Hallo,
da in der Beifahrertür einer der Kunststoffgleiter für die Fensterscheibe gebrochen war, habe ich die Verkleidung und die Trägerplatte abgebaut. Dazu musste auch der Kabelbaum in der Beifahrertür aus der A-Säule entfernt werden. Da ich die Ersatzteile bestellt hatte, habe ich zur weiteren Nutzung des Autos die Fensterscheibe eingekeilt und die Tür geschlossen. Leider war ich so clever, die Tür zu schließen ohne den Kabelbaum wieder in die A-Süle zu stecken, d.h. der Kabelbaum hängt gerade nur noch an der Schließeinheit in der Beifahrertür.
Die Tür lässt sich ohne Strom über den inneren Türöffner leider nicht öffnen. Im Forum habe ich Stromlaufpläne für die Fahrer- und Beifahrertür gefunden. Der Einfachheit halber habe ich diese mal hier hinterlegt:
Stromlaufpläne Schließeinheit Fahrer- und Beifahrerseite
Kann mir jemand sagen, ob ich einfach nur den Motor in der Schließeinheit F221 über T8g/1 und T8g/2 mit Spannung versorgen muss (was davon ist plus und was ist minus) und dann den Türöffner betätigen kann? Oder sind hier noch die Kontaktschalter in der Schließeinheit zu berücksichtigen? Evtl. könnte man auch die Spannungen des Zentralsteuergeräts J393 simulieren und direkt anlegen? Kennt jemand die notwendigen Spannungen? Oder ich besorge mir einen Stecker vom Typ T8g (wo bekommt man sowas her) und lege die notwendigen Kabel übergangsweise sozusagen außen herum zum Zentralsteuergerät J393 (wo finde ich dieses Gerät im Fabia?).
Danke für Eure Hilfe.
da in der Beifahrertür einer der Kunststoffgleiter für die Fensterscheibe gebrochen war, habe ich die Verkleidung und die Trägerplatte abgebaut. Dazu musste auch der Kabelbaum in der Beifahrertür aus der A-Säule entfernt werden. Da ich die Ersatzteile bestellt hatte, habe ich zur weiteren Nutzung des Autos die Fensterscheibe eingekeilt und die Tür geschlossen. Leider war ich so clever, die Tür zu schließen ohne den Kabelbaum wieder in die A-Süle zu stecken, d.h. der Kabelbaum hängt gerade nur noch an der Schließeinheit in der Beifahrertür.

Die Tür lässt sich ohne Strom über den inneren Türöffner leider nicht öffnen. Im Forum habe ich Stromlaufpläne für die Fahrer- und Beifahrertür gefunden. Der Einfachheit halber habe ich diese mal hier hinterlegt:
Stromlaufpläne Schließeinheit Fahrer- und Beifahrerseite
Kann mir jemand sagen, ob ich einfach nur den Motor in der Schließeinheit F221 über T8g/1 und T8g/2 mit Spannung versorgen muss (was davon ist plus und was ist minus) und dann den Türöffner betätigen kann? Oder sind hier noch die Kontaktschalter in der Schließeinheit zu berücksichtigen? Evtl. könnte man auch die Spannungen des Zentralsteuergeräts J393 simulieren und direkt anlegen? Kennt jemand die notwendigen Spannungen? Oder ich besorge mir einen Stecker vom Typ T8g (wo bekommt man sowas her) und lege die notwendigen Kabel übergangsweise sozusagen außen herum zum Zentralsteuergerät J393 (wo finde ich dieses Gerät im Fabia?).
Danke für Eure Hilfe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „joyware“ ()