Hallo liebe Fabia-Gemeinde,
ich möchte Euch heute unbedingt meine neuesten Erfahrungen bezüglich Pflege und Schutz gegen Einfrieren bei den Türschlössern für Besitzer einer ZV ohne Funkfernbedienung mitteilen.
Nach dem ich seit ca. Mitte November 2010 nach Empfehlung meines VAG-Händlers
zum Schutz gegen Einfrieren der Schließzylinder das Original VAG Schließzylinderfettspray Nr. G052 778 A2 angewendet habe, musste ich folgende Entdeckung machen.
Nach einigen Wochen mit niedrigenden Temperaturen (um die 0 Grad bzw. bei einigen Minustemperaturen) kam der Schließzylinder nach Betätigung des Schlüssels für Auf- bzw. Verschließen nicht mehr in die Mittelstellung zurück.
Nach einigen Versuchen (hatte das Fett in eine kleine Dose gesprüht und in die Tiefkühltruhe gestellt) musste ich feststellen, dass das Fett ziemlich fest geworden ist. Dies zeigte sich auch durch "Verklebung" der inneren Teile des Schließzylinders. Dies hatte dann nicht mehr ausgereicht um die Federn des Schließzylinders in die Mittelstellung (für die ZV) zu bringen.
Nach weiteren Versuchen mit WD40 Kriechöl konnte ich feststellen, das mit zusätzlicher Sprühung auf dieses Fett (ebenfalls wieder in einer separaten Dose mit Kühlung in der Tiefkühltruhe ausprobiert) sich das feste Fett gut dünnflüssiger bringen lies.
Ich hatte deshalb meine beiden Türschlosszylinder mehrmals mit WD40 und Aufsetzung des Sprühröhrchens kräftig durchgespült (Rörchen bis zum Ende voll im Zylinder eingeführt und dann voll durchgespühlt bis das Fett wieder gut ausgespült wurde). Das hatte ich mehrmals druchgeführt.
Seit dem habe ich Ruhe und eine sehr gute Schließfunktion.
Ich hatte mich bei diesen Erlebnissen auch schon mal nach einem Funknachrüstsatz speziell bei einer Zentralverriegelung ohne Funkfernbedienung erkundigt
. Die Original Skoda Art-Nr. lautet: 5J 00 54 907und kostet 129,-€. Da aber intensive Arbeiten in der Fahrertürseite, Armaturenbrettfahrerseite und mit Durchziehen des zusätzlichen Kabelbaums notwendig sind (ca. 3 Stunden Arbeitszeit in einer guten Werkstatt
) wären dabei Kosten von insgesamt ca. 400 - 450,-€ aufgetreten.
Zumal man dann auch noch ein entsprechendes Kästchen (etwas kleiner als ein Original Funkfernbedienschlüssel) mit den Tasten für Zu- Aufschließung am Schlüsselbund hat.
Aber nun ist dies nicht mehr notwendig.
Übrigends WD40 ist mit Abstand das beste Kriechöl, das es am Markt gibt (für Interessenten sollte man vielleicht mal die Seite wd40.de oder zusätzliche Infos im Internet aufrufen - auch beruflich kann ich WD40 nur wärmstens empfehlen ! ! !).
Gruß Heiner
ich möchte Euch heute unbedingt meine neuesten Erfahrungen bezüglich Pflege und Schutz gegen Einfrieren bei den Türschlössern für Besitzer einer ZV ohne Funkfernbedienung mitteilen.


Nach dem ich seit ca. Mitte November 2010 nach Empfehlung meines VAG-Händlers


Nach einigen Wochen mit niedrigenden Temperaturen (um die 0 Grad bzw. bei einigen Minustemperaturen) kam der Schließzylinder nach Betätigung des Schlüssels für Auf- bzw. Verschließen nicht mehr in die Mittelstellung zurück.


Nach einigen Versuchen (hatte das Fett in eine kleine Dose gesprüht und in die Tiefkühltruhe gestellt) musste ich feststellen, dass das Fett ziemlich fest geworden ist. Dies zeigte sich auch durch "Verklebung" der inneren Teile des Schließzylinders. Dies hatte dann nicht mehr ausgereicht um die Federn des Schließzylinders in die Mittelstellung (für die ZV) zu bringen.
Nach weiteren Versuchen mit WD40 Kriechöl konnte ich feststellen, das mit zusätzlicher Sprühung auf dieses Fett (ebenfalls wieder in einer separaten Dose mit Kühlung in der Tiefkühltruhe ausprobiert) sich das feste Fett gut dünnflüssiger bringen lies.
Ich hatte deshalb meine beiden Türschlosszylinder mehrmals mit WD40 und Aufsetzung des Sprühröhrchens kräftig durchgespült (Rörchen bis zum Ende voll im Zylinder eingeführt und dann voll durchgespühlt bis das Fett wieder gut ausgespült wurde). Das hatte ich mehrmals druchgeführt.
Seit dem habe ich Ruhe und eine sehr gute Schließfunktion.

Ich hatte mich bei diesen Erlebnissen auch schon mal nach einem Funknachrüstsatz speziell bei einer Zentralverriegelung ohne Funkfernbedienung erkundigt






Aber nun ist dies nicht mehr notwendig.

Übrigends WD40 ist mit Abstand das beste Kriechöl, das es am Markt gibt (für Interessenten sollte man vielleicht mal die Seite wd40.de oder zusätzliche Infos im Internet aufrufen - auch beruflich kann ich WD40 nur wärmstens empfehlen ! ! !).
Gruß Heiner