HiFi im Kombi

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    joa also Pioneer sagt im Datenblatt 22Watt RMS.... dann glaub ich euch :)
    Aber Endstufe ist Platztechnisch doof....


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    joa also Pioneer sagt im Datenblatt 22Watt RMS.... dann glaub ich euch :)

    Auch noch übertrieben, machen viele... :P

    Blackfrosch schrieb:


    Aber Endstufe ist Platztechnisch doof....




    Maße LxBxH: 214x136x44,9 mm

    So groß wie ein Taschenbuch... ;) CarHiFi muss ja nicht immer prollig sein! :P
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Danke! 8)

    Die Eton gibts übrigens auch in etwas größer mit 4 Kanälen, falls noch ein Woofer geplant sein sollte...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Super, das kannte ich noch gar nicht! :) Nur seinen Brüll-Oktavia aus dem Klangfuzzi-Forum

    EDIT:
    Alles angeschaut, klasse!
    Also doch DoBos durchs Original-Loch, sehr löblich :D
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    So, da das ja dann geklärt wäre, gleich die nächste Frage:

    Welche Stellen am Fabia Kombi müssen unbedingt noch gedämmt werden? Was rappelt immer?
    Türen werden sowieso gründlich mit je einem Eimer Variotex Silitec gedämmt.

    Was ist noch notwendig?

    zum Edit:
    Wer sagt, dass ich das Loch nicht vergrößer? :)
    Ich nimm auch kein Filz... ich nehm Leder zum beziehen
    Ist eigentlich ein pflegeleichtes Auto, ist mein bisheriger Eindruck (Dämmung steht bei mir ja auch noch aus), vergleichbar mit Golf4 und Co. Außer den Türen und Türpappen klappert bei mir der Radioschacht, was bis jetzt undefinierbares hinterm Armaturenbrett, und der Dachhimmel am Plastikteil des Schiebedachs. Bis auf die Türen, Pappen und den Radioschacht aber nichts wirklich Nerviges, was nur bei wenigen Frequenzen vorkommt. Türen macht man ja eh, und der Schacht plus Mulde unterm Radio kriegt auch ne Ladung Butyl verpasst, ist ja nicht schwer.
    Fürs gute Gewissen hab ich angefangen, den Kofferraum plus Rücksitzblech zu dämmen. Hat aber vorher nichts geklappert, das war nur ein Präventivschlag für den späteren Woofer auf der Mulde. Die Fahrgeräusche haben minimal abgenommen.
    Wohlgemerkt ists der Eindruck bloß mit Alpine 9855 plus Serienfront. Kann sein, dass bei einem potenteren System dann auch mehr klappert. Ich für meinen Teil werde noch die hinteren Seitenteile und die Radkästen leicht dämmen, da ich da eh ranmuss. Dazu die Zwischenbleche aller Türen, und erst in der nächsten Ausbaustufe die Außenbleche. Klar sind die sehr wichtig, aber ich hab noch zuviel Respekt vorm Aufbohren der genieteten Verkleidung... ;) Das ändert sich aber bestimmt.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    So gestern hab ich mein neues Autolein geholt. Spritverbrauch von meiner Mum bei 120 auf der Autobahn 5,4 Liter. Von mir danach auf der Landstraße 5,5 Liter :)

    Ich bin zufrieden :)



    Heute gings mit dem Basteln los:

    Als ersters kommt alles raus, was nicht beim Umbau rein muss :) Hinteren Sitze entfernt. Bodenfilz vom Kofferraum entfernt. Kunststoffleiste Kofferraum entfernt. Natürlich Reserverad und Verbandskasten etc. entfernt.
    Hier gleich mal ausgemessen: Die 2 Edge mit 85 Liter geschlossen bekomm ich LOCKER in die RRM :) Yippie


    Dann gings an die Fahrertür:

    Die Verkleidung war schnell ab, mit den Tricks von meinem Händler. Die Blink LED beim Knopf muss nach oben gebracht werden und der Deckel vom Mech. Spiegelversteller muss vorsichtigst entfernt werden. Dann ist da oben ne Schraube drin: Raus!

