Verbesserung der Ladeluftkühlung
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
lies dir mal das durch polo9n.info/anleitung-144.html
und dann noch dass Gitter rund um den Nebler bearbeiten, entweder ausschneiden oder ganz viele Löcher rein machen.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
Barney schrieb:
lies dir mal das durch polo9n.info/anleitung-144.html
und dann noch dass Gitter rund um den Nebler bearbeiten, entweder ausschneiden oder ganz viele Löcher rein machen.
danke barney!=
das sieht nach relativ wenig arbeit aus und ist gar nicht so zerstörerisch wie angenommen..:)
mein kumpel und arbeitskollege heißt auch barney, ich muss immer grinsen wenn ich dein namen hier lese
SebRS schrieb:
das gestalltet sich auch einfach
hast du trotzdem die polo version verbaut oder reicht das nicht auch schon, die luft kann ja nun direkt am nsw vorbei?! -
ich hab's vorn auch so wie Seb und hinten hab ich den Radlauf mit vielen schmalen vertikal Schnitten versehen, bin der Meinung das reicht aus aber wers genau machen will, kommt um die 9N-Anleitung nich groß herum.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
-
SebRS schrieb:
Die Luftführung beim Fabia ist etwas besser als beim Polo.
Daher habe ich bei der Zuführung sonst nichts gemacht. Die Radhausschale werde ich aber auch noch ein wenig bearbeiten.
Die Luftführung kann man auf jeden Fall aber noch etwas aufweiten, was mit der Heißluftpistole sehr gut geht. Zu dem Träger, der da im Weg ist, ist da noch etwas Luft (so ein zwei cm). Da kommt dann ziemlich genau das bei raus, was Ulf beim Polo aus dem Kanister gebastelt hat.
Die Radhausschale kann man ganz einfach so bearbeiten, dass einerseits die Luft raus kann, andererseits kein Dreck rein kommt: Dazu braucht man in die Radhausschale nur nicht komplette Schlitze rein machen, sondern nur Schnitte in der Art |_________| reinschneiden und dann das Teil warm machen und die "Rippe" etwas rausbiegen. Ich hoffe, das wird klar, wie ich das meine, wird dann halt ähnlich, wie bei einem Fensterladen...Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
kommt da dann wirklich kein Dreck rein, oder müsst Ihr dann hin und wieder mal putzen?Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
-
R2D2 schrieb:
SebRS schrieb:
Die Luftführung beim Fabia ist etwas besser als beim Polo.
Daher habe ich bei der Zuführung sonst nichts gemacht. Die Radhausschale werde ich aber auch noch ein wenig bearbeiten.
Die Luftführung kann man auf jeden Fall aber noch etwas aufweiten, was mit der Heißluftpistole sehr gut geht. Zu dem Träger, der da im Weg ist, ist da noch etwas Luft (so ein zwei cm). Da kommt dann ziemlich genau das bei raus, was Ulf beim Polo aus dem Kanister gebastelt hat.
Die Radhausschale kann man ganz einfach so bearbeiten, dass einerseits die Luft raus kann, andererseits kein Dreck rein kommt: Dazu braucht man in die Radhausschale nur nicht komplette Schlitze rein machen, sondern nur Schnitte in der Art |_________| reinschneiden und dann das Teil warm machen und die "Rippe" etwas rausbiegen. Ich hoffe, das wird klar, wie ich das meine, wird dann halt ähnlich, wie bei einem Fensterladen...
Na dann weiß ich ja was ich heute noch zu tun hab
Wie viele der Schlitze hast du gemacht?Skoda Octavia
Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw -
lordofazeroth schrieb:
kommt da dann wirklich kein Dreck rein, oder müsst Ihr dann hin und wieder mal putzen?
Ich geh mal davon aus, dass von vorne mehr Dreck rein kommt, als vom Radhaus her.Die "Rippen" braucht man ja auch nur ganz wenig ausstellen, dann sind die entstehenden Schlitze eigentlich direkt nacht unten gerichtet.
Selber gemacht hab ich das noch nicht, kommt aber.
An der Schürze kann man (zumindest beim Facelift) aber noch einiges machen, optisch vll. nicht so schön, aber ein zusätzlicher Schlitz unterhalb der eigentlich Luftöffnung und unterhalb vom NebelSW bringt sicher auch noch mal was. Bei mir ist die Luftöffnung von der Größe her derzeit aber optimal, mir ist die Blende kürzlich (wohl während der Fahrt) einfach so abgeflogen...Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
Habe mir die LLK Entlüftung vom Audi S4 in die Radhausschale reingebaut.
Erfüllt seinen Zweck und wird nichts dreckig!!
Radhausschale demontieren
MFG -
Messungen gemacht?Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
-
Ich grabe das Thema nochmal aus. Macht das Lüftungsgitter jetzt sinn oder nicht? Im Golfforum wird darüber auch diskutiert aber irgendwie ohne (für mich) sinnvolle Erkentniss. Die einen sagen nein die anderen ja. Der eine hat n Thermometer dort montiert, angeschlossen und Fotos gemacht wo ein deutlicher Temperaturunterschied zu sehen ist. Der andere macht ne Logfahrt und misst keinen Unterschied. Hab ihr Erfahrungen dazu?Skoda Octavia V/RS TDI
Skoda Octavia Combi TDI
-
Little Turbo hat das Gitter drin, frag mal bei ihm nach.
Ansonsten ist ein Drucksensor dort besser als ein Thermometer, denn man muss schauen ob das Gitter von hinten mit Über- oder Unterdruck beaufschlagt wird, denn das ist maßgeblich entscheidend für die Wirkung.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
-
-
Nachteil konnte ich keinen feststellen, der Testit einem Drucksensor hinter dem LLK wäre aber tatsächlich das einzig sinnvolle und sichere.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"