Tachobeleuchtung flackert / dimmt sporadisch auf / ab

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • So, habe heute mal nach der Servoflüssigkeit geschaut, naja also es ist noch was drin^^. Wenn man den Deckel aufschraubt, ist von dem Stab nur die Spitze mit Flüssigkeit bedeckt, also zu wenig. Werde mal demnächst was kaufen gehen und dann nochmal berichten.

    Gruß Tommi
  • Hallo, hab mir heute Servoflüssigkeit bei VW geholt, nachgefüllt und das Problem ist weiterhin. Darauf hin hab ich mir gleich einen Werkstatttermin geholt für Montag. Werde dann nochmal berichten, an was es lag.

    Gruß Tommi
  • Also, ich hatte das auch, bis dahin, das aufeinmal mein ABS Piepste und nachher garnix mehr ging.
    Der Fehler, dachte mein Freundlicher, wäre die Batterie. Als er dann die Batterie tauschte, merkte er, dass das "Plus" Kabel locker war. Dadurch hatte ich dieses Flackern auch.
  • Aha ok, bei mir sind die Kontakte fest, trotzdem danke. Ich brauch das Auto unbedingt, kann ich da nicht einfach die Sicherung für die Servopumpe rausziehen? Da wird dann zwar ein Fehler im Speicher stehen aber das flackern sollte weg sein wenn es die Servopumpe sein sollte oder? Fahr dann halt ohne Servo sollte nicht so das Problem sein^^.

    Gruß Tommi
  • Ich hab erst Montag einen Termin, weil die viel zu tun haben. Fehlerspeicher auslesen, naja sollte da nicht eine Warnlampe angegangen sein? Ich will jetzt aber mit Auto fahren^^, deshalb meine Frage mit der Sicherung. Wenn der Drehwinkelsensor im Fehlerspeicher steht, müsste der auch drin bleiben, wenn ich die Sicherung ziehe.

    Gruß Tommi
  • Ja das ist ja so eine Sache, ich hab mal die Spannung an der Batterie gemessen und diese schwankt wenn der Motor an ist immer von 11-14V. Da hab ich eigentlich keine lust damit rumzufahren, wenn mir da vllt noch die Lampen oder irgendwas durchbrennt bzw. noch was kaputt geht.

    Gruß Tommi
  • Hallo erstmal,
    bei mir war es dasselbe Phänomen mit dem Lichtflackern und ab und zu (kurz vorm Werkstattbesuch) die Servolenkung-Kontrolllampe am leuchten war, aber erst die freundliche Skoda-Werkstatt konnte mit dem Messgerät feststellen, das der Drehwinkelsensor (nicht Lenkwinkelsensor) einen Defekt hat und somit das Steuergerät in die Irre führt und auch manchmal halt zuviel Strom abgenommen hat und somit Aussen und Innenbeleuchtung teilweise flackern.
    Kostenpunkt um die 200,-- Euronen Dauer : keine Stunde. Dauerte nur übers WE länger, weil das Teil nicht verfügbar war.

    Seitdem kein Prob mehr.
  • Hallo erstmal,
    bei mir war es dasselbe Phänomen mit dem Lichtflackern und ab und zu (kurz vorm Werkstattbesuch) die Servolenkung-Kontrolllampe am leuchten war, aber erst die freundliche Skoda-Werkstatt konnte mit dem Messgerät feststellen, das der Drehwinkelsensor (nicht Lenkwinkelsensor) einen Defekt hat und somit das Steuergerät in die Irre führt und auch manchmal halt zuviel Strom abgenommen hat und somit Aussen und Innenbeleuchtung teilweise flackern.
    Kostenpunkt um die 200,-- Euronen Dauer : keine Stunde. Dauerte nur übers WE länger, weil das Teil nicht verfügbar war.

    Seitdem kein Prob mehr.
    Ich hoffe das das bei mir auch so ist wie es bei dir war, kann mir auch sonst nichts anderes vorstellen, war ja ganz plötzlich. Hoffe nur das das nicht ganz so teuer wird, rechne so mit 150 euro.

    Gruß Tommi
  • So, hab mein Auto heute in der Werkstatt agegeben. Der Typ hat mich dann angerufen und meinte: "Habe eine Probefahrt gemacht und nichts festgestellt". Ok, da hab ich ihm dann den Typ gegeben mal den Drehwinkelsensor zu überprüfen. Später ruft er dann nochmal an und hat mir berichtet das der Drehwinkelsensor defekt sei, aha sieh da^^. So dann hat es mich vom Hocker gehauen. Der Wechsel inklusive Sensor soll 360 Euro kosten. Hallooo??? 110 euro der Sensor und dann 250 Euro für den wechsel?????? Ist das nicht ein bischen übertrieben????

    Hat da jemand eine Anleitung dafür? Ist das nicht nur den Nebelscheinwerfer ausbauen und dann sieht man den schon??

    Brauche dringend eurer Wissen

    Gruß Tommi
  • So Auto fährt wieder normal, einigermaßen^^. Es war der Drehwinkelsensor. Der kostet wirklich mittlerweile 108,81€. Bin zu einer freien Werkstatt gefahren und hab den da wechseln lassen. Das hat mich 53,55 gekostet.
    Viel besser als bei Skoda, die wollten ja 360€ für alles haben. Es kommt mir trotzdem noch so vor, als wenn es sich manchmal immer noch schwerer lenkt als sonst. Kann aber auch nur Einbildung sein.

    Gruß Tommi
  • Tommi-89 schrieb:

    Der Wechsel inklusive Sensor soll 360 Euro kosten. Hallooo??? 110 euro der Sensor und dann 250 Euro für den wechsel?????? Ist das nicht ein bischen übertrieben????
    Da haben sie dir aber einen vom Pferd erzählt, der Einbau soll lt. Plan nur eine halbe Stunde dauern, da kann es ja dann wohl nicht sein das aus 110 Euro für das Bauteil dann 360 Euro incl. Einbau werden.

    Wer weiss, was die dir da für nen Mist erzählt haben. Marken-Werkstatt ist halt nicht immer Marken-Werkstatt.