Handschuhfachbeleuchtung
Da es bei mir im Fabia keine Handschuhfachbeleuchtung gab, aber die Nachrüstung im OEM-Design möglich ist hier mal die Anleitung dazu.
Erforderliche Teile:
1J0 947 301 Leuchte 10,85€
1J0 972 923 Steckergehäuse 0,84€
000 979 133 E Einzelleitung 1,95€
- 4 Lötverbinder und ca. 2x0,2 m einadriges Kabel, 1 mm²
- Schrumpfschlauch oder Isolierband/Gewebeband
Gesamtkosten: etwa 15€
Erforderliche Werkzeuge:
- Seitenschneiter
- Crimpzange/Abisolierzange
Einbau
Als erstes wieder die Leuchte für den Einbau vorbereiten (Bilder in der Galerie). Die Einzelleitung in der Mitte teilen und in den Stecker einpinnen. Dann die beiden Enden abisolieren genau wie die zusätzlichen beiden Kabel. Jetzt mittels der beiden Lötverbinder die Einzelleitungen und die Kabel verbinden. Um die Lötstelle zu schützen wird das Ganze mit einem Stück Schrumpfschlauch überzogen. Damit ist die Leuchte einsatzbereit.

Jetzt muss für den Einbau das Handschuhfach demontiert werden. Dazu das Fach öffnen. Der Deckel wird mittels der 2 Bolzen links und rechts gehalten.


Diese kann man mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln. Sind die beiden Stifte entfernt, kann man den Deckel herausnehmen. Jetzt die 3 Schrauben oben, 2 unten und die Abdeckung rechts des Armaturenbretts entfernen (je nach Ausstattungslinie noch den Schlauch für die Kühlung abzuziehen). Danach kann das Handschuhfach nach hinten herausgezogen werden.



Nun kann man relativ einfach von rechts hinter das Radio greifen, besser ist es jedoch es auszubauen. Hier kann man am Einfachsten Plus und Minus für die Leuchte abgeifen.
Also den Iso-Stecker (Kammer 3) aus dem Radio ziehen. An Pin 7 des Steckers kann man Dauerplus und an Pin 8 Masse abgreifen. Um die Leuchte einzubinden, habe ich mittels 2 weiterer Lötverbinder die beiden Kabel der Handschuhfachleuchte in den genannten Stromkreis eingeschleift und mit Gewebeklebeband am vorhandenen Kabelbaum fixiert.


Jetzt ist der aufwendigste Teil der Nachrüstung schon erledigt. Wenn man die Kabel nach rechts in Richtung Handschuhfach herausgezogen hat, kann das Radio wieder eingebaut werden. Die Leuchte muss jetzt beim Anstecken dauerhaft leuchten, sonst muss man den Stecker der Leuchte einfach nochmal umpinnen.
Als Letztes muss noch die vorgestanzte Fläche an der linken Seite des Handschuhfaches herausgebrochen werden (am besten mit einem Cuttermesser heraustrennen). Jetzt kann das Handschuhfach wieder eingebaut werden. Hierbei die Leitungen durch die entstandene Öffnung stecken und das Fach in umgekehrter Reihenfolge wieder befestigen.
Ist das Fach wieder eingebaut muss nur noch die Leuchte angesteckt und in Öffnung geklipst werden.






Jetzt kann der Deckel wieder montiert werden und man kann die Funktion der Leuchte testen. Wenn das Handschuhfach geschlossen wird muss die Leuchte kurz vor dem Schließen des Deckels erlöschen und umgekehrt beim Öffnen des Faches.


