 Hallo Ihr Asse, hab´ da mal wieder ne´ Frage an die Profis.
 Hallo Ihr Asse, hab´ da mal wieder ne´ Frage an die Profis.Ich habe (mit dem Werkstattmeister zusammen
 ) bei meinem Fabia die Bremsen gewechselt. Alles so gemacht, wie schon in vielen Tread´s in beiden Foren beschrieben. (Das weiß´ ich, da ich selbstverständlich die SuFu benutzt habe, sogar 2 Tage lang!!
 ) bei meinem Fabia die Bremsen gewechselt. Alles so gemacht, wie schon in vielen Tread´s in beiden Foren beschrieben. (Das weiß´ ich, da ich selbstverständlich die SuFu benutzt habe, sogar 2 Tage lang!!  ) Bremssattel runter, Bremsbackenhalter demontiert, zerlegen, strahlen, neu beschichten, Kreuzschlitzschraube – Scheibchen runter, Sitz auf Radnabe säubern/schleifen und mit Zinkspray schützen, neue Scheibchen drauf, Backenhalter, neue Beläge, Bremssattel usw. alles wieder sauber montiert. Bei der Gelegenheit auch gleich auf Stahlflex
 ) Bremssattel runter, Bremsbackenhalter demontiert, zerlegen, strahlen, neu beschichten, Kreuzschlitzschraube – Scheibchen runter, Sitz auf Radnabe säubern/schleifen und mit Zinkspray schützen, neue Scheibchen drauf, Backenhalter, neue Beläge, Bremssattel usw. alles wieder sauber montiert. Bei der Gelegenheit auch gleich auf Stahlflex   umgerüstet und die ganze Anlage mittels Diagnose-PC entlüftet.
  umgerüstet und die ganze Anlage mittels Diagnose-PC entlüftet.Danach Probefahrt und festgestellt, dass der Pedalweg sehr lang ist – wie wenn man in einen Teig reintritt.
 
   
 Das gleiche war auch vor ca. 2 Jahren, als ich die Bremsen für die erste Lackierung zerlegen ließ.
Damals hatten wir die Anlage noch einmal entlüftet und gut war´s.
Also wieder rauf auf die Bühne und alles noch mal entlüftet. Wieder war der Pedalweg zu lang
 . Insgesamt wurde die Anlagen 4x in Folge entlüftet, da iss garantiert kein Mückenfurz an Luft mehr drin!!!! 100pro!
 . Insgesamt wurde die Anlagen 4x in Folge entlüftet, da iss garantiert kein Mückenfurz an Luft mehr drin!!!! 100pro!An der Brühe kann es auch nicht liegen, ist laut Werkstattmeister der höchste Standart (gibt da glaube ich 2 Sorten, ne´alte und ne´ neue oder so?).
Fehler bei der Montage kann ich auch schon ausschließen (ja, für die ganz schlauen – die Räder wurden vorher demontiert und vor der Probefahrt auch wieder montiert
 . Vorne gab es sogar neue Klebegewichte mit 1mm Stärke, da die alten mit 1,5mm am Bremssattel geschliffen haben!!!)
 . Vorne gab es sogar neue Klebegewichte mit 1mm Stärke, da die alten mit 1,5mm am Bremssattel geschliffen haben!!!)Vorher hatte ich ca. 3-4cm Pedalweg, wenn ich das Bremspedal vorm Bremsen kurz antippte sogar nur 1-2cm, da dann der Kolben ja schon anlag.
Die Bremswirkung ist m.E. top. Ich würde sie so beschreiben: Stellt euch einen Bungeespringer vor, der statt mit ´nem Gummiseil mit einem Stahlseil springt. Die 200m freier Fall sind die Fahrt und wenn sich das Stahlseil spannt wäre das die Bremswirkung.
 
 Nur der eigentliche Bremspedalweg ist mir zu lang!!! Woran kann das liegen?
 
