Kostenvoranschlag für Querlenker

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Kostenvoranschlag für Querlenker

      Hallo Leute,
      heute ist mir mal wieder etwas passiert. Bin mit knapp 100km/h gefahren und es hat fürchterlich geknallt und der Wagen zog nach rechts, also war nicht mehr in der Spur und wenn man das nicht erwartet kann das ziemlich heftig sein.
      Es ist zum Glück nichts passiert. Nach kurzen Werkstatt aufenthalt stand sehr schnell fest, dass der Querlenker kaputt ist (rechts komplett gerissen und links hunten eingerissen)
      Der Kostenvoranschlag beträgt mit Arbeitsleistung max. 90€. Es werden die Querlenker vom Octavia eingebaut, da die wesentlich stabiler sein soll und die direkt für den Fabia nicht das Wahre sind.

      Nun wollte ich fragen, ob der Preis von 90€ für eine Vertragswerkstatt inordnung ist oder ob ich lieber eine andere aufsuchen sollte.
      Weiß manchmal jemand wie teuer die Querlenker an sich sind?
      Du meinst sicher nur die lager weil 90€ kostet schon 1 querlenker.
      Wenn es um die lager geht ist der preis mehr als in ordnung!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      christoph3007 schrieb:

      Es werden die Querlenker vom Octavia eingebaut, da die wesentlich stabiler sein soll und die direkt für den Fabia nicht das Wahre sind.

      Na dass würde ich dann doch ganz gerne mal sehen... Querlenker Fabia:


      Die Querlenker aus dem O1

      passen mal definitiv nicht und die vom O2 kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.


      Zudem wäre der Preis von 90 Euro echt günstig, bist du sicher, dass wirklich die Querlenker gemeint sind :?: Ich denke da auch in die gleiche Richtung, wie Under-Taker, dass die Lager gemeint sind, nur wären da dann die verbesserten Lager für den Fabia oder die aus dem Audi bzw. Seat etc. die geeigneten, Octavia wohl eher nicht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Wenn er es inner Skoda Werkstatt machen lässt werden sie die neuen bei ihm einbauen wie bei mir, weil die Audi lager nicht freigegeben sind und die werkstatt dann keine garantie auf die arbeit gibt!

      ps: Aber die neuen sind nicht schlechter, da sie jetzt ja durchgängig sind! ;)
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      heute habe ich das auto hingeschafft und nach 2h konnt eich es wieder abholen.

      ich habe für die gummilager 7,80€ pro stück bezahlt (ohne mwst.)
      und für den einbau habe ich 62.22€ (ohne mwst) bezahlt
      mach dann zusammen mit der mwst.: 92,61€
      ist etwas mehr, aber die haben auch wesentlich länger gebraucht, weil die ganz schwer raus gingen.
      2h haben se ja insgesamt gebraucht und 1,5h musste ich bezahlen.

      zudem wurden noch die einlässte der kopfstützen getauscht, da die rückbank geklappert hat wie sau.
      für die 4halter (2x mit druckknopf und 2x ohne druckknopf) habe ich insgesamt 18,80€ bezahlt (wieder ohne mwst.)
      und der wechsel kam 24,89€ (auch ohne mwst.)
      das macht zusammen mit mwst.: 51,99€ <--aber das geilste dran ist, dass die rückbank nicht mehr klappert. die kopfstützen werden ab sofort auch nicht mehr verstellt! :P

      also habe ich insgesamt knapp 145€ bezahlt. es knallt nicht mehr in den kurven, bei unebenheiten und beim bremsen auch nicht mehr. er fährt wieder gerade und die rückbank ist auch ruhig.

      ich denke der preis ist gerechtfertigt, oder meint ihr etwas anderes?