Fabia 1,9 SDI Kombi, 5. Gang singt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Fabia 1,9 SDI Kombi, 5. Gang singt

    Hallo,

    ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen Fabia 1,9 SDI Kombi mit 155000 KM gekauft. Jetzt nach ca. 1500km fängt der 5. Gang an komische Geräusche zu machen. Es ist ein eher hoher Ton (so ähnlich als wenn man schnell rückwärts fahren würde). Wenn man vom Gas geht ist er weg. Wenn man viel Gas gibt wirds eher weniger. Wenn man gleichmäßig, also mit wenig Last fährt ist es am deutlichsten. Ab ca. 130 wirds wieder weniger.
    Das Geräusch tritt nur im 5.Gang auf.

    Jetzt mache ich mir Sorgen dass mit dem Getriebe etwas nicht in Ordnung ist. Falls mir hier jemand sagen kann was das Problem sein könnte, und wie und vor allem wie schnell ich etwas unternehmen sollte, wäre das sehr nett.

    Noch ein paar Angaben zum Auto:

    Fabia 1,9 SDI
    BJ 06/2002
    Motor ASY

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Heiner
  • ich kenne es von nem audi a4 dienstwagen 1.9 tdi
    auch singender gang bei zunehmender geschw.
    laut aussage vom audi meister ist ein baldiger getriebeschaden .... auto wurde dann verkauft, weiß nicht was draus geworden ist


    aber Barney, bei 76.000km ???
  • Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe auch noch einen befreudeten Schrauber gefragt. Er tippt auf Getriebelagerschaden.

    Da ich das auto erst voe 2 Wochen gekauft habe werde ich es morgen auf Gewährleistung in die Werkstatt bringen. Mal sehen was es letztendlich war.

    Grüße
    Heiner
  • Hab meinen am Donnerstag wieder bekommen und bin begeistert, sowas von ruhig der Wagen.
    Getriebe ist komplett neu und richtig leise, wie als er neu war.
    Das alte Getriebe durfte ich selber mal drehen, das hat nur gekracht und das Getriebeöl war voller Metallspäne.
    In den 2 Litern Öl waren gefühlte 1kg Metallspäne, das Zeug sah aus wie Effektlack mit diesen Glitterpartikeln drin.
    Und ein Hinweis kam vom Werkstattmeister, dass man doch nach max. 5000km das él wechseln soll um sowas wie bei mir zu verhindern.