    An den Griffleisten gehts weiter, wenn die weg sind, dann sind 3 Schrauben zu finden.

    Danach noch an der Unterseite 3 Schrauben entfernt und dann die Tür vorsichtig abgehebelt.

    Alles heile usw.

    Ich bin ja schon Schmerzfrei, aber das Aufbohren der Tür wegen den scheiß Nieten ging mir doch weng ans Herz :)

    Dann hab ich heute noch die Tür komplett gereinigt (Bremsenreiniger heißt das Zauberwort) und schon den ersten Eimer Silitec an das Außenblech angebracht.



    Bilder folgen Morgen, da die Freundin mal wieder die Digicam hat und zusätzlich natürlich LEER :)

    Arbeitszeit heute: 3 Stunden zzgl. 1 für das Reparieren der Fensterheber... hab ich halt kaputt gemacht :( jetzt wieder alles heile... aber hat mir ne Stunde gekostet... und viele Nerven.



    Was ich jetzt von euch wissen will:

    Was mach ich mit der Tür, wenn ich wieder zam bauen will? Nieten tu ich das nimmer... da muss was anständiges her? Wer hat nen besseren einfall als ich :)



    Gruß
    Marco

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ZeroDown“ ()

    Ja, da liegt der Hund begraben weshalb ich mich noch nicht getraut hab! ;)
    Aber nachgedacht hab ich schon drüber! Hier ne mögliche Lösung:
    naan.de/sevel/index.php?topic=2757.msg23509#msg23509
    Besser als Schrauben, einfach genial! Kostet natürlich wieder etwas mehr.

    Bilder machen! Ganz viele!

    Zum Verkleidung ab/anbauen gibts hier auch noch bebilderte Anleitungen im Forum, falls noch was unklar sein sollte.

    5,4 Liter Verbrauch, da geht noch weniger! Soviel hatte ich am Anfang auch, wenn der Wagen öfter mal Langstrecke bewegt wird gehts noch runter. Der Bordcomputer ist übrigens sehr genau. Bei mir sinds immer im Schnitt so 4,7-4,9L Verbrauch im Mix laut Computer. Ausgerechnet habe ich mit KM und Tankfüllung 4,85 Liter. :) Und ich fahre zwar nicht mehr so sportlich, aber schleichen tu ich auch noch nicht! ;)
    Von Skoda angegeben sind 4,6 im Mix, also gar nicht mal so übertrieben wie bei anderen Marken manchmal.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Die Gewindenieten wurden mir heute auch schonmal empfohlen :)
    Also werd ich diese mal suchen... das wird sicher die beste Lösung sein!!!
    Bilder kommen nach, die Rechte Seite muss ich ja auch noch Komplett machen...

    Ja, ich denke, wenn ich mich an das Auto und dessen Schaltphasen etc gewöhnt hab, dann ist da noch was drin... aber vorerst fahre ich keine Langstrecken... nur 13 KM Landstraße auf Arbeit...
    Ja, auf meinen 7km zur Uni verbraucht er bei der Kälte jetzt auch 5,6L. Ab und zu will er mal mehr Strecke haben! Als ich zuhaus bei meinen Eltern wieder mal nur Stop-and-Go-Stadtverkehr in Hamburg gefahren bin, wurde der Motor nach 2 Tagen sehr seltsam. Dann mal am Deich wieder etwas Gas gegeben und länger gefahren, schon wars vorbei! :)

    Achja und: Die Mulde rockt! :thumbsup:

    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Du meinst jetzt, dass die Mulde Rockt, weil sie so groß ist oder?
    Ja, das stimmt auf jeden Fall... ich brauch ca 85 Liter für mein Gehäuse.. und ich hab das ganz Grob ausgemessen... die bekomm ich LOCKER unter... da könnte ich fast 100 Liter schaffen :)
    Dann hab ich wenigstens noch Platz für die Stufen und Batterien :)

    Gewindenieten würde ich bei meinem Eisenhändler vor Ort bekommen... allerding VPE 500 Stück :D
    Da muss ich doch mal in die Stadt fahren...