Soundsystem für die Limousine

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Soundsystem für die Limousine

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen meinen "neuen" gebrachten Fabia. Ich habe mir vorgenommen einiges bezüglich der Lautsprecher zu ändern und ein bisschen besseren Sound zu erreichen.
    Da ich beruflich viel unterwegs bin und den Kofferraum zum verstauen von Gepäck benötige kommt für mich leider kein Woofer in Frage.
    Aus diesem Grund, wollte ich hier mal nachfragen, welche Lautsprecher ihr empfehlt und welche einen satten Sound erzeugen.
    Preislich rechne ich so mit 200 - 300 € für die Lautsprecher.

    Meine vorlieben sind House, Dance, Elektro und ein wenig HipHop. Ich nehme auch oft Leute mit und deshalb würde ich auch gern Lautsprecher in den hinteren Bereich bringen.

    Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
    DANKE!!!

    VG

    PS: was ich noch vergessen habe. Ich würde gern die vorgefertigten / orginalen Einbauplätze nutzen, das heißt das System sollte möglichst unauffällig und problemlos einzubauen sein.
    also das mit dem pegel in der original öffnug ist bei dem neuen fabia so eine sache. da der ls zu 30% vom armaturenbrett verdeckt wird. ich wollte mich da nicht drauf einlassen da ich auf klang wettbewerbe fahr und klang vor allem steht!!!
    ich habe mich aber sehr lange mit anselm andrian unterhalten, das ist der entwickler/chef von andrian audio, und er versicherte mir das es bei seinen ls da keine probleme gibt, weder im pegel noch in der klang qualität. ich entschied mich dann für seine 13cm ls die dann aufwendig in die verkleidung eingearbeitet wurden. bilder bei den skoda-street-shooters im profil Hifi_Mafia.
    es sollte aber einiges beim einbau beachtet werden!!!! anselm wird da aber selber beraten, über tele/mail, einfach ansprechen!!!! man kann echt sagen das die echte weltklasse ist und diese ls haben sich schon auf der ganzen wellt auf klangwettbewerben bewehrt, auch das spielen ohne sub ist den mit "möglich", also ohne was zu vermissen!!! wenn alles nach anweisung vom chef gebaut ist!!!!


    andrianaudio.de/
    Danke für die Infos, ich denke aber diese LS übersteigen einwenig mein Budget. Da bleibt dann kein Geld mehr für die hinteren LS übrig.
    Vielleicht haben ja noch andere Leute hier Empfehlungen oder eigene Erfahrung bezüglich der LS für den Fabia.
    setz dich in mein auto!!!! warum willst du für "irgend welche leute" geld ausgeben, ist dein auto deine anlage. hätte man kinder die man beschäftigen will wäre das noch ein argument oder dolby. aber auch kinder, gebe es kopfhörer und radios die ermöglichen das kinder hörbücher hören und der fahrer radio.
    aber sonnst ist es über flüssig, bei mir im auto hört man die musik genauso gut hinten auch ohne. steck das geld lieber in gescheite ls und den einbau für vorne!!!
    meiner ist das nächst mal zu hören am
    Sa., 14. August - AIV AYA in Heilbronn
    die adresse
    Kirchhausener Str. 44
    74906 Bad Rappenau
    @Hifi-Mafia: Es geht hier nicht um dein Auto... -.- Er fragt nach Lautsprechern mit nem Budget von 200-300 Euro und du kommst hier mit Andrian und Klangwettbewerb...

    Also, um hier mal ein bisschen konstruktiv auf das eigentliche Problem einzugehen:

    -der Fabia1 hat vorne Platz für 16cm-Chassis, je geringer die Einbautiefe umso besser, dann ist das wirklich plug&play
    -Lautsprecher hinten würde ich mir bei dem Budget schnell aus dem Kopf schlagen, das machst du wenn überhaupt ganz zum Schluss, um einer soliden Anlage noch das i-Tüpfelchen aufzusetzen - vorher macht das absolut keinen Sinn!
    -ich würde mindestens zu nem Frontsystem - also Tiefmitteltöner + Hochtöner - in Verbindung mit einer kleinen Endstufe raten. Mit einer potenten Headunit gehts zur Not auch ohne separate Endstufe, das halte ich aber für den falschen Ansatz. Hintergrund ist der, dass so ein Frontsystem schon ein bisschen mehr Leistung braucht, um dieselbe Lautstärke zu spielen wie das Seriensystem, und um letztendlich auch bei etwas höheren Pegeln gut zu klingen sind Reserven unabdingbar, denn ein an der Kotzgrenze betriebener Verstärker verzerrt immer, und im schlimmsten Fall haut der dir sogar die Lautsprecher durch.
    -Türdämmung ist das A und O, wenn du auch ohne Woofer im Heck ein bisschen Bass mitbekommen möchtest

