Umbau auf AeroTwin Frontwischer (mit Polo 9N Aeroarmen) Möglich?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Ja also bei mir sieht es tatsächlich auch so aus. Ich meine nicht die Abbildung, die mich so verwundert, sondern die Teilenummer!

    6Y1 955 409 Fabiaarm
    6Q1 955 409 Poloarm

    also das identlische Bauteil - theoretisch

    Wer aufmerksam gelesen hat, hat gemerkt, dass ich mich oben schon korregiert hab - und das es mir Leid tut da voreilig gepostet zu haben.

    gruß
  • So Fahrerseite hab ich jetzt umgerüstet.

    Hab den Splint auf der einen seite aufgedremelt, von beiden Armen, dann noch vom Polowischer 2 Nasen entfernt und das ganze dann wieder zusammengebaut, also Polo 9n Wischerarm und Fabia Gusswinkel. Die beiden Teile hab ich mit ner M5x30 verschraubt und mit Schraubensicherungslack gesichert.

    Über die Regenfunktion kann ich noch nix sagen, außer das es mit nem Gießer geklappt hat.



    Beifahrerseite ist nun auch drauf, die hat mich mehr zeit gekostet als die Fahrerseite, da muss nämlich weng am Armgebogen werden damit es passt, also wer 2 Linke hände hat und sonst nix schraubt, der sollte die Finger davon lassen. Obs nämlich bei mir zu 100% funzt kann ich noch net mal sagen!
  • Stimmt, das hatte ich ja ganz vergessen, hab aber immernoch die alten Wischerblätter von anfang an drauf.

    Bis 120 geht alles super, keine schlieren, kein rattern, also alles Top, ab 120 fängt er an nen bereich nicht zu wischen, aber nur im unteren drittel der Scheibe. Das Problem warum das passiert hab ich auch schon erkannt, die Gummilippe legt sich nicht richtig um wegen falschem Druck, wenn ich neue Wischerblätter vom neuen Ibiza habe, werde ich nochmal berichten.

    vom Prinzip her funktioniert das System.
  • So, ich hatte mir beim Riedel einen Wischersatz vom Ibiza 6J geschossen. 40 Euro. In der Hoffnung das die ähnlich wie die Polo Wischerarme sind. Falsch gedacht, gestern ging es an die Umsetzung. Die Ibiza Wischer sind an der Aufnahme zum Gusswinkel gute 5mm breiter als die alten Wischer und die Polowischer. Nun sieht das Endergebnis dementsprechend aus. Aber naja nützt ja nix.
    In einem Aufwasch haben wir gleich noch die Anleitung von Ulf aus der Dieselschrauber Community umgesetzt.

    Video dazu gibt es hier (Infos zum Video beachten), leider wieder nur ne K800i Handycam:
    youtube.com/watch?v=JCESg2pkQM0

    Hier das Ergebnis (vor dem Schwarz lacken):


    Man sieht auch das wir den Gusswinkel maltretieren mussten, da der Wischer an die Haube angeschlagen ist. Nun ist alles Freigängig.
    Mit dem Wischergebnis bin ich sehr zufrieden, auch bei 130 auf der Autobahn (zumindest mit der Scheibenwaschanlage) alles einwandfrei. Nun heißt es warten, bis der nächste Regen fällt.

    Also Merke: Wenn das jmd vor hat. Polowischerarme nutzen!
    Und dann für den Beifahrerwischer lediglich das Wischerblatt des Ibiza nehmen, das vom Polo ist ja bekannterweise zulang.

    So sieht es letztendlich von außen aus:
  • Nee

    Heute hats ja gott sei dank wieder geregnet. Bis 160 (schneller bin ich nicht gefahren)) ist das Wischergebnis perfekt, Noch nie so ein schönes Wischerlebnis gehabt
    Traumhaft. Denke über 160 wird sich daran auch nichts ändern.
    Also ich bin zufrieden. Bei jedem Wischen bekommt ich n lächeln ins Gesicht
  • Nochmal kurz zum Verständnis (bin um die Uhrzeit nicht mehr so ganz Aufnahmefähig). Man braucht diese Teile:
    • Wischerarme vom Polo 9N
    • Wischerblatt Fahrerseite vom Polo 9n
    • Wischerblatt Beifahrerseite vom Seat Ibiza
    Sehe ich das Richtig? Hat da vielleicht auch jemand die Teilenummern für parat? Ich habe hinten bereits auf AeroTwin umgebaut und bin super zufrieden, deshalb hätte ich das Vorne auch gerne.
  • Bongi1661 schrieb:

    ich bekomm ohne wischen bei regen auf autobahn n grinsen ins gesicht^^
    wenn die tropfen freiwillig vonner scheibe verschwinden

    Mein Grinsen hat sich mittlerweile verzogen seit das Zeug nur noch teilweise vorhanden ist, schmiert und mir die Sicht mehr erschwert als sie verbessert.... *shit happens*
    *offtopic

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skodi88“ ()

  • wieviel bzw stark und in welche Richtung muss man denn auf der Beifahrerseite biegen, kannst du das nochmal näher erläutern. Erwähnst oben nur, dass man was biegen muss. Den Arm, oder das Gussteil vom Fabia?

    gruß Blackfrosch