Milotec - Haubenlifter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Milotec - Haubenlifter

    Hallo Leute,
    hab auch mal ne´ Frage (auf die ich in keinem Haubenlifter-Tread per Suchfunktion ne´ Antwort gefunden habe) und zwar habe ich mir nach langer Wartezeit endlich auch ein paar Haubenlifter zugelegt (vielen Dank nochmal an kl.Elfe und Balu :) ). Leider liegen sie noch unmontiert in der Garage (die Lifter :D ). Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass die sich nicht von Hand zusammenschieben lassen.
    Nun die Frage an die, die die Dinger schon verbaut haben:"Ist da einfach nur die Vorspannung so groß, um das Gewicht der Haube zu halten, muß ich irgendeine versteckte Transportsicherung entfernen, sind die ev. schon defekt, oder muß ich einfach nur noch ein paar Butterbrote essen?
    vielen Dank für Eure Antwort
    Spritmonitor.de

    RE: Milotec - Haubenlifter

    John Doe schrieb:


    Nun die Frage an die, die die Dinger schon verbaut haben:"Ist da einfach nur die Vorspannung so groß, um das Gewicht der Haube zu halten, muß ich irgendeine versteckte Transportsicherung entfernen, sind die ev. schon defekt, oder muß ich einfach nur noch ein paar Butterbrote essen?


    Ich würde sagen Vorspannung. Ich hatte die Haube letztens mal unten und die wiegt geschätzte 5 Tonnen.
    Daher sollte der Lifter auch recht ordentlich Kraft vertragen können. Wenn du mal einen originalen Lifter
    von der Heckklappe abmachst (geht ganz fix, nur zwei Klammern) kannst du feststellen, dass der auch
    einen imensen Kraftaufwand bedarf, den zusammen zu drücken.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    OK Leute, vielen Dank für Eure Meinung, für mich laufen alle drei auf das gleiche heraus und sind somit eine Bestätigung meiner Vermutung (und Hoffnung).
    @ Under-Taker - morgen gibt es ein Brötchen mehr :thumbup:
    @ Barney - wenn Dein schwarzes Häubchen geschätzte 5 Tonnen wiegt, möchte ich nicht fragen, womit du sie hochgehoben hast :whistling: . Was macht eigentlich der 2te Satz Bilder?
    @ Fabia Rs Tdi - die Anleitung habe ich ja auch schon seit 4 Jahren bei meiner to do - Liste rumliegen, ich vermute du spielst auf die Passagen mit dem "hohen Druck" und den "2 Mann" an?

    Jo, werde sie bei Gelegenheit dann mal einbauen und sehen ob ich die 5-Tonnen-Haube auch wieder zu bekomme ^^

    vielen Dank nochmal,
    John Doe
    Spritmonitor.de
    es ist normal das die so nen druck haben hatte meine auch nich zusammen bekommen ;) die kleinen dinger müssen halt auch die haube hoch bekommen 8)
    jap genau so wie beschrieben musst hal die motorhauben scharniere an der haube abmachen und vorher gut markieren, dann hast du später weniger ärger mit den ausrichten ;)
    Also die Dämpfer von der Heckklappe haben glaube 600N und die für die Haube werden auch nicht mehr haben. Wenn ihr die nicht zusammen bekommt :thumbdown: würde ich mal den Rat vom Fabia Rs Tdi befolgen und mal ne Bemme mehr essen!!! Dann klappt das auch :thumbsup:
    Das ist also ganz normal das die so stramm gehen denn die müssen ja über einen kleinen "Hebel" eine große Kraft bringen!!!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hallo Leutz,
    ich hab´s getan. :) Alles funzt, bin voll zufrieden.
    @ Choppa: hab´ sogar 2 Bemmen gefuttert und schon konnte ich das Teil wuppen :thumbup:
    @ Fabia Rs Tdi: ... und natürlich mit Leberwurst und Senf :thumbsup: - und es klappte wie beschrieben :!:
    @ Barney: Dein Häubchen wiegt geschätzte 5 Tonnen (Zitat:Ich hatte die Haube letztens mal unten und die wiegt geschätzte 5 Tonnen.) Meine nur 3,5 :| . Ist jetzt Dein schwarzer Lack schwerer? Oder ist die bei mir aus Kevlar? :whistling:
    @ Bullet: jetzt weiß ich auch, wie man mit kleinen Dingern ne´ große Haube hoch bekommt ;)
    Spritmonitor.de

    John Doe schrieb:


    @ Barney - wenn Dein schwarzes Häubchen geschätzte 5 Tonnen wiegt, möchte ich nicht fragen, womit du sie hochgehoben hast :whistling: . Was macht eigentlich der 2te Satz Bilder?

    John Doe schrieb:


    @ Barney: Dein Häubchen wiegt geschätzte 5 Tonnen (Zitat:Ich hatte die Haube letztens mal unten und die wiegt geschätzte 5 Tonnen.) Meine nur 3,5 :| . Ist jetzt Dein schwarzer Lack schwerer? Oder ist die bei mir aus Kevlar? :whistling:

    Das ist aerodynamisches Schwermetall ;) Darum brauch ich ja auch mehr Sprit wie du ;) Siehste was der Gewichtsunterschied von 1,5 Tonnen so aus macht :thumbsup:
    Der 2te Satz Bilder ist bisher noch nix gewurden weil mit ein Spezialwerkzeug gefehlt hat, heute bestellt. Wenns ankommt und ich am WE noch Zeit habe, neben dem Xenoneinbau bei Thomas, dann mach ich das noch mit.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Da ich über Google, die Suche und die Galerie nichts brauchbares gefunden habe. Wäre es möglich das mir jmd. dal genaue Bilder der befestigungen und der Problemzonen (bzgl. schleifen und Rost) der Lifter machen könnte?

    Würde mir das gern mal ansehen bevor ich mir die B-Ware bei Milotec bestelle.
    Danke schonmal! :thumbsup:
    Haipi :D

    werde versuchen mal ein paar bilder zu machen ich.
    sind bei mir seit dem Linkdatum drin und bin zufrieden. Es werden so dünne Filzaufkleber mitgeliefert, damit die Lifter nicht direkt auf dem Innenkotflügel aufliegen.

    Mal sehen ob ich heute dazu komme?
    Sind m.E. aber ihr Geld wert und machen nen´ schlanken Fuss :thumbup:

    Gruß
    Ralf
    Spritmonitor.de

    StyLeZ P schrieb:

    Da ich über Google, die Suche und die Galerie nichts brauchbares gefunden habe. Wäre es möglich das mir jmd. dal genaue Bilder der befestigungen und der Problemzonen (bzgl. schleifen und Rost) der Lifter machen könnte?

    Würde mir das gern mal ansehen bevor ich mir die B-Ware bei Milotec bestelle.
    Danke schonmal! :thumbsup:
    Hab ihn auch drinne, allerdings geschenkt bekommen. Das Problem ist, dass das Ding auf einer Schraube etwas aufsitzt, dazu wird aber eigentlich eine neue Flache Schraube mitgeliefert (die hab ich nicht mehr :S ) und ansonsten liegt das Dingeben auf dieser Wölbung vom Kotflügel auf. Ich hab da SChaumstoff hingeklebt und funktioniert super. Ich höre kein Klappern,etc. Nur an den Stellen wo sonst die Flachschrauben sind, rostet es leicht.