Benötige Hilfe - keine HU erhalten - Wie teuer wird die Reparatur?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Benötige Hilfe - keine HU erhalten - Wie teuer wird die Reparatur?

      Hallo!

      Habe heute meinen FABIA I (6Y2/6Y), 1.4 I 16V, Erstzulassung 12.2002, 135000 KM dem TÜV zur HU vorgestellt. Leider kamen dabei folgende Mängel raus:

      210: Spurstange links. Axialgelenk ausgeschlagen
      501: Vorderachsaufhängung, Gummilager /Buchsen rechts defekt/Gummilager Buchsen links defekt
      507: Schwingungsdämpfer hinten undicht: links, Schwingungsdämpfer hinten Puffer beschädtigt.

      Leider kann ich damit nicht soo viel anfangen.
      Könnt Ihr mir sagen wie teuer in etwa ein Austausch wird?
      Kennt jemand von Euch eine günstige Werkstatt im Raum Düsseldorf?

      Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!

      Vielen Dank.
      Grüße
      Nicola
      grob 350€ würde ich sagen. Das teuerste sind die Stoßdämpfer hinten.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Habe mich gerade mal ein wenig im I-Net umgesehen. Kann man bei den Stoßdämpfern nicht nur diese undichten Puffer erneuern? Die hat der TÜV doch moniert. Sorry wenn ich blöde Nachfrage. Habe 1. keine Ahnung von Autos und 2. wenig Kohle :S



      Könnte ich die Ersatzteile nicht günstig kaufen und damit zu einer Werkstatt gehen? Oder machen die sowas nicht ?(
      Nicht der Puffer ist undicht sondern der Stoßdämpfer ansich! Der Puffer wird einfach nur beschädigt sein bzw. total verschmiert!
      Sprech das vorher mit deiner werkstatt ab, viele machen das nicht mit mitgebrachten Teilen aus Garantie gründen! Außerdem bitte beide seiten wechseln und nicht nur eine!
      Wenn man nicht 2 linke hände hat kann man die auch selber wechseln!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      Under-Taker schrieb:

      Nicht der Puffer ist undicht sondern der Stoßdämpfer ansich! Der Puffer wird einfach nur beschädigt sein bzw. total verschmiert!
      Sprech das vorher mit deiner werkstatt ab, viele machen das nicht mit mitgebrachten Teilen aus Garantie gründen! Außerdem bitte beide seiten wechseln und nicht nur eine!
      Wenn man nicht 2 linke hände hat kann man die auch selber wechseln!

      Danke für Deine Antwort. Zwei linke Hände habe ich nicht, aber ich denke das allein verleiht mir noch nicht die Fähigkeit die Teile auszutauschen. Hm. So bringt mich das nicht weiter :(



      Mal abwarten ob jemand eine Werkstatt im Raum Düsseldorf empfehlen kann :rolleyes: ?(
      Also die Dämpfer wären wirklich das, was man am ehesten selber machen kann, wenn man was selber machen will und eben keine zwei linken Hände hat. Allerdings liegt das Sparpotential in der Arbeitszeit da eh in recht geringen Rahmen. Die Gummilager an der Vorderachse gingen auch selber zu machen, allerdings ist das m.E. ohne Schraubererfahrung und gutem Werkzeug (ggf. Schlagschrauber) bei dem Alter und der Laufleistung nicht ratsam und etwas "Werkzeug" muss man sich dafür ja auch zusammenbasteln, damit es ordentlich geht.

      Insgesamt denke ich, ist die Schätzung von Blackfrog schon ziemlich treffend, kommt da ja schon mehr auf die Ersatzteilpreise an, als auf die Arbeitszeiten...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ergänzung:

      Da du hier keinen spontanen Tipp bekommen hast, für ne Werkstatt Raum Düsseldorf, gehste am besten zu mehreren Werkstätten mit dem TÜV Bericht und lässt die einen VERBINDLICHEN Kostenvoranschlag machen.
      Skoda / VW, ATU, freie Werkstätten.

      Wenn du Günstige-Neuteilepreise rausfinden möchtest, guck bei autoteile-shopping.de/
      Da hab ich gute Erfahrung gemacht! Haben orginale Markenteile zu TOP Preisen, und auch n guten Service, wenn du was nicht findest.

      Original Skoda Preise (unverbindlich):
      1x Spurstangenkopf links 32€
      2x Stoßdämper (musst du machen!) 104€
      2x Querlenkerbuchsen 16€
      2x Anschlagspuffer 22€

      174€ + eventuelle Kleinteile + Arbeit
      3-4 Stunden kannste rechnen.

      Da hier bei keinem Teile was riesig überteuert ist, denke ich wirst du mit "Internetteilen" nicht so viel billiger kommen.
      Das ist bei Zahnriemen inkl WP, zb anders. Da sind mal schnell 80€ bei den Teilen verglichen zum freien Werkstattlieferant, die du sparen kannst
      Je nach dem ob du zb bezahlte Überstunden machen kannst oder sonstiges, lohnt sich das ewige Suche/Gucken auch nicht immer.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Die Zeit der Arbeit von Blackfrosch passen schon.

      Querlenkerbüchsen wechseln 2 Stunden vorgegeben laut Skoda
      Spurstangenkopf wechseln 0,25 Stunden
      Stoßdämpfer hinten wechseln etwa 0,75 Stunde
      Achsvermessung + Spureinstellung etwa 1,1 Stunden vorgegeben laut Skoda

      Kleinteile dürften eigentlich nur die 2 neuen Schrauben für die Querlenkerbüchsen sein, wenn ich mich nicht irre. Kosten glaub ich auch nochmal 5 € zusammen.

      Jetzt kannst du dir die Kosten ausrechen für dein Material und die Arbeit, wenn du es in einer Vertragswerkstatt machen lässt.