Trommelbremsen und Stahlfelgen schwarz lackieren

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Trommelbremsen und Stahlfelgen schwarz lackieren

      Mahlzeit!

      Habe mir für den Frühjahr ein Projekt vorgenommen...ich weiß, dass ist noch etwas hin :D aber man kann nie früh genug damit anfangen
      Hatte am Anfang dieses Jahres meine Trommelbremsen mit Hammerit schwarz geschrichen. Allderdings ist an den Stellen, wo die Felge direkt aufliegt alles weg.
      Gibt es denn einen Lack, der den Druck der Felge aushält und auch nach der Demontage noch dran ist?

      Das 2.: Als ich meine wunderschönen Stahlfelgen letztes Wochenende drauf gemacht habe, habe ich fest gestellt, dass die viel Rost drauf haben.
      Wenn im Frühjahr die Alus wieder drauf kommen, sollen diese abgeschliffen und neu "lackiert" werden.
      Welchen Lack könnt ihr mir dafür empfehlen?

      Und mal so eine allgemeine frage: Gibt es ein Geheimrezept, womit die schwarzen Punkten von den Alus ab gehen?
      okay, also würde ich am besten kommen, wenn ich die trommel komplett abschleife und alles lackiere bis auf die auflagefläche der felge.
      sollte ich irgend etwas anderes auf die auflagefläche machen, oder einfach blank lassen und nach jeden räderwechsel immer etwas anschleifen?
      Lack auf die "Spiegel" also die Anlageflächen der Felgen auf der Nabe/Bremstrommel what ever ist ein absolutes NO GO :!: Der Grund dafür ist auch einfach, die Verschraubung kann sich dadurch leicht lockern, weil die Vorspannkraft nachlässt, wenn der Lack über die Zeit weggedrückt wird. (Mal ganz grob formuliert).

      Also bitte nur die Bremstrommel oder ggf. auch die Bremsscheibentöpfe lacken, niemals aber eben die Anlageflächen. Beim Radwechsel gehört dann die Anlagefläche gereinigt, geht am besten mit der Drahbürste oder noch besser mit einer Topfscheibe o.ä. und ner Bohrmaschine/Akkuschrauber. Genauso gehören die Auflageflächen der Felgen gereinigt, insbesonder bei Alufelgen. Wenn man das ordentlich macht, gibts normal auch keine Probleme mit Vibrationen etc.

      Korrosionsschutz braucht es an der Stelle normal nicht, man kann aber natürlich etwas Fett gaaaanz dünn ran schmieren, würde ich aber lassen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Super!!! Ich danke für eure schnelle Antwort!

      Auf der Auflagefläche ist inzwischen nichts mehr. Werde im Frühjahr alle noch einmal ordentlich abschleifen (bei Hammerit ja kein Problem, ist ja sehr weich) und dann klebe ich die Fläche ordentlich ab und "lackiere" das mit der Dose.

      Genau so mache ich das mit den Stahlfelgen. Und wenn es nicht 100%ig aussieht, dann ist das auch egal. Kommt ja eh noch das "schöne" Radkäppchen drauf ;)

      Könnt ihr in punkto Lack aus der Dose noch bestimmte Fabrikate empfehlen oder überhaupt nicht empfehlen?
      Habe mich damit noch überhaupt nicht beschäftigt. Normal würde ich mir etwas aus dem Baumarkt holen 8)
      Super lack gibts hier
      Schnell und günstig und vorallem qualitätslack!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      um sicher zu gehen, dass bei mit nix passiert,weil ich die auflagefläche lackiert habe, möchte ich mein vorhaben zeitlich schon etwas vorziehen und es in den nächsten tagen machen.
      ein paar fragen kommen mir allerdings noch. damit ich den alten lack besser runter bekomme, möchte ich die trommel abnehmen, in meinem schlauen buch "so wirds gemacht" steht drin, dass ich nur mit einen schraubendreher die back zurück drücken muss, die schraube lösen soll und dann geht die trommel ab. ist das richtig so? würde sie nur ungern dran lassen, schon alleine weil ich ja jetzt sprühen und nicht streich will.

      achso, und sollte ich auf den bremssattellack noch klarlack drüber machen oder ist dies nicht notwendig? wie lange sollte der lack trocknen, bis ich die trommel wieder anbringen kann und wie lange sollte er trocknen bis ich wieder fahren kann?
      richtig.. manchmal isset ein bisschen hekeligb die trommel runter zu bekommen. einfach n schraubendreher in ein loch vom bolzen stecken und am besten mit ner lampe bisschen leuchten. dann den steller einfach nach glaube links bzw rechts drücken. dann n paar mal mitn hammer auf der trommel das die sich löst( keine angst geht nichts kaputt) und dann die trommel abnehmen.

      mfg
      Huthmann Heckstoßstange/ Polo Cup Seitenschweller / Pimped RS Front / TFL / Schwarze Inlay im SW/ Heck Clean / Tomason TN1 in Ford Focus St Orange / K&N / pimped AP Gewindefahrwerk / Getönte Scheiben / S-Line Schaltknauf / Schwarzer Himmel / 30er Sub / Hifonics ESX / Wischer Clean / Lasierte Rückleuchten / Golf 4 MAL / Cupra Lippe / Alcantara / W8 Innenleuchte / Sitzheizung / US-Blinker /
      Ist wie bei Bremsscheiben unterschiedlich aber halten schon was aus! Prüf einfach die belag dicke und wenn sie noch gut sind reinige die ganze Bremsanlage und schleif die beläge etwas an! Dann greifen die backen auch wieder ordentlich. Bei bedarf noch die beweglichen teile mit Kupferpaste oder dergleichen fetten
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Also 1 Tag würde ich schon warten. Ich finde es einfach die am auto zu lackieren da mit die Reifen direkt wieder montieren kann! Auto dann einfach stehen lassen und fertig. Aber wenn du sie abbaust tuh sie einfach bei 50Grad in den ofen für 1-2 std. dann sollten die schon gut angetrocknet sein wenn du sie dranlassen solltest ist Fönen ne möglichkeit den vorgang zu beschleunigen vorallem bei den Temperaturen!
      Klarlack ist besser für den lack außer du benutzt Hammerrit!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      und das würde sich besser machen, wenn die trommel ab ist

      Naja aufe Flex drahbürste und los gehts!

      Nein Kupferpaste nur an die Narbe wo die Felge aufliegt und zwar nur haudünn
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      jetzt brauche ich noch einmal euren rat :D

      habe gerade bisschen bei ebay gestöbert und bin auf das gestoßen:
      cgi.ebay.de/FOLIATEC-BREMSSATT…3%B6r&hash=item588b160afb

      hört sich sehr interessant an und das beste: ich könnte gleich die bremssättel vorne machen! allerdings nun meine fragen!

      1. taugt der hersteller was?
      2. reichen 150ml für 2 bremssättel und 2 trommelbremsen?