   Beim „pumpen“ verkürzt er sich etwas. Ebenso mit leicht angezogener Handbremse. Das „teigige“ Gefühl ist aber nach wie vor.
   Beim „pumpen“ verkürzt er sich etwas. Ebenso mit leicht angezogener Handbremse. Das „teigige“ Gefühl ist aber nach wie vor.  
 Wer kennt des Rätsels Lösung? Der Gewinner bekommt auch 100 Punkte.
Danke im Voraus für Eure Tipp´s
John Doe
 
											
 . Dein Tipp deckt sich auch mit mit meiner neuesten Feststellung / Mutmaßung. Ich kann ab- und zu, bei langsamer Fahrt eine leises Klacken feststellen, wenn ich auf die Bremse trete (aber nur 1x). Ich würde es so definieren, wenn ich auf die Bremse trete, drückt mir der Bremsdruck die hinteren Kolben (das Geräusch kommt von hinten) an die Scheiben = "klack", so als würden die Beläge nicht anliegen. Wenn ich also Luft/Spiel zwischen Kolben und Belag, oder zwischen Belag und Scheibe habe würde das logischer Weise auch den Pedalweg verlängern
 . Dein Tipp deckt sich auch mit mit meiner neuesten Feststellung / Mutmaßung. Ich kann ab- und zu, bei langsamer Fahrt eine leises Klacken feststellen, wenn ich auf die Bremse trete (aber nur 1x). Ich würde es so definieren, wenn ich auf die Bremse trete, drückt mir der Bremsdruck die hinteren Kolben (das Geräusch kommt von hinten) an die Scheiben = "klack", so als würden die Beläge nicht anliegen. Wenn ich also Luft/Spiel zwischen Kolben und Belag, oder zwischen Belag und Scheibe habe würde das logischer Weise auch den Pedalweg verlängern   - ergo, Dein Tipp mit der "Nullage" müßte richtig sein
  - ergo, Dein Tipp mit der "Nullage" müßte richtig sein  .
 . 
   
  Werde ihn heute aber nochmal darauf ansprechen.
  Werde ihn heute aber nochmal darauf ansprechen. Ein weiterer Grund könnte aber auch sein, dass das Lüftspiel sich leichter einstellen kann. Was genau es ist kann ich jetzt aber auch nur vermuten.
  Ein weiterer Grund könnte aber auch sein, dass das Lüftspiel sich leichter einstellen kann. Was genau es ist kann ich jetzt aber auch nur vermuten. einfügen. Probiers einfach mal aus, über die Vorschau siehst du ja, ob es klappt oder nicht. Mehr als falsch machen kannst du es nicht.
 einfügen. Probiers einfach mal aus, über die Vorschau siehst du ja, ob es klappt oder nicht. Mehr als falsch machen kannst du es nicht.  Zum Entlüften kann ich dir eigentlich nur sagen, dass du es einfach noch ein paar mal probieren musst, garantiern, dass es das ist kann ich aber leider auch nicht. Evtl. wäre es auch eine Möglichkeit, das System vom Bremssattel her zu befüllen, aber das ist nicht ganz so einfach. Bei früheren ABS musst man auch über die Diagonse das ABS auf entlüften schalten, damit auch im ABS Block alle Wege mit entlüftet werden. Das sollte heutzutage aber nicht mehr nötig sein.
 Zum Entlüften kann ich dir eigentlich nur sagen, dass du es einfach noch ein paar mal probieren musst, garantiern, dass es das ist kann ich aber leider auch nicht. Evtl. wäre es auch eine Möglichkeit, das System vom Bremssattel her zu befüllen, aber das ist nicht ganz so einfach. Bei früheren ABS musst man auch über die Diagonse das ABS auf entlüften schalten, damit auch im ABS Block alle Wege mit entlüftet werden. Das sollte heutzutage aber nicht mehr nötig sein.


 .
 . , weil der ja extra als Bremssattellack ausgewiesen ist. Und bei den Konditionen war ich auch bereit mal ein bischen zu warten; zudem hat mir ein guter Freund kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt
 , weil der ja extra als Bremssattellack ausgewiesen ist. Und bei den Konditionen war ich auch bereit mal ein bischen zu warten; zudem hat mir ein guter Freund kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt 


