.... bei mir passt das so
  • Domi schrieb:

    okay aber die haben nur ne höhe von 18mm dann bräucht ich 2 oder mehr pro seite...

    aber sind das einfach nur MPX bretter die rund ausgeschnitten sind mit nem runden loch drinn ? die sind ja ratz fatz selbst gemacht....


    habe hier ne skizze für solche ringe gefunden:



    meint ihr das wäre passend für meine rainbow ?


    Die 50mm Höhe sind zuviel! Laut Aussagen hier im Forum ist bei 36 bis 40mm Sense! Ansonsten dürfte es passen.
    Die 2x18mm von CHS Bünde passen. Stahl oder Alu ist natürlich leckerer, wenn man die Chance hat sowas günstig machen zu lassen...
  • okay das ist schonmal ne wichtige info.

    jetzt hätte ich da aber mal noch ne frage:

    bzgl dieser skizze: sehe ich das richtig, dass die LS dann von rechts aus da reinkommen mit dem magneten dann nach links un der membran nach rechts zeigend ? dann würden diese ringe den LS ja "nur" um 10mm "heben" oder seh ich da was falsch ?
  • Oh ja stimmt, das hatte ich übersehen! So darfst du es dann natürlich nicht machen! aus den 10mm sollten schon mindestens 30mm werden, je nach Einbautiefe der Speaker. Zwischen Blech und Türpappe stehen etwa max 40mm zur Verfügung, ins Blech hinein nochmal etwa 20mm, zusammen sinds laut Aussage hier im Forum um die 63mm allermaximalstens an totaler Einbautiefe. Genaue Maße hab ich auch noch nicht, mein Fabi wartet auch noch auf den Umbau.
  • okay 20mm nach innen und 40 nach aussen, machen insgesamt 60 sagen wir halt + noch 3-4 mm die man rausholen kann.

    die LS haben ne einbautiefe von glaub 63mm dann mach ich den schutzgummi um den magneten ab, dann komm ich so auf 61 hoffentlich.

    d.h. diesen "absatz" in der skizze bräuchte ich gr nicht, bzw dürfte ich gar nicht machen, sondern den LS direkt oben dranschrauben oder seh ich da was falsch ?
  • Nee stimmt schon, wenn deine Rainbows so tief sind wirds schon arg eng. Ohne Schutzgummi (irgendwie zweideutig... ) müsste das mit 4cm hohen Ringen hinhauen. Ohne die Falz schlagen sie dann aber wahrscheinlich an die Türpappe. Ich habe vor, über den Speakern noch einen dünnen Distanzring mit Schaumstoff zu montieren um dem entgegenzuwirken. Soweit die Theorie, mal schauen wie es später praktisch aussieht.
  • sagen wir das "kleine schwarze" am magneten ?

    okay habe auch vor dann da drauf nochmal so schaumstoff oder sowas in dem dreh zu kleben damit dieser die tvk etwas weg hält....

    werde mir diese woche mal zuerst solche ringe aus multplex basteln, so 0815 dinger nur um mal zu schauen.... und je nach dem dann nochmal welche aus multiplex mit viel liebe oder wenn das möglich ist welche aus alu machen lassen....


    gebe dann hier nochmal bescheid wies gelaufen ist
  • Ich komme Domi mal zuvor:

    Jedem Fabia-1-Fahrer ist die Problematik bekannt:
    In die Türe passen zwar 16cm-TMT rein, aber schon ab einer Einbautiefe von 50mm wirds langsam problematisch. Mit Biegen und Brechen sind Einbautiefen bis 61mm möglich, danach ist so ziemlich Sense, wenn man die Originalverkleidung behalten will. Daher gibts auch Probleme bei den sonst fast überall im VW-Konzern verwendbaren Golf-4-Stahl/Aluringen einiger HiFi-Shops. Auf Basis der Daten des Fortissimo-Stahlrings und einigen Daten von meiner Wenigkeit wird mir ein befreundeter Fahrzeugbaustudent nun ein Paar Fabi-1-Ringe drehen. Wenn meine Berechnungen stimmen, wird mit dem Prototyp eine Einbautiefe von 55mm möglich sein. Dank einer Falz von 9mm werden die TMT auch nicht an der Verkleidung anschlagen und die Ringe werden schön eng anliegen.
    Mal sehen, vielleicht gibts bei Interesse ja ne Kleinserie? Abweichungen wären wohl auch noch möglich, aber erstmal probieren!
  • Hey,


    Bezüglich der Einbauringe wollte ich nun auch mal etwas fragen:


    @ kampfmeersau


    Ich habe vor ein paar Tagen die Focal Frontlausprecher gekauft die hier im An-/Verkauf Bereich angeboten wurde. (guckst du hier)

    Nun wollte ich mal fragen ob ich dort auch die oben geposteten Ringe verwenden kann und wenn ja wieviele ich da bräuchte!?!?!
    Ein Paar oder vll. zwei Paar oder gar 3???
    Vielen Dank im Vorraus
  • Die Holzringe oder meine Ringe?

    Die MPX-Ringe von CHS Bünde haben ne Tiefe von 1,8cm, davon brauchst du 2 Paare, also 4. Dann dürften es ziemlich genau 56mm sein! Also kann sein dass es passt wie angegossen, oder ein Millimeterchen zuwenig ist! Aber das lässt sich ja zur Not ein wenig unterfüttern.

    "Meine" Ringe wären da variabel, aber das dauert noch ein wenig... Preis weiß ich auch noch nicht, wäre aber deutlich günstiger als die Alu-Golf-4-Ringe in HiFi-Shops.
  • ne ich meinte schon die vom Bünde, aber irgendwie versteh ich dawas nicht ganz
    Wenn ich 2 Paare mit jeweils einer Einbautiefe von 1,8 cm hole, hab ich insgesamt doch 3,6 cm. Wie ist das dann mit den 5,6cm zu verstehen??
    Ragen die dann rüber oder wie??
    Und noch eine Frage:
    Muss man da dann selbstschneidende Schrauben reindrehen oder ist das da schon alles fertig??
    GRuß und DAnke Andi
  • Naja, ein wenig Platz zwischen Aggregateträger und Scheibenführung ist ja schon noch! Das sind etwa 2 cm plus die 3,6cm macht 5,6cm.
    Schrauben reindrehn musst du schon selbst Am besten beide Ringe wasserdicht verleimen und lasieren, und von hinten mit Spax festmachen.