Also falls die Frage aufkommen sollte, wie die Lampe aus- und eingeschalten wird ohne eigentlichen Schalter...
Die Leuchte hat bereits einen integrierten Schalter und durch die Handschuhfachklappe wird dieser geschalten!
Daher geht sie auch kurz vor dem Zuklappen aus und beim Aufklappen gleich wieder an...
Da es bei mir im Fabia keine Handschuhfachbeleuchtung gab, aber die Nachrüstung im OEM-Design möglich ist hier mal die Anleitung dazu.
Erforderliche Teile:
1J0 947 301 Leuchte 10,85€
1J0 972 923 Steckergehäuse 0,84€
000 979 133 E Einzelleitung 1,95€
- 4 Lötverbinder und ca. 2x0,2 m einadriges Kabel, 1 mm²
- Schrumpfschlauch oder Isolierband/Gewebeband
Gesamtkosten: etwa 15€
Erforderliche Werkzeuge:
- Seitenschneiter
- Crimpzange/Abisolierzange
Einbau
Als erstes wieder die Leuchte für den Einbau vorbereiten (Bilder in der Galerie). Die Einzelleitung in der Mitte teilen und in den Stecker einpinnen. Dann die beiden Enden abisolieren genau wie die zusätzlichen beiden Kabel. Jetzt mittels der beiden Lötverbinder die Einzelleitungen und die Kabel verbinden. Um die Lötstelle zu schützen wird das Ganze mit einem Stück Schrumpfschlauch überzogen. Damit ist die Leuchte einsatzbereit.

Jetzt muss für den Einbau das Handschuhfach demontiert werden. Dazu das Fach öffnen. Der Deckel wird mittels der 2 Bolzen links und rechts gehalten.


Diese kann man mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln. Sind die beiden Stifte entfernt, kann man den Deckel herausnehmen. Jetzt die 3 Schrauben oben, 2 unten und die Abdeckung rechts des Armaturenbretts entfernen (je nach Ausstattungslinie noch den Schlauch für die Kühlung abzuziehen). Danach kann das Handschuhfach nach hinten herausgezogen werden.



Nun kann man relativ einfach von rechts hinter das Radio greifen, besser ist es jedoch es auszubauen. Hier kann man am Einfachsten Plus und Minus für die Leuchte abgeifen.
Also den Iso-Stecker (Kammer 3) aus dem Radio ziehen. An Pin 7 des Steckers kann man Dauerplus und an Pin 8 Masse abgreifen. Um die Leuchte einzubinden, habe ich mittels 2 weiterer Lötverbinder die beiden Kabel der Handschuhfachleuchte in den genannten Stromkreis eingeschleift und mit Gewebeklebeband am vorhandenen Kabelbaum fixiert.


Jetzt ist der aufwendigste Teil der Nachrüstung schon erledigt. Wenn man die Kabel nach rechts in Richtung Handschuhfach herausgezogen hat, kann das Radio wieder eingebaut werden. Die Leuchte muss jetzt beim Anstecken dauerhaft leuchten, sonst muss man den Stecker der Leuchte einfach nochmal umpinnen.
Als Letztes muss noch die vorgestanzte Fläche an der linken Seite des Handschuhfaches herausgebrochen werden (am besten mit einem Cuttermesser heraustrennen). Jetzt kann das Handschuhfach wieder eingebaut werden. Hierbei die Leitungen durch die entstandene Öffnung stecken und das Fach in umgekehrter Reihenfolge wieder befestigen.
Ist das Fach wieder eingebaut muss nur noch die Leuchte angesteckt und in Öffnung geklipst werden.






Jetzt kann der Deckel wieder montiert werden und man kann die Funktion der Leuchte testen. Wenn das Handschuhfach geschlossen wird muss die Leuchte kurz vor dem Schließen des Deckels erlöschen und umgekehrt beim Öffnen des Faches.


Also falls die Frage aufkommen sollte, wie die Lampe aus- und eingeschalten wird ohne eigentlichen Schalter...
Die Leuchte hat bereits einen integrierten Schalter und durch die Handschuhfachklappe wird dieser geschalten!
Daher geht sie auch kurz vor dem Zuklappen aus und beim Aufklappen gleich wieder an...

----------------------------
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „steinietrabi“ ()