NEU!! Scheinwerfer im Xenon-look !!NEU

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Carmaniaxx is echt n guter Anbieter :)
    kann ich nur empfehlen.

    Aber 150 Euro is immernoch sehr teuer
    Vorallem wenn man bedenkt das man noch vorschaltgeräte und leuchtmittel benötigt.
    Da sind mir meine originalen Xenon scheinwerfer die ich komplett für 100 Euro bekommen habe doch lieber :D 8)
    naja, entweder eben auf schnäppchen bei ebay hoffen (was aber lange dauern kann, hatte da echt glück)
    oder die dinger kaufen und zusehen das man die vorschaltgeräte und brenner möglichst günstig bekommt.
    wobei man bei sonem vorschaltgerät im normalfall auch mit locker 50 euro dabei is. und brenner kosten ja sowieso immer n bisschen ^^
    Hab auch noch mal eine Frage zu diesen Scheinwerfern:

    Sind sie ein guter Ersatz zu den orginalen Xenon-Scheinwerfern? Also hat jemand schon mal Erfahrungen mit der Qualität dieses Nachbaus gemacht?
    Das Problem ist nämlich, dass meine Scheinwerfer schon sehr zerkratzt sind (Steinschläge, etc.) und das sich Anscheinend auch schon auf die Ausleuchtung auswirkt. Als Alternative habe ich nur mal gehört, dass manche Lackiere anbieten die Scheinwerfer abzuschleifen und dann mit einer speziellen Beschichtung zu bepinseln, und dann seien sie weider optisch wie neu.. gibts sowas überhaupt? - Kann mir das nicht so richtig vorstellen...

    Das einfachste wäre es wenn du dir zwei neue gläser besorgst und die tauschst. Halogengläser sind bei den xenonscheinwerfern auch kompatibel. Sprich günstig gut erhaltene halogenscheinwerfer kaufen, und die gläser auf deine xenons machen. geht relativ einfach, scheinwerfer im ofen warm machen um den kleber weich zu machen und dann kann man die gläser recht einfach vom restlichen scheinwerfer abziehen.

    BigBob schrieb:

    Sind sie ein guter Ersatz zu den orginalen Xenon-Scheinwerfern? Also hat jemand schon mal Erfahrungen mit der Qualität dieses Nachbaus gemacht?
    Ich hab diese Woche einen Satz von den Nachbauten in den Händen gehabt und konnte sie über paar Stunden ausgiebig begutachten. Sie haben den großen Schwachpunkt der originalen Hellas nicht mehr, die Aufhängung des Innenlebens ist überarbeitet, das ist für mich sehr positiv. Die Qualität des Scheinwerfers selber ist ok, verarbeitet sind sie realtiv sauber. Die Verkabelung im Innenraum ist ein wenig verbesserungswürdig, Kabel einfach mit nem Kabelschuh aufeinander schieben ist bei sowas glaube nicht die beste Idee. Die Halter am Scheinwerfer sind gewohnt massiv ausgeführt und sie haben sogar für den Halter der zum Kühlergrill hingeht die Ersatzlöcher für den Reparatursatz. Die Scheinwerfer selber haben anders als die Hellas keine Umschaltmöglichkeit für Linksverkehr. Sie bieten einen sehr scharfe Lichtkante, wobei ich hier nur einen Vergleich zu meinen 8 Jahre alten Hellas habe, wie das bei einem nagelneuen Hella aussieht weiß ich leider nicht. Sie sind Made in Taiwan, was man auch dran sieht, dass ein Warnaufkleber vor Hochspannung mal direkt aufm Kopf stehend aufgeklebt wurde :D genauso fehlt die Angabe der Leuchtenweiteneinstellung in Prozent Tiefgang je Meter Entfernung, find ich nicht gut, weiß aber nicht ob sowas der TÜV bemangelt.

    Alles in allem finde ich, für 149 Euro ist es ein sehr faires Angebot und durchaus eine Alternative gegenüber den doch nicht gerade billigen Hellas. Achso Hersteller ist DEPO.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    erstens kannst du den kleber wiederverwenden wenn du ihn weich hältst, und zweitens kannstes natürlich noch zusätzlich abdichten. wenn mans gescheit macht gibts da eigentlich keine probleme.
    Danke Barney für die ausfürhliche Beschreibung.

    Ich hatte nämlich einwas ganz vergessen zu erwähnen (weshalb ich eher an neuen Scheinwerfern interessiert bin): War beim ADAC-Lichttest, ham mir alles richtig eingestellt und meinten aber dann, dass es ein Problem gäbe. Beide Abblendlichter wären perfekt eingetsellt, das linke Fernlicht auch, nur das rechte Fernlicht leuchtet mittelst in die Botanik und ließe sich auch nicht einstellen...

    BigBob schrieb:

    nur das rechte Fernlicht leuchtet mittelst in die Botanik und ließe sich auch nicht einstellen...
    Hast du mal die Glühlampe auf richtigen Sitz kontrolliert? Weil die Ausrichtung von Abblend- zu Fernlicht ist fest und kann nicht geändert werden, wenn also die Linke Seite passt, dann muss auch die rechte passen, außer halt das Problem, dass die Lampe falsch drin sitzt. Vielleicht ist auch die Lampe nicht mehr in Ordnung und hat sich verformt, kommt zwar eher selten vor, aber kann passieren.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ja Barney, der Meinung war ich auch, aber irgendwie ist das ganz komisch. Seit dem ich das Auto hab war der rechte Fernscheinwerfer schon immer so verstellt. Dann habe ich mal Fern- und Standlicht ersetzt und es hat sich an der ganzen Situation nichts getan. Deswegen vermute ich eben, dass der Schweinwerfer hinüber ist.

    Barney schrieb:

    Alles in allem finde ich, für 149 Euro ist es ein sehr faires Angebot und durchaus eine Alternative gegenüber den doch nicht gerade billigen Hellas. Achso Hersteller ist DEPO.


    Wo kannst du die Teile bestellen Barney?!

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!