Glühlampen(Birnen)wechsel 1.9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Glühlampen(Birnen)wechsel 1.9 TDI

    Hallo,

    hab irgendwie in der Suche nichts passendes gefunden, was ich mir beim Verschleiß des Fabia was Glühbirnen angeht ja gar nicht vorstellen kann. Also falls jemand nen Link für mich hat gerne her damit.

    Aber zu meiner eigentlichen Frage: Ist es für einen Nicht-selbst-permanent-an-seinem-Auto-rumschraubenden Menschen möglich, die Glühbirnen selbst zu wechseln? Wenn ich mir den Motorraum vom 1.9 TDI so anschau ist da nicht wirklich viel Platz. Und wenn was runterfallen sollte gibt's ja noch die Motorraumabdeckung, so dass man da auch nicht wirklich rankommt. Hab früher bei den 2er und 3er Golf die Birnen immer selbst gewechselt, ist ja nicht wirklich ne Herausforderung. Allerdings konnte man damals auch noch normal in den Motorraum reinlangen. Bisher hab ich das immer beim Händler machen lassen, allerdings will ich diesmal andere Glühbirnen, also steht ein Wechsel auf beiden Seiten an (und zusätzlich auf einer Seite noch das Standlicht). Hat irgendwer Tipps auf was ich achten muss, bzw. ob vorher Sachen wie der Batteriekasten ausgebaut werden müssen? Für die Schrauber unter euch dürfte das wohl ein wenig lächerlich klingen, aber es gibt bestimmt auch noch den ein oder anderen der auch schon vor dem gleichen Problem gestanden ist.

    Viele Grüße,
    Flo
  • Birnenwechsel ist doch einfach. Einfach die Obstkiste mit Birnen im Kofferraum gegen eine mit ner anderen Sorte tauschen.

    Anleitung hierzu:
    -Kofferraumklappe öffnen
    -Kiste raus nehmen
    -neue Kiste rein stellen
    -Klappe schließen

    also viel einfacher geht es eigentlich nicht mehr.

    OK, Scherz beiseite. Der Glühlampenwechsel ist beim 1,9er TDI nicht so der Spaß. Rechts geht es ja noch recht gut, aber links ist der Batteriekasten im Weg. Am Batteriekasten kann man aber die Seitenwand, die zum Scheinwerfer zeigt raus nehmen. Dann hat man zumindest den Platz, um sich die Glühlampen ohne die Finger zu brechen auszutauschen.
  • flo222 schrieb:

    Verschleiß des Fabia was Glühbirnen angeht

    Hier gibts schon mal nen Kritikthread, was dem Verschleiß der Glühbirnen angeht => Klick mich fest
    Um den Verschleiß deiner Birnen zu reduzieren,empfehle ich dir einen Überspannungsschutz zu verbauen.

    Zum Wechsel der Glühbirnen:
    Auf der Beifahrerseite sollte genug Platz sein. Einfach die Abdeckung hinten am Scheinwerfer abnehmen, Stromkabel an der Birne abziehen, Spangen lösen und die Birne nach hinten rausziehen; Neue Birne rein, Arretieren mit Hilfe der Spangen, Stromkabel anschließen und die Abdeckung am Scheinwerfer wieder ran.
    Beim Standlicht ist das etwas anders. Da musst du die Fassung aus dem Scheinwerfer rausziehen, Birne aus der Fassung raus, neue rein, Fassung wieder im Scheinwerfer einasten lassen.
    Der Platz auf der Fahrerseite ist bei meinem 2.0er GT auch relativ gering im Vergleich zum 1.4er. Der Birnenwechsel ist möglich aber man sieht nicht, was man tut. Bis zu meinen DevilEyes musste ich die Batterie für einen Birnenwechsel jedenfalls nicht ausbauen. Sollte beim TDI genau so sein.
    Tipps auf was ich achten muss
    Beim Einbau der neuen Birnen auf korrekten Sitz achten. Gerade auf der Fahrerseite, wo man wenig sieht, kann es passieren, dass die Birne nicht korrekt in der Fassung sitzt. (Eigene Erfahrung)
    Die Birnen nicht am Glas anfassen, immer nur an der Fassung! (Bei Standlichtbirnen empfiehlt sich ein FETTFREIES Tuch, Taschentuch o.ä.)
    Aufpassen das die Abdeckungen wieder richtig einrasten.
  • Den richtigen Sitz sieht man, wenn man von vorn in den Scheinwerfer schaut, da kann man sehen ob die Birne grade raus guckt. Ich finde den Wechsel als "kinderleicht" (wenn man Kinderhände hat... xD), nee, ich kriege das auch hin mit meinen Knubbelfingern. Batterieabdeckung runter, dann die Vorderseite der Batterieabdeckung rausziehen. Ich muß viel mit 2 Fingern machen, aber das geht auch! Standlicht war fummliger...
  • So, die erste Glühbirne ist gewechselt, die auf der rechten Seite war kaputt. Jetzt werd ich mir dann mal gescheite Glühbirnen besorgen und die dann auch gleich mit dem Überspannschutz auf beiden Seiten einbauen. Werd mir dazu gleich mal den Thread mit den Lampenempfehlungen zu Gemüte ziehen. Das kaputte Standlicht wollte ich auch gleich noch wechseln, allerdings hab es nicht wirklich aus der Lampe rausbekommen. Da es schon dämmrig war, hab ich auch nicht allzuviel gesehen. Wie bekomm ich die Fassung genau raus? Wollte nicht mit Gewalt anziehen, um dann die Einzelteile in der Hand zu haben. Muss man da irgendwie drehen oder ist die irgendwie eingerastet?