Fabia Neu ---> Boxen,Endstufe,Sub soll rein

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia Neu ---> Boxen,Endstufe,Sub soll rein

    Hallo Leute,

    grüße erstmal ... ich bin neu hier

    hab mir vor paar Wochen Fabia I gekauft.
    Hab leider nur vorn Boxen drin. ---> erste Klangprobe ----> für Orginal garnicht mal das schlechteste

    so nun zum thema
    hab mich doch entschlossen hinten noch ein paar boxen reinzusetzen(lassen evtl.)
    - ist das möglich??? wenn ja wo? liegen da schon kabel?

    ein sub wäre auch nicht das schlechteste
    - (hab ein combi) da gefallen mir eigentlich die 2 seitlichen fächer im kofferraum , in eine Seite endstufe und in andere Sub.
    - hat damit schon jemand erfahrung (bilder anleitungen etc...)
    - natürlich ist mir da klar das ich da keinen übergroßen sub rein bekomme... will eig auch nur so nen dezenten bass der den klang nochmal schön unterstreicht

    naja und endstufe darf dann auch nicht so groß sein....hab vll sogar an eine niederspannungsendstufe gedacht oder wie die heißen
    wenn ihr vll auch dazu ein paar tips,ratschläge oder der gleichen für mich habt wäre ich euch sehr dankbar.

    MFG PHIL
    guckst du in suche! oben rechte ecke! funktioniert auch bei deinem computer 8)
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ein paar Einsteigertipps zu Auto-HiFi allgemein gibts hier verlinkt unter meinem Beitrag!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    eigentlich dachte ich ihr könntet mir ein feedback geben ob es überhaupt möglich ist/sinn macht einen woofer in die ablageklappen "reinzubasteln"
    also ob ihr das schonmal versucht habt dort eine kleine kiste einzupassen...egal ob GFK oder Holz

    da würden ja demzufolge auch nicht viel liter bei raus kommen
    hätte da dann an einen JL gedacht mit geringer Einbautiefe

    als weiteres ist mir jetzt ein aktivwoofer in sinn gekommen...will ja keine "bollerwagen" nur bisschen dezent
    was haltet ihr davon könnt ihr mir da einen empfehlen
    Hi FabiaPhil,

    Gruß und Willkommen :)

    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

    FabiaPhil schrieb:

    eigentlich dachte ich ihr könntet mir ein feedback geben ob es überhaupt möglich ist/sinn macht einen woofer in die ablageklappen "reinzubasteln"
    also ob ihr das schonmal versucht habt dort eine kleine kiste einzupassen...egal ob GFK oder Holz

    da würden ja demzufolge auch nicht viel liter bei raus kommen
    hätte da dann an einen JL gedacht mit geringer Einbautiefe

    als weiteres ist mir jetzt ein aktivwoofer in sinn gekommen...will ja keine "bollerwagen" nur bisschen dezent
    was haltet ihr davon könnt ihr mir da einen empfehlen


    Sinn macht, wie in meinen Tipps ausführlich beschrieben, erstmal ein gutes Gesamtkonzept: Gute Klangquelle (Headunit oder auch Radio genannt), ein gutes Frontsystem, stabile Lautsprecheraufnahmen, Türdämmung... ich schreib immer dasselbe... ;)
    Zum Thema Woofer in den Seitenteilen: Wenn du die Verkleidungen an der Stelle abtrennst, dahinter dämmst und ne schön dicke GFK-Schale reinbastelst... ja. Sonst: Nein. Erstmal labberig wie ein Chesterkäse und dazu noch nichtmal 10 Liter Volumen in der größeren Kammer.
    Mit "Bollerwagen" hat ein guter Einbau nichts zu tun, im Gegenteil!! Bei den richtig guten Anlagen gibts weder total überzogene Bässe, noch Blechklappern. Das ist billig und prollig.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    ich kann kampfmeersau nur zu stimmen. ein "seitenteil" ist schon arbeit die auch nicht ohne ist. ich sag nur arbeiten mit harz im innen raum, schleifstaub und gestank. und wenn man noch das verziehen beim aushärten der ganzen arbeit ........... kosten für material liegt bei 150-200 euro
    bei einem fachmann würde es um die 600-800 kosten.
    wenn du selber basteln willst würde ich dir die mulde vorschlagen, wo du aus mdf ein sub gehäuse rein bauen kannst, und ein doppelten boden wo die amps drinnen sind. die kosten ligen bei 70-100euro.
    wenn man etwas geld in die hand nehmen will und etwas gutes haben will sollte man sich ein plan machen was verbaut werden soll und ob es "miteinander" spielt/harmonisch ist. man sollte sich da einfach ein paar "professionelle" autos anhören und sich so komponenten aussuchen, dies geht auf hifi treffen am besten da da alles vertreten ist.
    man kan auch nicht sagen das man diesen klang nicht braucht wenn man nicht weiß was geht im auto, vielleicht entscheidet sich dann das dir ein 150 euro paket aus dem MM besser gefällt.
    für den combi gibt es einen nachrüstsatz für hintere lautsprecher.
    diese sind mit kabel, da original keine verlegt wurden. auch lautsprecher von alpine oder blaupunkt gibt es für diesen zweck
    fang doch erst mal mit lautsprechern hinten an.
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    also ich persönlich finde den klang mit hinteren ls besser...klingt irgendwie ausgefüllter...ist aber warscheinlich ansichtssache
    die erfahrung hatte ich schon bei meinem alten autowagen gemacht...

