gewicht der audioanlage reduzieren

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      gewicht der audioanlage reduzieren

      hallo leute im zuge des weiteren abspeckkurs meines fabia´s muss nun die audioanlage gewicht lassen! kurz das holz muss raus!

      getauscht werden soll es gegen abs-kunstoff + gfk. das ganze soll gestützt und stabilisiert werden durch aluprofile.

      hat das schon mal jemand gemacht bzw. wer kann tipps und eventuell sinnvolle kritik geben?
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Wenn Du so gnadenlos auf Gewichtseinsparung gehst, warum verkleinerst Du nicht die ganze Anlage auf ein Minimum?
      Wenn es nicht um Rundenzeiten geht, versteh ich Deine Motivation nicht. Schwere Lautsprecher und Bässe in
      mitschwingendem Leichtbau macht in meinen Augen keinen Sinn.

      Was willst Du denn erreichen mit dem Leichtbau??
      Wenn du Gewicht sparen willst, dann schmeiß den ganzen Krempel raus. Das was du vor hast, kann m.E. nicht gut funktionieren bzw. gescheiten Sound hervorbringen.

      Allerdings stellt sich auch mir die Frage nach der Vernünftigkeit der Sparmaßnahme.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      wegen vernunft oder unvernunft brauchen wir hier nicht reden! die anlage ist mir einfach viel zu schwer mit holz! das muss leichter gehen! bis jetzt haben es nur die wenigsten gemacht da es eben arbeit macht! holz ist eben leichter zu verarbeiten. die erhöhung des kofferraumbodens über der reserveradmulde wurde schon umgestellt auf alu.

      was hat das vorallem mit dem motor zu tun? oder mit der leistung? der fabia bekommt ein deutlich geringeres gewicht und da muss keine neue maschine rein. also bitte nun wieder zurück to topic
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Jedes Kilo Gewicht kostet ja Kraftstoft. Da kann ich es so nachvollziehen der er das machen will.
      Die Autofirmen gehen ja nicht umsonst den weg mit der Gewichtsersparnis.
      ____________________________________
      Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
      Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
      Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)
      1. OSB-Platten statt des üblichen MDF/MPX. Ist wesentlich leichter und stabil! Dünner Kunststoff macht keinen Sinn, auch mit Aluprofilen wirds schwingen und wabbeln.
      2. Schwere Endstufen raus und kraftvolle Mini-Endstufen rein! Am besten welche der neuen Klasse-H-Schaltung, wie die Eton MA-Serie. Als 2-Kanal kaum größer als ne Kippenschachtel.
      3. Wirkungsgradarme Woofer raus! Fette Magneten sind hier überflüssig. Laut und leichter werden kanns auch mit mehr Wirkungsgrad. Hertz oder Audio System bieten z.B. hier einiger Woofer deutlich jenseits der 92 dB/1W/m
      4. Dämmung nur mit Alubutyl, Bitumen ist schwerer! Die Dämmwirkung bleibt aber etwa gleich.

      Wenn schon konsequent, dann richtig!!
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Radikalkur?
      Ganz ohne Sound?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      jetzt kommen wir der sache näher.



      dämmung basiert nur auf alubutyl.

      genau das mdf ist mir zur zeit ein dorn im auge. verbaut sind 1-2 cm platten! genau die sollen eben raus! ich dachte an boxen die von aussen wie innen verstrebt sind (alustreben vierkant hohl) das sollte das abs-kunststoff in zaum halten und schwingen sollte pase sein. jedoch wären hier erfahrungswerte besser.



      fette woofer sind nicht verbaut nur 2x 3wege systeme von blaupunkt velocity (die bleiben auch) die endstufe bleibt auch das ist ne soundstream tr4100
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Verstrebte Gehäuse sind immer ne gute Idee, aber für 3-Wege-Systeme? Die laufen doch auch Free-Air...
      Ich würde wie gesagt zu OSB greifen, gibts in jedem Baumarkt. Bei Woofergehäusen etc. sind Aluprofile imho zu schwach, lieber auch mit OSB oder Kantholz verstreben. Viel mehr wiegen wirds nicht.
      Aluprofile eignen sich prima bei großen Blechflächen, wie etwa das Außenblech der Tür. Einfach mit Karosseriekleber quer rüberkleben. Aber das dient eher dem Sound, weniger der Gewichtsersparnis.
      ABS-Kunststoff in ausreichender Dicke ist nicht viel leichter als OSB und imho schwerer zu verarbeiten. Und: Der Ladeboden sollte ja auch nicht unter ner Kiste Bier zusammenbrechen...
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      trotz das es "nur" ein 3wege system ist muss hinter den woofern ein 20l volumen stehen sonst klingt es zu flach (schon getestet). ich dachte eben an zylindrische gebilde mit aluverstrebung so das sie dann auch an die kofferraumverstrebung geschweißt werden können. haupsächlich trifft das ja auch nur für die woofer aus dem 3wege system zu der rest kann als free air betrieben werden.



      osb kenne ich eben leider nicht in der verarbeitung und da wäre für mich abs-kunststoff besser zu verarbeiten.

      hast du noch ne idee?
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Ein Bild vom Kofferraum wäre hilfreich! Im Moment kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen wie es aussieht oder dann nachher aussehen sollte...

      OSB ist eine Grobspanplatte, die kann wie MDF und Co. einfach mit der Stichsäge, oder etwas exakter mit ner Oberfräse bearbeitet werden.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.