Pflege der Türschlösser und Schutz gegen Einfrieren - bei ZV ohne Fernbedienung

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Pflege der Türschlösser und Schutz gegen Einfrieren - bei ZV ohne Fernbedienung

      Hallo liebe Fabia-Gemeinde,

      ich möchte Euch heute unbedingt meine neuesten Erfahrungen bezüglich Pflege und Schutz gegen Einfrieren bei den Türschlössern für Besitzer einer ZV ohne Funkfernbedienung mitteilen. :!: :thumbup:

      Nach dem ich seit ca. Mitte November 2010 nach Empfehlung meines VAG-Händlers :rolleyes: zum Schutz gegen Einfrieren der Schließzylinder das Original VAG Schließzylinderfettspray Nr. G052 778 A2 angewendet habe, musste ich folgende Entdeckung machen. :thumbup:
      Nach einigen Wochen mit niedrigenden Temperaturen (um die 0 Grad bzw. bei einigen Minustemperaturen) kam der Schließzylinder nach Betätigung des Schlüssels für Auf- bzw. Verschließen nicht mehr in die Mittelstellung zurück. :thumbdown: :thumbdown:
      Nach einigen Versuchen (hatte das Fett in eine kleine Dose gesprüht und in die Tiefkühltruhe gestellt) musste ich feststellen, dass das Fett ziemlich fest geworden ist. Dies zeigte sich auch durch "Verklebung" der inneren Teile des Schließzylinders. Dies hatte dann nicht mehr ausgereicht um die Federn des Schließzylinders in die Mittelstellung (für die ZV) zu bringen.
      Nach weiteren Versuchen mit WD40 Kriechöl konnte ich feststellen, das mit zusätzlicher Sprühung auf dieses Fett (ebenfalls wieder in einer separaten Dose mit Kühlung in der Tiefkühltruhe ausprobiert) sich das feste Fett gut dünnflüssiger bringen lies.
      Ich hatte deshalb meine beiden Türschlosszylinder mehrmals mit WD40 und Aufsetzung des Sprühröhrchens kräftig durchgespült (Rörchen bis zum Ende voll im Zylinder eingeführt und dann voll durchgespühlt bis das Fett wieder gut ausgespült wurde). Das hatte ich mehrmals druchgeführt.
      Seit dem habe ich Ruhe und eine sehr gute Schließfunktion. :thumbsup:

      Ich hatte mich bei diesen Erlebnissen auch schon mal nach einem Funknachrüstsatz speziell bei einer Zentralverriegelung ohne Funkfernbedienung erkundigt :rolleyes: . Die Original Skoda Art-Nr. lautet: 5J 00 54 907und kostet 129,-€. Da aber intensive Arbeiten in der Fahrertürseite, Armaturenbrettfahrerseite und mit Durchziehen des zusätzlichen Kabelbaums notwendig sind (ca. 3 Stunden Arbeitszeit in einer guten Werkstatt :rolleyes: ) wären dabei Kosten von insgesamt ca. 400 - 450,-€ aufgetreten. :cursing: :cursing: :love: :love: Zumal man dann auch noch ein entsprechendes Kästchen (etwas kleiner als ein Original Funkfernbedienschlüssel) mit den Tasten für Zu- Aufschließung am Schlüsselbund hat.

      Aber nun ist dies nicht mehr notwendig. :thumbsup:

      Übrigends WD40 ist mit Abstand das beste Kriechöl, das es am Markt gibt (für Interessenten sollte man vielleicht mal die Seite wd40.de oder zusätzliche Infos im Internet aufrufen - auch beruflich kann ich WD40 nur wärmstens empfehlen ! ! !).

      Gruß Heiner
      Was bei solchen Problemfällen noch sehr gut hilft ist Graphitöl, kann man sich notfalls auch selber herstellen, Bleistiftmine klein stampfen und mit Feinmechanikeröl mischen.
      Das Öl hält alles schön flutschig und das Graphit selber hat auch eine Schmierwirkung, bisher hab ich mit dem Zeug selbst die Sachen wieder gangbar bekommen, an denen WD40 gescheitert ist.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also ich hatte bis jetzt immer das hier...

      Türschlosspflege Liqui Moly

      Hab es beim Fabia aber noch nicht gebraucht. Der Polo meiner Freundin ist da immer etwas anfälliger wenn es kalt ist!

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      Heiner 2fabi schrieb:

      Ich hatte mich bei diesen Erlebnissen auch schon mal nach einem Funknachrüstsatz speziell bei einer Zentralverriegelung ohne Funkfernbedienung erkundigt . Die Original Skoda Art-Nr. lautet: 5J 00 54 907und kostet 129,-?. Da aber intensive Arbeiten in der Fahrertürseite, Armaturenbrettfahrerseite und mit Durchziehen des zusätzlichen Kabelbaums notwendig sind (ca. 3 Stunden Arbeitszeit in einer guten Werkstatt ) wären dabei Kosten von insgesamt ca. 400 - 450,-? aufgetreten.


      3 Stunden sollte eine gute Werkstatt däfür nicht benötigen.
      150 € Stundensatz sind ebenfalls stark überteuert.

      Mit 150-200 € Montagekosten sollte die Arbeit erledigt sein.

      Die Montage kannst du auch selbst durchführen. Ist nicht so wild, wie es sich anhört.
      Für einen Laien lediglich zeitaufwändig, die Verkleidungen zu demontieren.
      Der neue Kabelbaum wird nur "eingeschliffen", d.h. bestimmte Stecker im Fahrzeug abstecken, stattdessen Stecker vom neuen Kabelbaum anstecken
      und den abgesteckten stecker in die "Steckdose" am neuen Kabelbaum einstecken.

      In die Fahrertür musst du nicht unbedingt mit etwas Friemelarbeit fünktioniert es über die Manschette.

      Auch das Anlernen funktioniert recht simpel und ohne Tester.

      RE: Einbauanleitung für Nachrüstsatz ZK mit Fernbedienung.

      Heiner 2fabi schrieb:

      Hallo,
      kannst Du bitte die Einbauanleitung für den ZV-Nachrüstsatz mit Fernbedienung auch an mich schicken.
      Vielen Dank im Voraus !
      Gruß Heiner

      Schau mal bitte im Post 9! Dort kannst du Sie downloaden.



      MfG 686er
      KEIN SCHWANZ IST SO HART WIE DAS LEBEN!

      RE: RE: Einbauanleitung für Nachrüstsatz ZK mit Fernbedienung.

      686er schrieb:

      Heiner 2fabi schrieb:

      Hallo,
      kannst Du bitte die Einbauanleitung für den ZV-Nachrüstsatz mit Fernbedienung auch an mich schicken.
      Vielen Dank im Voraus !
      Gruß Heiner

      Schau mal bitte im Post 9! Dort kannst du Sie downloaden.



      MfG 686er


      Tut mir leid, so genau kenn ich mich nicht aus !
      Was meinst Du mit Post 9?

      Gruß Heiner.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Heiner 2fabi“ ()

      Post= Beitrag (Antworten/Mitteilungen zum jeweiligen Thema)
      9=Nummer des Beitrages, auf der rechten Seite oben eines jeden Beitrages durchnummeriert.

      Diese Antwort ist Post 14

      Achtung, die Anleitung ist für einen 1er Fabia !!!