Motor nach Start wieder aus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor nach Start wieder aus

    Also ich weiß das Thema wurde sicherlich schon oft behandelt aber ich hab bis jetzt noch keine ordentliche Antwort gefunden.

    Es ist öfters so, dass beim Anlassen der Motor kurz anspringt, er sofort anfängt zu stottern und ausgeht. Das passiert alles noch während ich den Schlüssel umdrehe, aber auch wenn ich ihn sofort zurückdrehe, geht er manchmal aus. Deswegen lasse ich den Schlüssel jetzt meistens so lange auf der "Zündposition" bis er 100% nicht mehr ausgeht. Das dauert ungefähr 3 Sekunden. Aber es ist eben auch ab und zu das er wie beschrieben stottert und ausgeht. Das ist eben nicht nur jetzt im Winter so, sondern auch im Sommer hatte ich das Problem vereinzelt. Im übrigen ist das Fahrgefühl sehr holprig, als ob der Motor in niedrigen Drehzahlbereichen sehr unruhig läuft.

    Das macht sich vor allem im 2. Gang bemerkbar, wenn ich dann kein Gas gebe ruckelt er förmlich stark vor sich hin. Woran könnte das liegen? Im Fehlerspeicher hatte der Techniker bei einem anderen Problem nix gefunden, also wird wohl in letzter Zeit nix dazugekommen sein.
    Hallo! Die Drosselklappe kannst du auch selber reinigen,
    das dauert nichtmal 30 min. Aber das wichtigste ist,
    diese auch neu zu adaptieren und
    das kann nur die Werkstatt.

    Es sei denn du besitzt VAG-COM.

    Nebenbei probier mal deinen Ersatzschlüssel aus,
    um zu sehen, ob der Motor nach dem Start wieder ausgeht. (Wegfahrsperre)

    MfG
    @Chefkoch

    Du mist mir n experte sorry wir können den Wagen leider nicht ganz hexen. :)
    Du musst im Grunde nur den Luftfilter mal rausnehmen und dann solltes du das Problem schon sehen. Die Drosselklappe verklebt wie die ... !
    Bremsenreiniger + Bürste und 2. Person die aufs Gas tritt um die Klappe zubewegen.

    Zum neuanlernen:
    Kann man wie folgt anlernen OHNE VAG-COM oder Werkstatt:
    Batterie min eine Stunde abklemmen. Dann wieder anklemmen, und die Zündung einfach auf AN drehen(nicht starten nur die ganzen Lichter müssen kommen). Dann etwa 10min warten. Nach einigen Minuten hörst du wie es vorne summt.
    Da stellt er sich die Drosselklappeneinheit neu ein.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Du mist mir n experte sorry wir können den Wagen leider nicht ganz hexen. :)
    Das habe ich ja auch nicht verlangt, es geht mir nur darum das ich von Motor allgemein sehr wenig Ahnung habe und mich damit noch nicht groß befasst habe und eh ich da was kaputt mache, frage ich lieber ;) Naja gut ich werde mal das Thema Drosselklappen ins Auge fassen. Danke schonmal! ;)