motorruckeln, weiss nicht weiter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    motorruckeln, weiss nicht weiter

    hallo erstmal,



    habe einen fabie 1.4 mpi mit 68 ps bj2000 und ein kleines problem.

    der motor "rupft" im leerlauf ein wenig.

    ich weiss schon, dass das ein "alter" motor ist, aber lästig ist es trotzdem.

    lamdasode war lautt fehlerspeicher defekt und wurde getauscht, drosselklappe wurde gereinigt.



    also wenn der motor kalt ist, merkt man nichts, da ist auch die lehrlaufdrehzahl etwas höher.

    wenn er dann warm ist, rupft er eben im leerlauf ein wenig und die dreezahl schwankt auch ein wenig.

    fehlerspeicher zeigt nichts mehr an.



    kann das an den zündkerzen liegen?

    welche nehm ich denn da am besten?



    schon mal danke für eure hilfe.



    so long,

    sniper
    Die Zündkerzen kommen bei so was natürlich in Betracht, wie lange sind die denn schon drin?

    Was bei schlechten Motorlauf im Leerlauf aber auch gerne genommen ist, ist eine schlechte Masseverbindung vom Motor zur Karosse oder generell ein Problemchen an den Steckern (Feuchtigkeit/Korrosion).
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    hallo,



    danke für die schnelle antwort.

    wie lange die kerzen schon drin sind weiss ich nicht genau.

    hab das auto vor ca. 2 monaten gekauft, laut rechnung sollten sie nicht älter als ein jahr sein, aber wer weiss, ob sie wrklich getauscht worden sind!?

    bringts vielleicht was, die stecker mal alle abzuziehen und mit wd4 einzusprühen?

    welche kerzen würdet ihr denn empfehlen, schaden kann ein tausch ja nicht und so teuer sind die ja auch nicht.



    danke,



    lg.

    snioer
    Ich hatte auch ständig ruckeln, im Feherspeicher steht erst was wenns richtig schlimm wird.
    War bei mir die Zündspule.
    Machs dir einfach und tausch komplett alle Zündspulen und Zündkerzen, danach läuft er wieder etliche Zehntausend Kilometer ohne zucken =)
    Welche Zündkerzen? Na die die drin waren kommen in Neu auch wieder rein. Einfach und schnell. ;)
    Zündspulen sind wie schon erwähnt auch immer nen guter Ansatz. Was mir aber passiert ist das das Flexrohr einen weghatte und somit die Lamdasonde immer schön ruckartik regelte. Da stand ich an der Ampel und der Motor ging immer schön von 900U/min bis 1700U/min, das war echt nervig. Neues Flexrohr eingeschweißt und Ruhe war :)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.