Nachdem mein rechtes Hinterrad sich beim losfahren nicht mehr gedreht hat, hab mir ich mir die Sache heute mal auf der Bühne angeschaut.
Erst dachte ich, das das Handbremsseil festgegammelt ist, weil die Gummitülle vom Handbremsseil (da wo es am Sattel eingehängt wird) beschädigt war.
Nach ein paar Tropfen Rostlöser und ein bisschen Gefummel konnte ich das aber ausschließen, das Seil bewegt sich problemlos. Bei einem Vergleich mit der linken Seite habe ich gesehen, das der Hebel, an dem das Handbremsseil eingehängt ist, auf der linken Seite bis ganz nach oben geht, wenn man die Handbremse löst, auf der rechten Seite aber nur bis zur Hälfte. Dann blockiert auch das Hinterrad. Wenn ich den Hebel dann nach oben drücke (geht mit der Hand), bewegt sich auch das Rad wieder. Deshalb werde ich wohl mal den Bremssattel zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen.
Da ich den Spaß bei einem 100'er Audi auch schon mal hatte, wollte ich fragen ob es dafür einen Reparatursatz gibt, und wenn ja, ob jemand zufällig die Teilenummer dafür hat.
Was auch gut wäre, falls jemand das schon einmal gemacht hat, wäre zu wissen, ob man dafür, wie beim 100'er Audi, ein Spezialwerkzeug zum Zusammenbauen braucht, oder ob das ohne Spezialwerkzeug machbar ist.
Erst dachte ich, das das Handbremsseil festgegammelt ist, weil die Gummitülle vom Handbremsseil (da wo es am Sattel eingehängt wird) beschädigt war.
Nach ein paar Tropfen Rostlöser und ein bisschen Gefummel konnte ich das aber ausschließen, das Seil bewegt sich problemlos. Bei einem Vergleich mit der linken Seite habe ich gesehen, das der Hebel, an dem das Handbremsseil eingehängt ist, auf der linken Seite bis ganz nach oben geht, wenn man die Handbremse löst, auf der rechten Seite aber nur bis zur Hälfte. Dann blockiert auch das Hinterrad. Wenn ich den Hebel dann nach oben drücke (geht mit der Hand), bewegt sich auch das Rad wieder. Deshalb werde ich wohl mal den Bremssattel zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen.
Da ich den Spaß bei einem 100'er Audi auch schon mal hatte, wollte ich fragen ob es dafür einen Reparatursatz gibt, und wenn ja, ob jemand zufällig die Teilenummer dafür hat.
Was auch gut wäre, falls jemand das schon einmal gemacht hat, wäre zu wissen, ob man dafür, wie beim 100'er Audi, ein Spezialwerkzeug zum Zusammenbauen braucht, oder ob das ohne Spezialwerkzeug machbar ist.