Achsmanschette austauschen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Achsmanschette austauschen

      Hallo zusammen,

      könnt Ihr mir bitte erklären, wie man eine radseitige Achsmanschette (Beifahrer) bei einem 1.4 16V Bj01 wechselt?
      Mein Problem beginnt bei der Antriebswelle :) ..wie bekomme ich diese aus dem Schwenklager. Diese 19er Inbuskappe ist inzwischen runter..die Antriebswelle bewegt sich jedoch keinen mm.


      Grüße Sven
      Schon mal besten Dank. Heißt das, dass die Zentralmutter nicht gelöst werden muss und somit nur die Antriebswelle aus dem Kugelgelenk gezogen werden muss?
      Bisher sitzt die Antriebswelle jedoch recht fest in dem Kugelgelenk. Bei der neuen Manschette sind noch 3 Klammern dabei, müssen die alten vielleicht noch irgendwo entfernt werden?
      Hallo R2D2,

      warum sollte ich das in einer freien Werkstatt machen lassen? Nur weil ich nicht den VAG-spezifischen Trick kenne, wie man die Antriebswelle aus dem Gleichlaufgelenk bekomme? Ich dachte Foren sind dafür da, um in solchen Fällen Hilfestellung zu bieten..
      ..also, weißt Du wie das funktioniert?
      Denke mal R2D2 will dich nur auf Gefahren hinweisen. Es kann gefährlich werden wenn man bei der montage was falsch macht deshalb der tipp zur freien werkstatt! :rolleyes:

      Der hirsch hat doch bereits gesagt wie das Funktioniert
      Auto hoch, 3 Schrauben am Dreickslenker lösen, Federbein ausschwenken und Lenker lösen für mehr Platz....Getriebeseite lösen. Rausnehmen.Wenns fest ist, hau nicht direkt aufs Gewinde vom Gelenk.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Hätte ich den Hirsch vollständig verstanden hätte ich nicht noch einmal nachgefragt :rolleyes:

      Also zu meiner Frage :
      Damit ich die Achsmanschette montieren kann, muss die Antriebswelle aus dem Gleichlaufgelenk. Problem ist nur dass diese hier irgendwie eingerastet ist. Nun sind in dem Repsatz der neuen Manschette 3 Klammern, sowie eine Federscheibe enthalten. Ich frage mich nun, ob z.B die 3 Klammern irgendwo vorher entfernt werden müssen.
      Ich will es mal salomonisch formulieren... ich hatte aufgrund deiner Fragen und Antworten nicht wirklich den Eindruck, du hättest viel Erfahrung im Schrauben. Daher der Rat mit der Werkstat, mit Skodavertragswerkstatt hat das nix zu tun. Natürlich lernt man auch so dazu, aber ob es das wert ist und Fehler, die es dann teuer werden lassen, sind da schnell gemacht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ich will jetzt mal keine weiteren belehrenden Hinweise hinterlassen, obwohl ich ähnlich denke.
      Die Antriebswelle ist einfach nur ins Gelenk gesteckt und mittels Federring gesichert, welchen man mit neu machen sollte.
      Zu Entfernen der Welle muss man einfach nur kräftig daran ziehen, eventuell mit ´nem Flughammer.