    Also mein Rat:
    -kleine 2-Kanal-Endstufe, z.B. untern Beifahrersitz
    -2er Komponentensystem mit 16er Tiefmitteltönern, alles in die originalen Einbauplätze
    -vordere Türen dämmen

    Wenn du das alles selber einbaust, kommst du mit 300 Euro hin und hast eine solide Basis, die bereits 100x besser klingt als Serie. Die Anlage kannst du dann bei Gelegenheit z.B. mit nem Sub im Reserverad erweitern (übrigens voll alltagstauglich) und wenn du es dann immer noch nicht wahrhaben willst auch mit Lautsprechern hinten. ;)

    Interessant wär natürlich auch, ob du schon ne vernünftige Headunit hast oder noch mit Serienradio rumfährst. Mit letzterem sind die Möglichkeiten natürlich stark begrenzt, da wenig Leistung und kaum Anschlüsse.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Danke für die vielen Tipps.

    Eine passende Headunit habe ich leider auch noch nicht. Wollte mir aber auf jeden Fall ein zulegen. Momentan ist ein Kennwood Radio verbaut, aber das spielt leider keine MP3 ab :(.

    Welche Firma oder Hersteller empfehlt ihr dafür? Hatte mal ein Radio von Sony das war an sich in Ordnung nur der Radioempfänger war nicht der Hit - kaum empfang. Das Kennwood hat einen guten Empfang jedoch fehlt halt die MP3 Funktion.
    was sind klang wettbewerbe, die aya das sind private leute die in ihrer garage eine anlage aufbauen und das ist keine zauberei. mann bekommt im MM für 150 euro eine ganze anlage aber das ist müll und du kannst wohl nur bestätigen und das wenn man ein bisschen mehr aus gibt richtig spaß haben kann und an das geld nicht mehr denkt. ich berate so das ich mit guten gewissen..... ich sag nur das man für 100 mehr, richtige lautsprecher bekommt und dieses 400 euro system spielt mit 1000 euro system mit und darüber hinaus, das es bei leuten mit hohen ansprüchen fast keine referenz gibt, wenn sie richtig verbaut sind. ich kenn viele die das system mit nur wenig watt betreiben und es spielt!!
    tür dämmen??? ich hab nicht ein fetzen dämmmaterial im auto oder versteifung!!! und bei hiphop charts, techno rappelt nichts. nur bei schwerer kost wie sie auf den wettbewerben verwendet wird, kommt es wohl auf die luft feuchtigkeit oder die temperatur an, ob es etwas rappelt oder nicht!!!! man kann aber auch 50 kg dämm kacke mit sich rum fahren!!!! man sollte es nach bedarf ein setzen!!!
    kannst dir ja am sam. anhören!!
    um mehr bass aus den türen zu hohlen ist eine versteifung sinnvoll, denn jede schwingung des ls die in einem blech, die aufnahme.... wanderte kostet bass!!! und eine bitumen matte oder alu butyl dämpft nur resonanzen die stören (können), diese macht das blech träger und verlagert eine hohe reso. tiefer die zb ein tmt nicht mehr stört!!!! versteifen kann man zb mit alu provielen aber das ist dann "wettbewerb" oder hohe ansprüche!!! was aber bei denen ls ein muss ist sind alu ringe oder multiplex, wegen schwingung und pegel;) beim sub, warum sollte ich mir eine erhöhung von 3db bei zb 35- 40 hz weg dämmen wenn es spaß macht und man es mit etwas einstellen in den griff bekommt falls es stören sollte.
    wo für braucht man ein heck???
    um eine bessere räumlichkeit und eine bessere L/R ortung zu erreichen, was mit den ls sicher überflüssig ist!!! und wenn reicht das original alle mal!!! das heck spielt dann eh mit 3db- um diesen effekt zu erreichen.

    und wie du sagst ist ein amp sinnvoll und leistung kann man nicht genug haben. dann fliest aber noch geld in die stabile strom versorgung.

    als radio empfele ich dir
    caraudio-store.de/DEH-P88RS-II…:::16001::::48a68ce1.html
    Das Radio gefällt mir sehr gut! Hat eigentlich alle Feature die ich mir so vorstelle. Das abspielen von USB Medien kann ja laut der Beschreibung nachgerüstet werden, oder?

    Wenn ich mich für dieses entscheiden würde, dann bräuchte ich aber zusätzlich neben den LS noch einen Verstärker oder?

    Ich denke dass ich mich jetzt erstmal auf das Radio und eventuell auf ein Frontsystem einlasse.

    Ich habe noch einen Verstärker von Axton daheim, dürfte der C608 sein. Ich finde den leider nicht mehr im Web, da sind nur die Nachfolger von diesen drin. Ich habe einen blauen, der hat 5 Kanäle aber ich weiß leider nicht wie viel Watt. Sollte der für die Befeuerung von dem Frontsystem ausreichen?