    aber ich werde vll erstmal die vorderen ls in angrif nehmen
    ist das ein sehr großer aufwand die türverkleidungen abzunehmen????
    welches Format bekomme ich denn eig in die hochtöner rein, muss ich da beim kauf neuer ls darauf achten???
    könnt ich mir im preissegment von 100-150 € ein paar lautsprecher empfehlen???

    das thema des subwoofer in radmulde einzubauen mag ich eigentlich nicht, ich sehe zwar ein das es die eleganteste lösung sein wird, aber der gedanke daran lässt mich irgendwie nicht gutstimmen =)
    eine kiste wollte ich mir eig auch nicht mehr rein stellen
    und in das seitenteil aus gfk was einzupassen wird wohl für mich sehr schwer werden, hab davon null ahnung
    hmmmmm gute frage was ich nun mach...........

    hab mal nach einem radio recheriert und bin zu folgenden ergebnissen gekommen, was haltet ihr davon?

    Kenwood KDC-BT60U
    oder
    Pioneer
    AVH-3200DVD
    oder
    Kennwoo DDX-5024

    oder habt ihr andere empfehlungen???
    bin mir noch nicht ganz sicher ob ich auf 1DIN (dann mind. mit bluetoth) oder auf 2DIN (dann mit dvd,bluetooth etc.) gehe, da mir das ablagefach unter dem radio nicht wirklich gefällt


    danke für antworetn =)
    mfg pHIl
    ob 1 ober 2 din, mußt du wissen. du kannst aber auch mal bei alpine schauen. wegen ls kannst du mal bei helix, eton,.... schauen.
    was hast du für bedenken bei der mulde???
    die tür ab zu bauen ist kein ding und dauert 5min. es gibt hier sicher anleitungen.
    ob es ausgefüllter klingt hängt von den vorderen ls ab, türeinbau, ht ausrichtung und die ganzen einstellungen. wenn ich 300-400euro für ein radio ausgeben würde, würde ich das pioneer p88 wählen. dann man mit dem sämtliche einstellungen vornehmen kann, es enthält auch ein mic mit dem es sich ein stellt.
    die hochtöner würde ich auf die a-säule setzen und ausrichten.
    was meinst du mit ausrichtung von hochtönern???
    was ist eig mit der frequenzweiche ??? wo macht man die hin???

    naja das p88 hört sich eig auch ne so schlecht an
    aber wie gesagt ob 1 oder 2DIN muss ich mir mal noch einig werden.
    zwecks dem unschönen (von meiner seite aus gesehenem) ablageschacht =)

    wegen radmulde....wollte eig nicht unbedingt das ersatzrad raushauen...das hat mir schon 2mal geholfen...und einmal hat es mir da schon helfen können wenn ich eins gehabt hätte =)

    wenn ich vordere ls einbau wäre es ja warscheinlich auch siinnvoll zu dämmen.....waas ist eig wenn ich el. Fensterheber und el. Spiegelverstellung hab macht das zwecks abbau mehr probleme?????
    zum p88, ich habe mit zwei leuten geschrieben die hoch auf begeistert waren, und damit die serien ls aufgewärtet haben. wenn du das p88 hast brauchst du keine weichen da das alles das radio übernimmt und die "optimale" einstellung für dein auto und ls abstimmt was zu einem erheblich besseren klang führt (ich sage mal das hast du noch nie gehört und wirst es dir auch nicht vorstellen können) du brauchst aber einen vierkanal amp um dem ht und tmt (16er) je einen kanal zur verfügung zu stellen. und hier sollte die anlage schon voll geplant sein, sonst kauft man doppelt oder ist unzufrieden.
    mit ausrichten meine ich die ht auf das ohr zu richten, wenn es keine probleme im "pegel" gibt, dies gibt die meisten "info" vom ht und führt zu dem unglaublichen klang.
    die 16er in den türen sollten auf multiplex oder alu ringe gesetzt werden, wenn es unbedingt plastik aufnahmen sein soll, sollte man diese mit spachtel massen versteifen und einen "dünnen" multiplex ring zum versrauben und einen stabilen halt zu geben, was zu dem unfaßbaren.......
    dämmen solltest das ausen blech, das innen blech und die verkeidung ich empfehle alu butyl.
    die ganzen heber und steller werden über einen stecker von der verkleidung gelöst.
    es bestände noch die möglichkeit zu dem p88 ein günstiges 1din monisiver über den aux in das p88 zu schleifen und so mit wäre das fach weg.