Gluckern im Leerlauf

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Gluckern im Leerlauf

    hallo, fabia-fans!

    ich reihe mich nun bei euch ein, habe aber ein problem an meinem fabia combi elegance 1.4 16V, 101ps/74kw, 88000km, benzin, EZ 11/2004.

    nachdem ich mir einen gebrauchten fabia gekauft habe, habe ich nun das problem, dass mein fabia im leerlauf, bei getretener kupplung bzw. gegerell im leerlauf (z.B. an einer ampel) ein leises, fühlbares gluckern, puffen oder hüsteln von sich gibt. relativ unregelmäßig. als ob er kurz luft bekommt oder zu wenig sprit. dabei leuchtet weder eine kontrollleuchte noch geht der wagen gänzlich aus. ein sofortiges anspringen nach der zündung ist ebenfalls gegeben.

    ist der wagen etwas gefahren, habe ich das gefühl, dass das gluckern schwächer oder seltener wird. er bleibt auch zugstark.

    ich habe hier schon einiges von drosselklappenreinigung bis hin zu zündspulen/-kerzen, drehzahlsteller und lambdasonden gelesen. allerdings stellt mich keine antwort 100% zufrieden, sodass ich meinen fall einfach schildern muss. könnte mein problem auch an der drosselklappe, etc. liegen? TÜV ist im november dran

    brauche dringend hilfe, da mich das gluckern wahnsinnig macht. ich habe sorge, dass ich einen gebrauchtwagen-fehlkauf getätigt habe oder besch***en wurde vom händler. hoffentlich ist es nicht die zylinderkopfdichtung. k.a. wie sich das zeigen würde.


    eine weitere frage ist, ob der durchschnittsverbrauch anfangs bei euch auf dem bordcomputer die ersten 2km auch so stark schwankt? so zwischen 3 und 15 l. danach pendelt er sich bei ca. 5,6- 9l ein, je nach fahrweise und straßen.

    der wagen ist scheckheftgepflegt und aus erster hand. ölwechsel wurde gemacht.


    vielen dank im voraus und auf hilfe hoffend
    crow

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „crowmaster“ ()

    zum öl kann ich grad nix sagen. wagen ist in der werkstatt. kriege neuen fensterheber gratis. der alte konnte die scheibe nicht mehr halten. :)

    dinge, die ich gern sofort machen lassen würde:

    drosselklappe reinigen, ölwechsel

    wenn es dann nicht besser ist:

    zündkerzen/-spulen kontrollieren und evtl. ersetzen, lambdasonden austauschen, drehzahlsteller/steuergerät neu einstellen, evtl. batterie austauschen, luftfilter wechseln.

    später:

    zahnriemenwechsel (wurde noch nicht gemacht), wasserpumpe, hydrostößel+dichtungen


    könnt ihr irgendwas davon ausschließen, dass ich mir geld sparen kann?


    mfg
    crow


    ps: das mit der liter-anzeige hat sich erledigt. war nicht der durchschnittsverbrauch, sondern diese andere anzeige (momentanverbrauch oder pro h bzw. auf 100km).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crowmaster“ ()

    da kann ich dir nicht viel sagen. Ich weiß das die Hydros bei kaltem Motor oft mal nicht ordentlich bis garnicht funktionieren, je nach Öl. Und bzw wenn EXTREM Kurzstrecke gefahren wird, läuft er nachm Anlassen nur auf 3 Töpfen.
    Dein Problem kann viele Ursachen haben.

    Luftfilter, kannste ersetzen - kostet ja nichts, wird aber nicht das Problem sein
    Drosselklappe reinigen und neu anlernen, auf JEDEN Fall!
    Ölwechsel, schadet auch nie, bitte auf ordentliches 5W40 bzw 5W30 gehen. LiquiMoly zb.
    Zündkerzen würde ich mal rausschrauben, und gucken ob die alle Rehbraun sind. Wenn eine Kerze anders ist, den Zylinder genau anschauen (Kompression, Zündspule, Kabel, Injektor etc)

    Batterie, Lambdasonden würde ich nichts machen...

    Eins nachm anderen. Die Wartungsdinge Öl, Kerzen Luftfilter, DK reinigen, wenn immernoch da Kerzen anschauen...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    alles klar, danke. dann beginne ich nächste woche erstmal so, wie du es gesagt hast.

    aber die funktionsweise der hydros bzw. das problem mit denen würde mich immer noch brennend interessieren. was haben die für dichtungen und was kostet so ein austausch von dichtungen oder komplett ca.?

    könnte es auch ein gravierenderer motorschaden sein oder eher weniger?


    mfg
    crow

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „crowmaster“ ()