    VG
    Also hier mit Andrian Audio anzufangen ist "etwas" übertrieben. Die Frage ist was du willst. Für unter 300 Euro gibts schon ein gutes 16cm-Frontsystem-Compo und ein 10cm-Coax für den Rearfill. Wenn du viel Pegel willst, nimm ne Endstufe dazu. Wenn ein Woofer nicht in Frage kommt, kannst du die ganz tiefen Frequenzen vergessen, egal was du einbaust. Aber ein relativ weiter Bassberecih und "Kick" steht und fällt mit dem richtigen Einbau der Türlautsprecher. Stabile Aufnahmen aus Holz oder besser Metall sind Pflicht, die Plastikdinger taugen nix. Innen- und Außenblech müssen gedämmt werden. Die Hochtöner ordentlich ausrichten... etc.

    Kurz gesagt, der richtige Einbau machts. Sonst können die Komponenten noch so gut sein. Einsteigertipps aus "meinem" anderen Forum habe ich unten verlinkt.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    wann sollte man mit den andrian den anfangen. nach dem man 300euro ausgegeben hat und man was besseres gehört hat?? ich hab da eine andere auffassung. wenn es im rahmen/toleranz ist warum nicht??? die finanzen des amp entscheidet, und der einbau, was "raus kommt" da kann man bei einem RICHTIGEN FACHHÄNDLER mehrere amps in unterschiedlicher qualität und leistung hören und entscheiden ob.

    stimmt ht aus richten ist wichtig!!!!!
    Mit dem Woofer das wird bei mir wirklich nicht in Frage kommen.
    Mir reicht ein guter Klang aus! Das heißt es sollte schon ein gewisser "Kick" vorhanden sein aber die Spiegel müssen nicht wackeln ;)

    Ich denke auch das die Adriano Audio LS mein Budget übersteigen und eher etwas "günstigeres" in Betracht gezogen werden sollten.
    Wenn ich mir die anderen LS einbaue, dann werde ich auch auf einen guten Einbau achten. Bis dahin muss ich mir natürlich erstmal anschauen wie das geht und was zu beachten ist. Vielleicht habt ihr ja ein paar Links für mich. Die Kolumne werde ich mir bei Gelegenheit mal durchlesen.

    Gibt es neben dem Pioneer Radio von oben (DEH-P88RS-II) eine vergleichbare Headunit die noch eine USB Funktion besitzt? Oder habt ihr vlt. noch andere Empfehlungen für eine vernünftige Headunit.

    @Kampfmeersau
    Hast du eventuell noch andere Empfehlungen für die LS für vorn?

    VG

    PS: Am Donnerstag werde ich mal zum Hifi Fachhändler fahren und mir mal ein Paar Headunits und LS anzuschauen. Es wäre Hilfreich wenn ich mir da gezielt einige euere Empfehlungen anschauen zu können.
    Ich komme aus der Nähe von Erfurt und würde da mal in zwei Car Hifi Shops gehen.
    spacesound.de/
    oder zu einen EP Shop der auch eine extra Car Hifi Abteilung hat.
    tettke.de/

    Danach werde ich bestimmt in einen MediaMarkt / Saturn fahren um dort noch mal an einigen Radios herumzuspielen und zu schauen welches mir von der Steuerung und den Funktionen her gefällt. Eventuell lass ich mich dort noch mal von den nicht-qualifizierten Personal beraten um mich innerlich totzulachen...

    Habe heute mal mein zu Zeit verbautes Radio ausgebaut und geschaut was der Vorbesitzer mit den originalen ISO-Steckern angestellt hat. Aber die sehen alle noch Super aus. Die Antenne wurde schon mit einem Adapter (mir fällt der Name nicht ein) ausgestattet um sie mit Strom zu versorgen. Dieser wurde auch vernünftig am ISO-Stecker befestigt.
    Gibt es da so noch etwas zu beachten bezüglich des Einbauens eines neuen Radios?
    Eigentlich nicht, außer dass du Dauerplus und Zündungsplus tauschen musst. Das P88 RS II ist Preis-Leistungstechnisch im Moment ungeschlagen. Genialer Klang und tausend Einstellmöglichkeiten. Aber natürlich gibts auch günstigere Headunits mit USB. Mit Pioneer, Alpine oder Clarion kann man kaum was falsch machen, aber ich persönlich würde das P88 nehmen, so günstig wie jetzt gabs noch nie so ein tolles Radio!

    Beim Frontsystem musst du auch auf die Einbautiefe achten, 62/63mm geht gerade noch so hinter die Verkleidungen, besser ist aber wenn man noch ein wenig Luft hat. Es gibt da viele gute Marken, da lass mal dein eigenes Ohr beim Fachhändler entscheiden.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ich hoffe dass die Händler morgen das Radio vorrätig haben und ich es mal Probehören kann... Danach werde ich mich entscheiden und mir es online bestellen.

    Bei den Lautsprechern werde ich es ähnlich machen und mir mal ein paar Modelle anhören.

    Danke an euch alle!!!

    Ich werde euch auf den Laufenden halten.

    VG